Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 21:54   #1
madjim
Mitglied
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
Standard 730i V8 - leicht unruhiger Leerlauf - Leistungsverlust

Seit dem Kälteeinbruch läuft mein 730i V8 nicht mehr richtig rund. Nachts steht er jedoch in der Garage. Im Leerlauf "wackelt" das Auto leicht. Die Drehzahl ist jedoch konstant bei ca. 550-600. Die Innenraumbeleuchtung "flackert" auch leicht im Leerlauf. Das war vorher auch nicht, oder es ist mir nicht auf gefallen.
Der Motorblock "wabbelt" sichtbar im Leerlauf so als ob er nur auf 7 oder 6 Zylinder laufen würde. Im E Modus der Automatik zieht er nicht so richtig. Gestern hat mich sogar ein 1.4 Ibiza am Berg überholt. Nur mit Kickdown geht noch was.
Der Motor klingt auch nicht so richtig sauber. Er springt aber tadellos auch bei -12 C° an. Motor mäßig scheint alles okay zu sein. Ich vermute das es irgend wo an der Elektronik liegt.

Was könnte Alles in Frage kommen?

Geändert von madjim (12.01.2009 um 22:25 Uhr).
madjim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 17:57   #2
Steve214
Stefan
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Stgt
Fahrzeug: E32 730iA und E38 740 iA V8 Vollausstattung AUC Doppelte Verglasung
Standard

habe dasselbe bzw ein ähnliches Problem, mein Auto wackelt auch bedenklich im Leerlauf, war auch im Herbst wesentlich besser, jedoch habe ich keinen leistungsverlust, meiner geht eher dann an der ampel aus, in der N stufe ist es etwas besser. Ansonsten kein Leistungsverlust und auch nichts besonderes beim fahren. Anlaufen tut er auch ohne Probleme
Steve214 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 20:08   #3
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

@madjim

Nimm mal einen langen Schraubendreher stell den auf die Einspritzventile und halt dein ohr dran und horch mal ob alle 8 arbeiten.

@Steve214

Drosselklappenpoti prüfen und Leerlaufregler reinigen.

Da habt ihr beiden erst mal was zu tun.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 20:32   #4
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von madjim Beitrag anzeigen
Seit dem Kälteeinbruch läuft mein 730i V8 nicht mehr richtig rund. Nachts steht er jedoch in der Garage. Im Leerlauf "wackelt" das Auto leicht. Die Drehzahl ist jedoch konstant bei ca. 550-600. Die Innenraumbeleuchtung "flackert" auch leicht im Leerlauf. Das war vorher auch nicht, oder es ist mir nicht auf gefallen.
Der Motorblock "wabbelt" sichtbar im Leerlauf so als ob er nur auf 7 oder 6 Zylinder laufen würde. Im E Modus der Automatik zieht er nicht so richtig. Gestern hat mich sogar ein 1.4 Ibiza am Berg überholt. Nur mit Kickdown geht noch was.
Der Motor klingt auch nicht so richtig sauber. Er springt aber tadellos auch bei -12 C° an. Motor mäßig scheint alles okay zu sein. Ich vermute das es irgend wo an der Elektronik liegt.

Was könnte Alles in Frage kommen?
Tach

das kann eig. vieles sein du musst uns was zu futterngeben das wir auch verdauen können ansonsten kann ich dir nicht helfen (kann jetzt auch bei den M60´gs mitreden weil ich bis anfang letzte woche noch so ein prob. hatte !!!

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 20:50   #5
Steve214
Stefan
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Stgt
Fahrzeug: E32 730iA und E38 740 iA V8 Vollausstattung AUC Doppelte Verglasung
Standard

hab noch ne Frage hat der 730 V8 überhaupt nen Leerlaufregler hatte gedacht mal wo gehört zu haben das alles über das Elektrische Motorsteuergerät geregelt wird. Wo befindet sich der Leerlaufregler??? Vielen Dank für eure Hilfe
Steve214 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 21:06   #6
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von Steve214 Beitrag anzeigen
hab noch ne Frage hat der 730 V8 überhaupt nen Leerlaufregler hatte gedacht mal wo gehört zu haben das alles über das Elektrische Motorsteuergerät geregelt wird. Wo befindet sich der Leerlaufregler??? Vielen Dank für eure Hilfe
Der Komische Runde Körper oberhalb der Drosselklappe der mit nem Gummi da angebunden ist das ist der LLR musst nur die Verkleidung mal abbauen und ja der wird von der DME gesteuert noch verrückter wirds erst ab EML da fehlt der dann da macht alles die DK.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 21:12   #7
Steve214
Stefan
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Stgt
Fahrzeug: E32 730iA und E38 740 iA V8 Vollausstattung AUC Doppelte Verglasung
Standard

ah ok vielen dank da dürfte ich mit meinem 92er ja glück haben, wobei die wohl grundsätzlich etwas ruckeln im leerlauf haben wobei es schon besser war als jetzt
Steve214 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 21:28   #8
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von Steve214 Beitrag anzeigen
ah ok vielen dank da dürfte ich mit meinem 92er ja glück haben, wobei die wohl grundsätzlich etwas ruckeln im leerlauf haben wobei es schon besser war als jetzt
nö normal laufen die ganz ruhig.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 07:12   #9
madjim
Mitglied
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
@madjim

Nimm mal einen langen Schraubendreher stell den auf die Einspritzventile und halt dein ohr dran und horch mal ob alle 8 arbeiten.

@Steve214

Drosselklappenpoti prüfen und Leerlaufregler reinigen.

Da habt ihr beiden erst mal was zu tun.

G. Matze
Wenn es nicht so verdammt kalt wäre im Moment, würde ich was machen. In meiner Garage kann ich nicht arbeiten da leider kein Licht und die Hausverwaltung es strikt verbietet in den Garagen an Autos zu schrauben......

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Tach

das kann eig. vieles sein du musst uns was zu futterngeben das wir auch verdauen können ansonsten kann ich dir nicht helfen (kann jetzt auch bei den M60´gs mitreden weil ich bis anfang letzte woche noch so ein prob. hatte !!!

Mfg. Mirko
Ich habe bisher nicht viel nach gesehen wegen der Kälte. Mir ist jedoch aufgefallen das er ziemlich laut "tackert". Es kommt von vorne unten. Quasi unter dem Auto.
Ich hab dunkel in Erinnerung das es da irgend ein Ventil (Kraftstoff) gibt da laut tackern kann. Weis aber nichts genaues mehr

Geändert von madjim (14.01.2009 um 07:25 Uhr).
madjim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 10:01   #10
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Mein 4l M60 läuft auch etwas unrund im Stand.
Habe den Leerlaufregler gesäubert und dannwar es etwas besser...
Morgen kommen noch neue Kerzen rein-wenn bei euch die Ventildeckeldichtungschon etwas schwitzt,dann einfach mal die Zündspulen und die Kerzen raus und die Grube wo sich diese befinden einfach vom Öl befreien danach sollte er wieder sauber laufen
mfg mario
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unruhiger Leerlauf vecci007 BMW 7er, Modell E38 4 13.12.2008 17:30
Unruhiger Leerlauf arrif70 BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2008 20:42
unruhiger Leerlauf!!!!!!!!! Punkman BMW 7er, Modell E32 6 03.04.2008 13:36
unruhiger leerlauf schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 2 24.12.2007 21:28
Unruhiger Leerlauf grig BMW 7er, Modell E32 3 13.12.2002 10:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group