Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2003, 10:40   #11
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Für mich zählt das Herz, was in ihm pocht und für andere eben mehr die äussere Erscheinung!
DAS trifft den Nagel auf den Kopf

Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 13:02   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

den 3-Liter R6 und den 3.5-Liter R6 (gleicher Motor) werfe ich mal in einen Topf rein.
Der 730i R6 ist noch ein wenige sparsamer.

Intervalle sind durchaus sehr großzügig zu verdoppeln.
Spritverbrauch, "Kleinteile-Bedarf" des Motors sind bei den Wagen sehr günstig.

Wenn mal was größeres kommt, dann ist das eher an der Vorderachse.
Und wenn hier jemand unter uns ist, der seinen Motor (egal welchen) immer auf Vollast fährt, der macht bestimmt was falsch. Zu ca. 90% wird ein Automotor auf Halblast gefahren. .. 9% Leerlauf...
Wer aber immer 30 Tonnen im Kofferraum mit sich rum fährt, der sollte sich 2 R6-Motoren einbauen.



Den 740i und 730i V8 werfe ich auch mal einen Topf.
Wobei der 730i V8 eher im Verbrauch + Steuern günstiger ist.


Danach als Krönung kommt der 750i.
Solange am Motor nichts dran ist und die Wartungen regelmäßig gemacht wurden: schön.
Aber sobald was größeres am Motor dran ist, ist der Zeitwert des Wagen schon fast überschritten.
Danach
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 14:47   #13
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

Zitat:
Original gepostet von FrankGo
den 3-Liter R6 und den 3.5-Liter R6 (gleicher Motor) werfe ich mal in einen Topf rein.
Der 730i R6 ist noch ein wenige sparsamer.
Sehe ich auch so!

Zitat:
Intervalle sind durchaus sehr großzügig zu verdoppeln.
Ist von meiner Seite her nicht zuempfehlen, den die kleinen Maschinen brauchen genausoviel Aufmerksamkeit wie die Grossen!
Zitat:
Spritverbrauch, "Kleinteile-Bedarf" des Motors sind bei den Wagen sehr günstig.
Wenn mal was größeres kommt, dann ist das eher an der Vorderachse.
Unter sehr günstig vertehe ich was anderes. Günstiger ja, aber sehr günstig!?
Wer einen günstigen Bimmer fahren möchte, sollte im 3er- Segment schauen!
Zitat:
Und wenn hier jemand unter uns ist, der seinen Motor (egal welchen) immer auf Vollast fährt, der macht bestimmt was falsch. Zu ca. 90% wird ein Automotor auf Halblast gefahren. .. 9% Leerlauf...
Ich hatte nicht gemeint, das ein Fahrzeug ständig unter Volllast fährt. Es ging nur um den Vergleich mit den verschiedenen Motoren. Setze ein R6 Motor und ein V12 Motor, mit Getriebe auf den Prüfstand und laß sie beide so drehen, als ob beide eine Geschwindigkeit von 200 Km/h halten. Dann möchte ich doch einfach mal sehen, welcher zuerst abstirbt!
Zitat:
Wer aber immer 30 Tonnen im Kofferraum mit sich rum fährt, der sollte sich 2 R6-Motoren einbauen.
Es war eine Atitüde, meinerseits und diente nur den Vergleich. Warum z.B. hält ein 16 Liter LKW-Motor länger, als ein 12 Liter LKW-Motor, die gleiche Leistungen erbringen müssen!?
Außerdem habe ich doch quasi zwei R6 Motoren in meinen Fahrzeug, aber 30 to Zuladung, würde jeden Vierzigtonner erblassen lassen!



Zitat:
Den 740i und 730i V8 werfe ich auch mal einen Topf.
Wobei der 730i V8 eher im Verbrauch + Steuern günstiger ist.
Würde ich nicht tun, den der Grosse hat mehr Hub, dadurch mehr Leistung und muß folglich nicht soviel arbeiten.
Schau in die Natur und Du wirst jede Menge Beispiele erkennen. Komme mir aber jetzt nicht mit den Ameisen oder so!


