 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 18:19
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2008 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fazit nach Besichtigung eines e32
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich habe mir nun heute einen e32 Bj. 88 angeschaut und gefahren.  Fahrzeug ist aus erster Hand und wurde nur im Sommer bewegt. Gehörte dem Vater (Bj. 25). Voll scheckheftgepflegt. Schalter ohne Klima. Laut Fahrzeugschein ist der Wagen Schadstoffarm seit 10.89! Wurde damals beim nachgerüsteten Werkskat ein G-Kat verbaut? Denke schon ,oder? 
Wie sieht es bei solchen Fahrzeugen mit Aktivkohlefilter aus? Grund meiner Frage ist dann nämlich die Nachrüstung eines KLR für die günstigere Besteuerung! Interessant wird es dann auch bzgl. Plakete. Angeblich (laut Kfz-Werkstatt) wäre die nur mit KLR möglich? 
 
Motor und Innenraum top. Nur der Gurtstraffer des Fahrergurtes zieht den Gurt nicht mehr zurück. Der Straffer an sich funktioniert noch. Weiß jemand wie teuer Ersatz sein wird? 
 
Aus der Heizung roch es nach Kühlmittel. Wie aufwendig sind Arbeiten an Heizung/Wärmetauscher? 
 
Größeres Problem könnten zwei Roststellen darstellen. Die eine an der Türkante Fahrertür. Und am Radlauf hinten rechts. Ein befreundeter ex-Kfz-Mechaniker meinte, wenn ich Pech mit dem Prüfer hab, dann könnte dies zur Nichterteilung einer TÜV-Plakete führen. Ansonsten machte er einen guten Eindruck. Leder im Innenraum super in Schuß. Hinten sehr neuwertig. Vorne mit moderaten Gebrauchsspuren. 
 
Kann mir wer helfen? 
Gruß 
sebastian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 19:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
89er haben alle einen Kat mit Aktivkohlebehälter, nur einige 86er und 87er haben noch keinen Kat. 
 
Das der Gurt nicht ganz aufrollt muß nix schlimmes sein den kannst du dann mal schön mit einem Lappen und Siliconspray bearbeiten meistens langt das schon. Wenn nicht gibt es sehr günstig ersatz dafür. 
 
Falls der Wärmetauscher undicht sein sollte wird es sehr fummelig Armaturenbrett muß dafür rauß! 
Das würde ich vorher auf den Grund gehen anzeichen sind zb Wasser im Fußraum oder zumindest mal die Fußraumverkleidungen ausbauen und schauen. 
 
Rost an den Türunterkanten sind ein bekanntes problem mit dem fast jeder mehr oder weniger zu Kämpfen hat. Der Radlauf hinten ist dafür eher seltener befallen womit du bei beiden Dingen eigentlich über den Tüv kommen solltest. 
Es sei denn es ist Durchgerostet! 
 
Gruß 
flerchen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Oh hab mich verlesen der ist ja BJ 88 und Schadstoffarm ab 10.89 dann auf jeden Fall die Schlüsselnummern kontrollieren und mit den Daten von GAT und Twin Tec vergleichen wir hatten hier im Forum schonmal einen Fall mit einem Nachgerüsteten Werkskat der kein Euro2 bekommen hatte. 
 
Gruß 
flerchen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 19:26
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Wärmetauscher sollte ohne Ausbau des Amaturenbrettes gehen, da er keine Klima hat. 
 
Gruß Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 19:38
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2008 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hinten am Radlauf rühr von einem Parkschaden, bei dem damals nur die Fondtür komplett getauscht wurde. Der Kotflügel wurde dran gelassen und halt gespachtelt und lackiert. Da hat sich aber der Eisenwurm schon kräftig bemerkbar gemacht. Durchgerostet ist es noch nicht, hab noch kein Werkzeug angesetzt. Aber der Lack blättert an der Stelle halt schon kräftig. 
 
Der Wagen soll noch 1700 Euro kosten. Ich bin geneigt, es drauf ankommen zu lassen und mich dann überraschen zu lassen, was der TÜV im April meint. Ggf. mach aber was, rein aus optischen Gründen. Vorher (morgen) werd ich aber mal bzgl. Umrüstung tätig werden und ein paar Anrufe machen! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 19:43
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SALZPUCKEL
					 
				 
				Der Wärmetauscher sollte ohne Ausbau des Amaturenbrettes gehen, da er keine Klima hat. 
 
Gruß Wolfgang 
			
		 | 
	 
	 
 Stimmt natürlich Wolfgang!
 
hier nochmal ein sehr guter Thread von Erich dazu
   http://www.7-forum.com/forum/24/aust...cher-7119.html
Gruß 
Heiko  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 20:07
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2008 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie kostenintensiv solche Flickarbeiten am Kotflügel sind? Schweißen, ausbessern, lackieren? 
 
Wo werden TÜV-Prüfer bei Rost pingelig? Eigentlich kann doch so ein Rost am Kotflügel nicht wirklich sicherheitsrelevant sein? Rahmen/ Bodengruppe würd ich ja verstehen, ist doh aber erstmal "nur" Blech. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 21:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freund gediegenen Fahrens 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.09.2005 
				
Ort: Nähe Heidelberg 
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das mit dem Rost hat mich anfangs schon gewundert, habe selbst einen 87er aus "Sommernutzung" und habe absolut nichts. Bei einem unsauber gemachten Schaden wirds natürlich nachvollziehbar. 
Bzgl dem Kohlefilter würde ich mich mit der VIN an  kundenbetreuung@bmw.de wenden, hatte ich auch so gemacht und habe grünes Licht bekommen.
 
Viel Erfolg 
Christian  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.11.2008, 22:01
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2008 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was ist die VIN? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2008, 02:34
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		VIN = Vehicle Identification Number 
FIN = Fahrzeug Identifikations Nummer 
Fahrgestell Nummer
 
alles das selbe
 
VIN decoder ist bei mir unten auf der Seite.
 
Zum Thema:
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Falls der Wärmetauscher undicht sein sollte wird es sehr fummelig Armaturenbrett muß dafür rauß!
			
		 | 
	 
	 
 Dies ist noch nicht einmal noetig bei einem mit Klimaanlage. Die alten Anleitungen wie z B von Stefan Borch sind die ersten Gehversuche in dieser Richtung, da wurde noch alles rausgerissen. Unter dem Armaturenbrett die Verkleidungen weg, Radio und OBC raus, Handschufachklappe raus, den dicken Buegel dahinter raus und schon kommt man ran. 
4-6 Stunden je nach Erfahrung, und ich sage es aus Erfahrung. 
Thema hateen wir vor ein paar Tagen noch, Imanuel hat da auch mal beschrieben als er es selber gemacht hat. Hatte auch noch selber Bilder reingestellt.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |