


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2009, 16:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Neuling hat ein paar Fragen
Hallo zusammen,
jetzt frag ich hier nochmals separat nach, vielleicht gehen die Fragen in meinem anderen Thread etwas unter.
Als ich das Auto in München abgeholt habe, sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
Ein kleines Problem trat auf der Autobahn auf. Der Wagen lief ohne Probleme, dann Stau, ich bremse runter und kupple aus um zurückzuschalten, Drehzahl fällt runter, zack Motor aus! Ich schnell die Kupplung wieder raus gelassen, Motor wieder angesprungen, Kupplung getreten, gleiches Spielchen wieder!! Mit ein bisschen Gasspielen konnte ich ihn dann vorm Absterben retten und dann lief er auch wieder normal auf Standgas. Das ganze passierte viermal, jetzt läuft er wieder ganz normal ohne abzusterben...kann es sein, daß das Leerlaufregelventil einen Hänger hatte?
Motorregelung sollte eigentlich alles ok sein, der Wagen hat nagelneu AU bekommen ohne Probleme.
Des Weiteren kommt aus den Düsen am Armaturenbrett nur kalte Luft. Die Heizung funktioniert sonst schon, es wird auch warm im Fahrzeug. Nur kann ich die Düsen am Armaturenbrett nicht mit dem Rädchen reglen, wie gesagt, es kommt immer kalt. Ist da irgendwas ausgehängt?
Dann wurde beim TÜV bemängelt, daß das Lenkradschloss auf Stufe 1 nicht sauber geöffnet ist, soll heißen, beim drehen des Lenkrades auf Stufe 1 hört man immer ein leichtes Klacken und das Lenkrad hakt etwas. Auf Stufe 2 ist alles ok. Soll anscheinend ein bekanntes E32/E34 Problem sein? Es wurde als Auflage genannt, das dies sofort zu beheben ist! Was meint ihr dazu? Kann das was passieren wenn ich so rumfahre? Ich habe vorerst noch keine Zeit bzw. Lust, gleich wieder das halbe Auto zu zerlegen und das Lenkradschloss zu wechseln.
Gruß Lukas
|
|
|
21.02.2009, 17:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
bei dir könnte die sogenannte Membrane am verrecken sein.
Kann aber auch nur an einem verdreckten Leerlaufsteller hängen. Einfach mal ausbauen und sauber machen.
Klimaautomatik?
Wenn die auf Auto steht kommt die warme Luft fast nur aus den Düsen im Fussraum. Steht aber in der Bedienungsanleitung (Warme Füsse und kühler Kopf beim fahren)...
Wenn du allerdings nicht die Automatik drin hast und den bez. die Schalter mit den Pfeilen gedrückt hast und keine warme Luft aus den Düsen am Armaturenbrett kommt, gibt es ein Problem mit den Stellmotoren.
Wegen dem Lenkradschloss habe ich keine Erfahrung...
Gruß
spaceballer
|
|
|
21.02.2009, 18:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Hallo und vielen Dank für die ersten Tipps,
dann werde ich mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen.
Falschluft sollte eigentlich nicht sein, er hat ja neu AU bekommen, die sollte er ja mit Falschluft eher nicht bestehen. Ich schau aber den Schlauch trotzdem mal an, kann ja nicht schaden.
Zur Heizung: Ich habe Klimaautomatik und hatte nicht auf auto stehen sondern den Schalter für max. Luftverteilung gedrückt. Ich habe schon überlegt, ob evtl. dieser Poti am Lüftungsgitter kaputt ist?
Falls doch die Stellmotoren kaputt wären, wie erkenne ich das? Sieht man durch den Schacht, ob da irgendwelche Klappen betätigt werden oder nicht? Sind die Steller schwer zu wechseln? Ich habe schon so die Befürchtung, daß man das ganze Armaturenbrett zerlegen muss...
Gruß Lukas
|
|
|
21.02.2009, 19:54
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Radio raus und dann an den Seiten den jeweiligen Motor beim Verstellen des Potis beobachten, ob er sich in seiner Halterung bewegt. Wenn ja, bingo und siehe meine Links weiter oben.
Die Stellmotore siehst du auf meinem 2ten Link
Dafür aber sicherheitshalber noch einige Tests machen, bevor du den ganzen Kram ausbaust.
Die Verstellung geht auch im Automatikbetrieb, aber besser im manuellen (Fußraum/oben) prüfen
Kommt denn überhaupt genügend Luft heraus? Eventuell ist ja auch das Microfilter zu. Das sitzt im Fußraum/Beifahrerseite hinter der Teppichverkleidung. ok, du mußt vorher das Handschuhfach ausbauen
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.02.2009, 23:48
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zum Lenkradschloss: Ich würde schnellstens was unternehmen!
Meines am e34 hakte auch nur etwas, ein paar Tage später konnte ich den Wagen nicht mehr starten und musste ihn letztlich abschleppen lassen. Ich habe dann damals vorsichtshalber Zündschloss und Sperre erneuert.
Ich kenne einen Fall, bei dem das Schloss während der Fahrt einrastete.
Beim e34 touring gab es mal einen Rückruf, weil eine bestimmte Serie von Schlössern tatsächlich einrasten konnte.
|
|
|
22.02.2009, 14:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Hallo,
jetzt habe ich gerade mal bei den e34ern vorbeigeschaut. Es gab wohl ein Problem mit dem Lenkradschloß am Touring von 5/95 bis 6/96. Da fällt meiner ja nicht drunter, E32 und 4/92. Ich werd aber bei Gelegenheit trotzdem das Schloss wechseln, das nagelneue Teil hat mir der Händler schon mitgegeben.
Jetzt habe ich gerade mal meine VIN entschlüsselt und habe etwas komisches festgestellt. Die 8. Stelle ist bei mir eine "0". Ich habe aber Doppelairbag drin, dann sollte doch eigentlich eine "2" dranstehen?? Ich habe gerade mal die Abdeckung vom Beifahrerairbag runtergemacht, es ist auch ein Airbag drin! Was meint ihr dazu?
Gruß Lukas
|
|
|
21.03.2009, 17:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Hallo zusammen,
zu meinen oben beschriebenen Leerlaufproblemem habe ich ejtzt mal ein kleines Video gedreht. Qualität ist nicht der Hammer, aber beachtet bitte das Aufflackern der Batterieanzeige links, immer wenn der Motor kurz vor dem absterben ist. Könnte die Membran die Ursache für den schlechten Leerlauf sein?
YouTube - Leerlaufproblem
Danke!
Gruß Lukas
|
|
|
21.03.2009, 17:52
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
sprühe die Kiste mal mit Bremsenreiniger ein. Wenn sich die Drehzahl verändert, bist du der Falschluft schon auf der Spur.
Und eben den Leerlaufregler
Wenn du den Öleinfülldeckel abnimmst, hast du da massiven Unterdruck?
Gruß Wolfgang
|
|
|
27.03.2009, 18:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
So er läuft wieder wie er soll 
Ich hab das LLRV gereinigt, da kam ordentlich Siffe raus. Jetzt läuft er wieder mit schönem ruhigen Standgas.
Danke an alle für die hilfreichen Tipps!!
Gruß Lukas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|