Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2008, 09:41   #21
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Um die Heizventile "auf"zustellen reicht es den Stecker abzuziehen, da Stromlos offen. Sofern die nicht verstopft sind sind sie dann 100% sicher offen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 13:47   #22
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Um die Heizventile "auf"zustellen reicht es den Stecker abzuziehen, da Stromlos offen. Sofern die nicht verstopft sind sind sie dann 100% sicher offen.

Grüsse

Michael
Gemacht !
Danke!

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 17:15   #23
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wichtig beim "Hardcore-Entlüften" ist, dass der Motor NICHT mit Leerlaufdrehzahl dreht, sondern mit unterschiedlichen Drehzahlen.

Bis der Motor halbwegs warm ist durchaus mal 3000 U/Min.
Wenn er dann ausreichend warm ist ruhig mal 6000 U/Min.

.. aber bitte nur für wenige Sekunden.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 02:37   #24
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...

Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen ?

Mein 7er geht kurzer Zeit ( ca 7km)
in den roten Bereich (Temperatur) ,aber die Schläuche
lassen sich noch anfassen. Ebenso das Thermostatgehäuse.
Motor ist also noch nicht wirklich heiß.
Läßt sich denn das Metallrohr/Gehäuse noch anfassen, in dem der Fühler für die Temperaturanzeige im Cockpit, eingeschraubt ist ? Wenn ja und der Zeiger aber schon im roten Bereich ist, bleibt doch nur der NTC als Fehlerquelle. Das Temperaturanzeigeinstrument selbst, schließe ich mal aus, da sehr unwahrscheinlich.

Ansonsten, Thermostat öffnet nicht schnell genug od. klemmt. Hatte ich mal. Es wurde also nicht schnell genug vom kleinen auf den großen Kühlkreislauf umgelenkt. Dann geht der Zeiger auch schnell in den roten Bereich.

Hast Du evtl. Überspannung in Deinem Bordnetz ?

Der Wasserverlust ist natürlich eine andere hinterhältige Sache.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 09:45   #25
Heribert12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: E 32 750i
Standard

Irgendwie hört sich das hier alles so an wie bei meinem, habe auch unheimlich lang nach dem Wasserverlust gesucht und dann war es doch die Kopfdichtung, schau mal nach ob bei warmen Motor und ausgebautem Luftfilterkasten unterhalb des Krümers Wasser austritt.
Heribert12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 21:27   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Artur!
Hab noch mal Spekuliert ueber Dein Kuelsystem.Wenn der Motor "Scheinbar" Warm ist,und Du den Verschluss des Ekspansionsbehaelters Oeffnest,wird das Wasser dann aus diesem heraus Gedrueckt?Sonst Versuche mal,den Motor laufen zu lassen,ohne Thermostat.Waehre doch Interessant,zu sehen,was das Ferntermometer dann anzeigt.Dann ist der Kleine Kreislauf ja Konstant offen,und es muesste ja keine Temp. (oder minimale Temp.) angezeigt werden.Zeigt er wieder hohe Temp. an,so kann man davon ausgehen,der Temp.Fuehler ist Defekt.Du kannst ja dann auch gleich bei der Gelegenheit,das Thermostat in einem Kochtopf mit ca.85-90 Grad legen,um zu sehen ob es Oeffnet.Lass Dich aber nicht von Deiner Frau dabei Erwischen.
M.F.G. Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:12   #27
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Sonst Versuche mal,den Motor laufen zu lassen,ohne Thermostat.
Wenn da nicht mal die ganze Kühlflüssigkeit wegläuft

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:37   #28
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
@ FrankGo
Luft im System war auch meine erste Vermutung.
Daher nach Auffüllen von Kühlwasser richtig (Auto vorne hoch) mit der
Entlüftungsschraube entlüftet.
Das witzige ist, daß z.B. der Schlauch vom Kühler zum Thermostaten
etwas mehr als handwarm ist und der Zeiger schon im roten Bereich steht.
Letzeres schon, wenn beim Entlüften die ersten Tropfen kommen, also
das Thermostat so geradeeben öffnet.
Gruß
Knuffel
Es kommt aber auch schon Wasser wenn das Thermostat noch nicht offen
ist, es drückt dann halt von der anderen Seite,

Ich würde auch mal das 1. Thermostat ausbauen und prüfen ob es überhaupt
funktioniert und 2. mal ohne Thermostat fahren um zu schauen ob dann das
Problem immer noch auftaucht, wenn nicht dann weißt du ja woran es liegt.
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 22:07   #29
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Also erstmal vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Tatsächlich bin ich aber im Moment nicht wirklich schlauer....

Update:

Ich konnte am Wochenende in eine Halle, in der es nicht ganz so kalt ist
Thermostat ausgebaut, geprüft. In Ordnung. Trotzdem erneuert.
Neu mit Frostschutz aufgefüllt, Motor laufen lassen, entlüftet.
Alles in Ordnung.
Über´s Wochenende + Montag damit gefahren (Stadtverkehr ca 70km).
Alles in Ordnung.
Heute 170km Autobahn in einem Stück gemütlich mit ca. 140km/h.
Alles in Ordnung.
Dann zu Hause an die Tanke, um die Scheinwerfer zu reinigen.
BING : Kühlwasser fehlt / Bedienungsanleitung......
Temperaturanzeige auf Mitte.
Auto in die Halle und jede (!) Stelle penibelst abgesucht.
Mit stehendem und laufendem Motor. Im Leerlauf und mit Drehzahlen.
Nichts ! Keine Leck.
Innenraum abgesucht nach feuchten Stellen.
Nichts !
1 1/2 Liter nachgefüllt.....
Wasser im Öl habe ich auch nicht.
Nur den üblichen Kurzstreckenölschlamm am Deckel.

Tja... Ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Da er ja auch nicht nebelt, hatte ich immer noch Hoffnung, daß es nicht
die ZKD ist... (Die Hoffnung habe ich leise immer noch..)
Ich hatte ja schon mal ein ähnliches Problem. Da leckte die Zusatzwasserpumpe.
Aber die ist ohnehin ausgebaut. Braucht niemand..

Werde wohl erstmal so weiterfahren müssen, bis der Wasserverlust noch
größer wird. Entweder leckt er dann irgendwo, oder ich kann CO im
Kühlwasser messen.

Schiet, sowas.....

Gruß
Knuffel

P.S.: Die zu hohe Temperaturanzeige muss wohl dann entstehen, wenn
sich der Fühler in einer Luftblase befindet, die heißer ist, als das Wasser.
(Ihr erinnert Euch : Alles nur handwarm, aber Temp-Anzeige auf Anschlag)
Der alte Fühler ist immer noch drin und funzt einwandfrei.
In diesem Zusammenhang noch den Dank an @abenson, der mal wieder
schnell geholfen hat.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 22:42   #30
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Artur!
Wenn Du alles so Pinibel nach einer Evtl.Leckage Abgesucht hast,und Dir dabei nichts Aufgefallen ist,dann Frage ich mich,ob Deine WP.Vielleicht nicht Ordentlich,oder Garnicht Funktioniert.Denn wenn Du Entlueftest,kommt ja auf jeden Fall W asser raus.Der Ekspansionsbehaelter liegt ja Hoeher.Aber bist Du ganz sicher,das das Wasser auch im Kuehlsystem Cirkuliert?Ich Dencke da an Deine Wassertemperaturanzeige.Die zeigt ja sehr schnell einen Wert an,der ja garnicht Realistisch ist.Wie Du ja auch selbst Vermutest,liegt der Temp.Fuehler,ja wohl im Heissen Wasserdampf.Waehre es die ZKD,so muesste das Wasser ja Bestenfalls Langsam aus dem Ekspansionsbehaelter Gedrueckt werden.Dabei ist es nicht Unbedingt immer der Fall,das Du Wasser im Oel Feststellen kannst.Pruefe doch mal bei Warmen Motor,Gas zu geben,so ca.1500U/min.Dann sollte eigentlich der Wasserstand im E.-Behaelter etwas Absinken.Wenn dann der Motor wieder im Standgas geht,sollte der Wasserspiegel wieder Ansteigen,aber nicht Ausgedrueckt werden.Sinkt der Wasserstand,kann man davon Ausgehen,die WP. ist Ok.Dann bleibt wohl nur noch die ZKD. uebrig.Auch ist es Schwer,bei den Heutigen Temperaturen,zu Bestimmen,ob es Kondens,oder Kuehlwasser ist,was aus den Auspuff kommt.Shade,das Du so weit weg Wohnst,sonst koennten wir bei mir mal Nachschauen,und mal ne Druckprobe machen.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rubbelgeräusche und linke Felge heiß ralle 730 BMW 7er, Modell E38 9 03.12.2009 15:10
Heizung/Klima: Mitteldüsen eiskalt, unten und oben heiß??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 04.07.2008 14:36
Sitzheizung wird nicht mehr richtig heiß! schnuggel BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2005 12:29
Motorraum: 730 wird heiß und Heizung funktioniert nicht. BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2005 13:11
Innenraum: Mittelkonsole und Schalthebel heiß saturnE32 BMW 7er, Modell E32 9 12.08.2004 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group