Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
danke für Eure Hilfe. Werde wohl noch warten, mal schauen ob Pimp Daddy noch was findet. Der Link von Erich gefällt mir ganz gut.
@Erich: Hast Du welche davon verbaut? Und wie reagiert der Bordcompy? Wenn Du welche drinne hast, wo überall - Bremslicht ect.
Noch mal Danke und vieleicht findet sich ja jemand der mir Lösungen mit entsprechenden Wiederständen anbieten kann. Ich hab's nicht so mit Lötkolben, auch wenn es beim Schwert gut geklappt hat.
Grüße
Frank
Habe noch keine. Will aber mal versuchen, welche aus den USA zu bekommen. Ist da so ein thread im bimmerboard. Kosten allerdings $ 18/Stueck.
Du bekommst im Elektronikhandel Halogen-LED`s.
Die bekommst du auch durchsichtig, dann Leuchten sie aber in rot oder gelb.
Die Dinger sind grottenhell, sehen gut aus und kosten allerdings ca. 5 Euro das Stück.
Damit sollte es gehen.
ich habe zwischenzeitlich die Standlicht-LED's bekommen und gestern eingebaut. Das sind bei eBay die: Super Standlicht LED´s "Keine Hobby Bastelei" werdet Ihr sicherlich schon drüber gestolpert sein.
Sie sind etwas schwach, ist hart an der Grenze - aber sehen echt gut aus. Hab beim Einbau sofort den Lichttest gemacht und keine Meldung vom BC. Heute Abend musste ich dann mit Licht fahren und sofort nach dem Einschalten der Zündung kam die Meldung: Standlicht :( - Hätte nach dem Einbau auch die Zündung mal einschalten sollen
Es ist keine blaue LED wirkt nur auf dem Bild so, in wirklichkeit ist es ein sehr weißes Licht mit einem hauch blau - wie Zenon halt. Ein Bild mit grßem Abstand zum Auto folgt - bin zurzeit eingeparkt.
Ein Bild mit eingeschaltetem Zenonlicht kann ich nicht anbieten, da spielt meine Kamera nicht mit.
Grüße
Frank
P.S.: Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich die Meldung umgehen kann währe ich sehr dankbar.
Ich habe diverse Experiment mit LEDs als Standlicht bzw. Kennzeichenbeleuchtung gemacht.
Bei allen fertigen Lösungen (max 4 LEDs) die ich gefunden habe meckert der BC
> ein 100 Ohm Widerstand parallel zu den LEDs schafft Abhilfe
Die Helligkeit hängt vom Typ und von der Anzahl der verwendeten LEDs ab.
Ich habe es mit bis zu 5 LEDs (im Eigenbau) versucht,
(bin nocht nicht zu der von SHOGUN präsentierten "Monsterlösung" mit x LEDs vorgedrungen)
Ein weiteres Problem ist der kleine Abstrahlwinkel der LEDs.
Da es radial kaum Streuung gibt ist der (subjektive) Eindruck eher bescheiden.
Evtl. kann man durch eine entsprechende Anzahl "kleiner" LEDs in geschickter Anordnung
zu einem optisch ansprechenden Ergebnis kommen.
Original geschrieben von E38V8
Ich habe diverse Experiment mit LEDs als Standlicht bzw. Kennzeichenbeleuchtung gemacht.
Bei allen fertigen Lösungen (max 4 LEDs) die ich gefunden habe meckert der BC
> ein 100 Ohm Widerstand parallel zu den LEDs schafft Abhilfe
Die Helligkeit hängt vom Typ und von der Anzahl der verwendeten LEDs ab.
Ich habe es mit bis zu 5 LEDs (im Eigenbau) versucht,
(bin nocht nicht zu der von SHOGUN präsentierten "Monsterlösung" mit x LEDs vorgedrungen)
Ein weiteres Problem ist der kleine Abstrahlwinkel der LEDs.
Da es radial kaum Streuung gibt ist der (subjektive) Eindruck eher bescheiden.
Evtl. kann man durch eine entsprechende Anzahl "kleiner" LEDs in geschickter Anordnung
zu einem optisch ansprechenden Ergebnis kommen.
Ich werde weiter experimentieren und berichten.
MfG: E38V8
Hi E38V8
Habe den Versuch unternommen und die Rundung der LEDs flach geschliffen, damit streut die LED mehr und, für
die Schalterbeleuchtung ( Fensterheber) habe ich ein "V" in die Fläche geschliffen um das Licht zu Brechen, hat etmas gebracht ist aber nicht so toll wie bei einer Birne, da die ringsrum abstrahlt. Die LEDs haben doch einen grossen Dom, den man wegschleifen kann. Der 100 Ohm Widerstand wirkt Wunder für den BC, allerdings erkennt keine durchgebrante Led mehr.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Klar dass beir der "100 Ohm" Lösung keine defekte Lampe mehr vom BC gemeldet werden kann,
dieser Widerstand gaukelt dem BC ja eine intakte Lampe vor.
Da eine LED aber (bei korrekter Dimensionierung des Vorwiderstandes)
quasi ewig hält kann man auf die Meldung des BC auch Verzichten.
Wenn der 100 Ohm Widerstand mit im Lampensockel untegebracht ist erkennt der BC
eventuelle Kontaktprobleme und meldet diese auch.
Meine Versuche des Abfeilens der LED haben leider auch nicht die Ergebnisse gebracht die ich mir erhofft hatte.
helft doch mal einem blöden. Den 100 Ohm Wiederstand (ist doch so ein kleines Ding mit Ringen die den Wiederstand angeben und rechts und links ein fester Draht ) kann man doch sicherlich hinten am Stecker festbekommen, oder? Der hängt doch nur zwischen Plus und Minus um dem BC eine Glühbirne vorzugaukeln.
Wie sieht dass denn aus, wenn ich Seitenmarkierungsleuchten einbaue - wo schließe ich die an und wie reagiert der BC darauf. Wenn ich einfach an das Kabel des Standlicht gehe, würde der BC doch auch bei einer defekten Glühlampe nicht melden, weil durch die Markierungsleuchten ja noch eine Glühbirne da ist.
Oder kann man die woanders anschließen, so dass der BC diese seperat überwacht.