Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 07:12   #1
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard meine Tricks gehen aus

Guten Tag sehr geehrte Forumler, es beschäftigt mich jetzt schon 2 WE und immer wieder das selbe Ergebnis. Das Problem ist: Kombigerätbeleuchtung, das Lämpchen für die Kühlwasseranzeige leuchtet beim ersten Mal Licht anknipsen dunkler als die anderen, bis es mit flackern ausgeht. Bleibt dann aus oder geht spontan wieder an und wieder aus.

Maßnahmen: Kombigerät ausgebaut, Birne raus wieder rein, saß ganz schön fest drin(war der freundliche). Danach wieder Kombigerät eingebaut, selbes Resultat.

Dann wieder Kombigerät raus, Kontaktleiste angeschliffen, Häckchen der Birne nachgebogen und wieder alles eingebaut. Hat zwar etwas länger gehalten, aber nun wieder Flackern und aus.

Hat jemand einen Tipp for me? eventuell auch Senfrelais?

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 07:26   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Meinst du die Beleuchtung der Temperaturanzeige unten rechts im Tacho?

Bei nem anderen Tacho sollte das Problem ja weg bleiben

Die Birnchen sind doch auf der Leiterplatte fest miteinander verbunden...
Sollte trotzdem (das letzte Birnchen) in diesem Strang flackern würd ich mich mal auf die Suche nach Kontaktschwierigkeiten innerhalb der Leiterbahnen machen.

Schau dir auch mal die Durchkontaktierungen an. Die Leiterplatte hat ja auf beiden Seiten Kontaktbahnen.

Habe davon wohl noch nie gehört. Aber unsere Wägelchen sind immer für Überaschungen gut


Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 07:45   #3
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

ja die haben wenn ich den hinteren Deckel abnehme zwei verzinkte Blechleistchen auf denen die Kontakte der Birne dann Strom bekommen. Sind die Leiterbahnen hinter dem nächsten Panel und kann man die nächste Baugruppe einfach so öffnen, ohne das einem die ganzen Zeigerzubehörteile um die Ohren fliegen. Ich haate bisher Angst das Teil zu öffnen, weil ich sowas befürchte. Ich hab die Birnen untereinander auch getauscht, ist aber immer das selbe. Oder gibt es die Möglichkeit das dort auf der Platine irgendwas nachglötet werden muss o. kann?

Mfg KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 16:04   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hmmm... hast du denn mal ein neues Birnchen eingebaut? Sieht so aus, als ob das Birnchen ins jenseits geht.
Da liegt dann meistens ein Bruch der Wendel vor und wenn es dann warm wird, trennt es sich ganz.
Dann Birnchen etwas verdreht im Sockel einsetzen, damit es nicht an der selben Kontaktstelle sitzt.
Danach kann man mal über Leiterbahnriß oder kalte Lötstellen nachdenken.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 17:23   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

@ Wolfgang an die Birnchen habe ich auch zuerst gedacht, aber die hat er ja untereinander getauscht...wird wohl wie in deinem letzten Satz beschrieben ein Kontaktproblem sein.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 18:04   #6
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Danke für die schnelle Hilfe, hatte das auch schon probiert bissel die gedreht das Birnchen, leider auch nicht besser. Kann ich denn das Kombigerät komplett öffnen wegens der Zeiger, hoffe nicht das mir da die ganze Feintechnik um die Ohren saust. Wenn ja dann bau ich es morgen nochmal aus, und schau mal hinter die Kulissen. Ich will ja auch nix kaputtmachen.

Eigentlich wollte ich ja auch noch Bildchen aufnehmen, so mit vorher nachher-Effekt, aber ich war wieder zu schnell alles zusammen gebaut und dann den Blick auf die Kamera und äh ja.

Wenn man es öffnen kann, ohne neg. Nebeneffekt, baue ich es noch mla aus und lese aus den Eingeweiden.

Mfg KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 18:07   #7
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Achso das mit dem trennen kann gut sein, denn nach dem Anknipsen des Lichtes geht es erst nach kurzer Brenndauer aus(wird warm und trennt sich). Wenn es dann wieder abgekühlt ist hat es ev. wieder Kontakt(nach einiger Zeit geht sie dann wieder an, fängt an zu flackern und geht wieder aus)

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 21:37   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Koennte sein,das in der Fassung durch nen kleinen Wackelkontakt ,Abbrand entstanden ist,und daher der Strom schlecht geleitet wird.Wenn Du die Birne aus die Fassung nehmen kannst,neue Birne,und Gleichzeitig die Kontakte nachbiegen,oder neue Fassung.Kann ja auch sein,ein Draht der Birne ist gebrochen.Ja, bei unseren 7ern wird man nicht Arbeitslos.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:15   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von klein Diddl Beitrag anzeigen
Achso das mit dem trennen kann gut sein, denn nach dem Anknipsen des Lichtes geht es erst nach kurzer Brenndauer aus(wird warm und trennt sich). Wenn es dann wieder abgekühlt ist hat es ev. wieder Kontakt(nach einiger Zeit geht sie dann wieder an, fängt an zu flackern und geht wieder aus)

MfG KD
Ich hatte so ein Birnchen im Bedienteil, das hat mich fast ein halbes Jahr genervt. War aber zu faul, es auszulöten. Mit dem Finger gegen das Bedienteil geschnipst und es brannte wieder

Hier siehst du das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Innenleben
und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 07:02   #10
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Danke Wolfgang, so hatte ich es ja auch schon offen, wollte mal fragen ob man die nächste Scheibe des Gerätes auch noch öffnen kann, um eventuelle kalte Lötstellen zu sehen, oder wo die verzinkten Leistchen den Strom herbekommen.

Die auf der die Lämpchen sitzen.

Und das mit dem Gegenschnipsen gegen die Anzeige hab ich auch schon probiert, leider auch erfolglos.

MfG KD
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dashcluster11 copy.jpg (90,2 KB, 10x aufgerufen)
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Türen gehen nicht auf . R 388 BMW 7er, Modell E32 5 09.11.2012 15:09
Elektrisches Heckrollo (Reparaturhilfe aus Tipps&Tricks) Bembel BMW 7er, Modell E32 10 28.05.2012 08:43
Elektrik: Meine Fenster gehen nicht hoch Basti96 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2007 22:43
Meine neuen Nieren sind verbaut!!Mit Pics!(Bilder gehen etz) Loti BMW 7er, Modell E38 30 01.12.2003 20:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group