


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welches modell habt ihr? (bitte nur 730 & 735!)
|
730 Automatik
|
  
|
78 |
42,16% |
730 Schalter
|
  
|
41 |
22,16% |
735 Automatik
|
  
|
39 |
21,08% |
735 Schalter
|
  
|
30 |
16,22% |
 |
|
16.08.2006, 11:45
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Zitat:
Zitat von triggerlord
Also ich bin mit meinem 730i V6 Schalter hochzufrieden. Ich bevorzuge generell Schalter, weil ich gern selbst entscheide wann ich meine 188 Pferde rennen lasse. Und "cruisen" kann ich auch mit Schalter. Meiner Meinung nach lohnt sich eine Automatik wirklich nur ab V8 mit mindestens 4000ccm.
Aber jedem das Seine...
|
BMW baut NUR R6 Motoren, und das ist auch gut so, keine V6 Motoren!!!!!
Ich wüßte jetzt übrigens gerne mal technisch erläutert, welche Fahrstufe man an der Ampel nimmt, N oder weiter D? Bis jetzt war ich immer der Meinung, bei ständigem Halten in D wird der Wandler heiß, und das ist nicht gut.
Daher habe ich meinem Vater gesagt, er soll an der Ampel in N schalten. Und er meinte auch von sich aus, das wäre so richtig. Immerhin isser ja Ingenieur, und kennt sich mit Autos schon ganz gut aus.
Und dann hab ich noch was: Es wurde hier doch schon des öfteren gesagt, daß man bei der Automatik bestimmte Sachen nicht schalten sollte, z.B. bei hohen Geschwindigkeiten in drei oder zwei, oder in N und wieder nach D zurück.
Neuere Automatikgetriebe wissen glaube ich, selber, was sie schalten dürfen, und was nicht. Wenn man zum Beispiel bei unserem Fünfer bei 40 oder 50 in zwei schaltet, passiert gar nichts, erst wenn man weit genug runtergebremst hat, schaltet das Getriebe auch in zwei.
Stimmt das so? Ich wüßte gerne mal von nem Automatikexperten, ob ich da richtig liege.
Nette Grüße, Robert
|
|
|
16.08.2006, 15:17
|
#42
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Bei neueren Modellen ala E65 geht es ja nich anders,aber selbst den E38 würde ich noch als Schalter kaufen.
Die allerbesten Schaltgetriebe,es macht richtig spaß wie die Gänge noch nach Jahren reinpflutschen,so gut wie wartungsfrei und erheblich flotter und spritziger wie die Automaten,außerdem sparsamer.
Den wirklich einzige Vorteil hat sie in der Großstadt.Da wohn ich zum Glück nich..  .
Wenn ich an die Fehlersuche und das viele Geld denke,was mein Bruder für ein neues Automatikgetriebe mit Wandler(5HP18) bezahlt hat und das obwohl der Wagen noch nich mal die hälfte an Kilometer hat wie meiner,oooh Gott!!
E32 mit Automatik sind aber aufjedenfall in der Überzahl,mann findet sogar recht selten einen Schalter,zum Glück hab ich einen
Ich bleib beim Schalter,aber zum glück sind die Geschmäcker ja verschieden.
|
|
|
01.12.2006, 12:58
|
#43
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
Ich hab ebenfalls einen Schalter, ich finde einfach die Kombination aus Leistung und Handschaltung macht den Reiz aus- zudem handelt es sich um ein schweres "altes" Fahrzeug. Heute findet man sowas nicht mehr in dieser Größenordnung mit Handschaltung.
Meiner ist technisch gut im Saft aber optisch schon ein bisschen lädiert (Dellen, Kratzer, über große Flächen schwarz Matt da der Klarlack abgeplatzt ist- dafür so gut wie garkein Rost)- aber mit dem Sound und der Handschaltung dazu die raue Optik- das kommt schon ein wenig brachialer rüber als mit einem Fahrzeug von heute.
Mein Volvo (S40 2.0T) kommt mir im Vergleich dazu immer wie ein Spielzeug vor (Alles geht spielend leicht- kein Kraftaufwand, alles kleiner, leiser und quirliger).
Der 7er dagegen schwer, behebig, beruhigend und kräftig. Das lenkrad wie bei einem Schiff, der Schaltknüppel viel weiter entfernt und schwerer einzulegen.
Und der Klang des R6- Balsam auf meiner Seele.
Starke Autos mit Automatik sind heute standard, mit Schaltung hingegen sehr speziell und selten!
|
|
|
12.02.2009, 13:10
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
gelöscht !!
Geändert von Juergen7er (12.02.2009 um 14:32 Uhr).
|
|
|
12.02.2009, 17:14
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von sexus
Da muss man natürlich abwägen ob der 3,0 Liter genug Leistung und Drehmoment hat um das schwere Auto mit Automatik noch ruhig ohne Drehzahlorgien bewegen zu können.
Der 740er schafft das locker, vom 730er weiß ich es nicht. Ich möchte die Automatik nicht missen.
|
Also mein 730 hat damit keine problem er fährt sich sehr angenehm
|
|
|
12.02.2009, 18:44
|
#46
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Nichts ist besser als ein Automat
Ich hatte sehr viele Autos und immer Handschalter... Nun habe ich meinen ersten Automat und will nichts mehr anderes... sanftes dahingleiten ist Programm
Gruss Chris
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
Mein Dicker
Video
|
|
|
12.02.2009, 19:18
|
#47
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ich darf ja nicht mitabstimmen...740
Aber zum Thema Automatik:
Ich habe zwei Füße also darf das Auto auch nur zwei Pedale haben - rechts schneller, links langsamer. 
Alles andere wäre doch Quatsch, oder? Wozu das dritte Padal und dieser komische Knüppel in der Mitte. Die Hand hab ich nie frei wegen Kaffee trinken und so.
Das Auto soll alles selber machen - Fenster elektrisch, Klima automatisch und und und, aber manuell schalten - wozu? Das kann die Kiste doch viel besser selber 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
12.02.2009, 19:49
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von Bert730/6
BMW baut NUR R6 Motoren, und das ist auch gut so, keine V6 Motoren!!!!!
Ich wüßte jetzt übrigens gerne mal technisch erläutert, welche Fahrstufe man an der Ampel nimmt, N oder weiter D? Bis jetzt war ich immer der Meinung, bei ständigem Halten in D wird der Wandler heiß, und das ist nicht gut.
Daher habe ich meinem Vater gesagt, er soll an der Ampel in N schalten. Und er meinte auch von sich aus, das wäre so richtig. Immerhin isser ja Ingenieur, und kennt sich mit Autos schon ganz gut aus.
Und dann hab ich noch was: Es wurde hier doch schon des öfteren gesagt, daß man bei der Automatik bestimmte Sachen nicht schalten sollte, z.B. bei hohen Geschwindigkeiten in drei oder zwei, oder in N und wieder nach D zurück.
Neuere Automatikgetriebe wissen glaube ich, selber, was sie schalten dürfen, und was nicht. Wenn man zum Beispiel bei unserem Fünfer bei 40 oder 50 in zwei schaltet, passiert gar nichts, erst wenn man weit genug runtergebremst hat, schaltet das Getriebe auch in zwei.
Stimmt das so? Ich wüßte gerne mal von nem Automatikexperten, ob ich da richtig liege.
Nette Grüße, Robert
|
Hallo Robert,
ein Experte bin ich nicht,aber Automatikfahrer:
ständiges Einlegen des Leerlaufs an der Ampel ist KEINE gute Idee. Jedes mal werden die Bremsbänder, Kupplungen etc. belastet. Das lohnt nicht, des kurzen Ampelhalts wegen.
Bei längeren Stauhalten ist es sehr wohl ratsam mal auf "N" zu gehen, um Motor und Getriebe nicht zu überhitzen.
Also beim 4HP22 (R6 und auch V12) entspricht
der 1. Gang einem 1/2 des Schaltgetriebes.
der 2. Gang dem 3.
der 3. Gang dem 4. (direkt)
der 4. Gang dem 5. (Schongang)
Wildes herumschalten kann also zu Überdrehzahlen führen.
Kein Problem ist es, den DRITTEN (also direkten Gang) an Steigungen usw. einzulegen. Bei Anhängerbetrieb sollte man so oder so den Motor nicht im Schongang quälen...
Ich finde, daß die Automatik sehr viel besser zum SIEBENER paßt. Der Antritt, (vom Start weg) des bärigen 735i mit Automatik ist wirklich der Hammer!
Allerdings bietet ein Schaltgeriebe auch Vorteile, besonders bei nicht konstanter Fahrt (Beschleunigen, Stadt etc.) ist der Schalter deutlich sparsamer. Auch macht es Spaß, ab und zu mal den Schaltknuppel fliegen und die Drehzahlnadel tanzen zu lassen. Der relativ sportliche E32 ist auch hierfür geeignet.
Ich wünschte, ich hätte beide...  
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
12.02.2009, 20:14
|
#49
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Zitat:
Zitat von Bert730/6
BMW baut NUR R6 Motoren, und das ist auch gut so, keine V6 Motoren!!!!!
Ich wüßte jetzt übrigens gerne mal technisch erläutert, welche Fahrstufe man an der Ampel nimmt, N oder weiter D? Bis jetzt war ich immer der Meinung, bei ständigem Halten in D wird der Wandler heiß, und das ist nicht gut.
Daher habe ich meinem Vater gesagt, er soll an der Ampel in N schalten. Und er meinte auch von sich aus, das wäre so richtig. Immerhin isser ja Ingenieur, und kennt sich mit Autos schon ganz gut aus.
Und dann hab ich noch was: Es wurde hier doch schon des öfteren gesagt, daß man bei der Automatik bestimmte Sachen nicht schalten sollte, z.B. bei hohen Geschwindigkeiten in drei oder zwei, oder in N und wieder nach D zurück.
Neuere Automatikgetriebe wissen glaube ich, selber, was sie schalten dürfen, und was nicht. Wenn man zum Beispiel bei unserem Fünfer bei 40 oder 50 in zwei schaltet, passiert gar nichts, erst wenn man weit genug runtergebremst hat, schaltet das Getriebe auch in zwei.
Stimmt das so? Ich wüßte gerne mal von nem Automatikexperten, ob ich da richtig liege.
Nette Grüße, Robert
|
Hey du wirst lachen... aber das mit dem auf N schalten mache ich auch an der Ampel... Was macht das auch für einen sinn... das Auto will quasi weg und ich hebe es mit der Bremse... Das ist unnötig Energie vergeudet... Und was du angesprochen hast mit dem Wandler kann ich mir auch gut vorstellen... Schon mein Gefühl sagte mir immer das es nicht sein kann das Auto mit der Bremse daran zu hindern nicht los zu fahren... Das machte keinen Sinn für mich und deswegen habe ich schon aus instinkt immer auf N geschaltet
Gruss Chris
|
|
|
12.02.2009, 20:16
|
#50
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Ich darf ja nicht mitabstimmen...740
Aber zum Thema Automatik:
Ich habe zwei Füße also darf das Auto auch nur zwei Pedale haben - rechts schneller, links langsamer. 
Alles andere wäre doch Quatsch, oder? Wozu das dritte Padal und dieser komische Knüppel in der Mitte. Die Hand hab ich nie frei wegen Kaffee trinken und so.
Das Auto soll alles selber machen - Fenster elektrisch, Klima automatisch und und und, aber manuell schalten - wozu? Das kann die Kiste doch viel besser selber 
|
Ich brech zam... Schorsch wo sin mei Dropf'n...
He du hast echt recht... Rechts schneller---- Links langsamer... echt cool 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|