Zitat:
Danach als Krönung kommt der 750i.
Solange am Motor nichts dran ist und die Wartungen regelmäßig gemacht wurden: schön.
Aber sobald was größeres am Motor dran ist, ist der Zeitwert des Wagen schon fast überschritten.
Danach
Da gebe ich dir voll und ganz recht, er ist die Krönung!!!
Aber wenn wir auf Zeitwert achten würden, würde keiner von uns einen E32 fahren. Für mich persönlich ist ein E32 fahren, eine absolute Leidenschaft, die bekanntlich na was wohl, ... schaft!

Ich bin aber froh, das jeder seinen Favoriten im 7er-Segment gefunden hat und die Vielfalt groß ist.
Sonst wäre es doch mächtig langweilig!:zwink

Trotzdem erachte ich dich als sehr kompetent, auch wenn wir manchmal verschiedener Meinung sind!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 15:16   #14
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

@DVD-ROOKIE:

Wo kann man denn bitte für 270 Euro eine Inspektion I machen lassen? Sicher nicht bei BMW oder? Sind die 270 Euro nur Arbeitslohn oder soll da ernsthaft das Material mit drin sein? Wenn das tutti kompletti ist wechsle ich die Werkstatt.

Warum soll die Inspektion II soviel teurer sein? Das einzige was da noch dazu kommt ist doch ein Automatikgetriebe Ölwechsel? Der kostet doch keine 180 Euro...

Der Ölservice mit 100 Euro klingt für mich schon eher nach BMW-Preis!

Vielleicht können andere auch mal hier posten was sie für die Inspektion I zahlen mussten? Würde mich sehr interessieren!

War letzte Woche bei BMW und die wollten für genau diese Inspektion I 520 Euro haben beim 735i.

Das war mir zu teuer und ich hab mich dann auf's wesentliche beschränkt: Ventile einstellen, Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Check von Achsteilen usw. das hätte zusammen ca. 350 EURO gekostet. Da die Handbremsbeläge neu gemacht werden mussten war ich dann doch gleich wieder bei über 500 Euro.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 08:01   #15
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hallo.

Zitat:
Original gepostet von Houseman
Zitat:
Den 740i und 730i V8 werfe ich auch mal einen Topf.
Wobei der 730i V8 eher im Verbrauch + Steuern günstiger ist.
Würde ich nicht tun, den der Grosse hat mehr Hub, dadurch mehr Leistung und muß folglich nicht soviel arbeiten.
Schau in die Natur und Du wirst jede Menge Beispiele erkennen. Komme mir aber jetzt nicht mit den Ameisen oder so!
Das ist leider nicht ganz so einfach, wie Du schreibst.
Ein größerer Hub bedeutet erstmal größere Materialgeschwindigkeiten und damit höheren Verschleiß (bei gleicher Drehzahl). Eine größere Bohrung verbessert stattdessen die Standzeit des Motors ...

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 00:09   #16
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Na,

zu den Betriebskosten muß man auch den Wertverlust rechnen, und da kann man mit
einem 7er eigentlich nicht mehr viel falsch machen, denn der dürfte bei den alten Modellen
kaum vorhanden sein. Wenn das Auto nur 2000€ kostet kannst du max €2000 verlieren,
während du diese Summe bei einem neuen Polo garantiert verlierst.

Teure Reparaturen gibt es auch bei den neueren Modellen, aber wenn ich mir überlege,
daß ich für einen vergleichbaren Neuwagen 100.000DM hinlegen müßte, sind die Reparaturkosten
vergleichsweise preiswert. Abgesehen davon sind speziell für den E32 Ersatzteile gebraucht
spottbillig zu bekommen.

Ich würde dir auch raten, möglichst eines der letzten Baujahre zu nehmen, wenn möglich den
735i 6-Zylinder, denn der ist am ausgereiftesten. Ich hatte zwar keinen 7er sondern nur einen
94er E34 520i, bin denn aber über drei Jahre praktisch ohne Probleme gefahren.

Zum Thema V8: Auf jeden Fall den 740i. Die Zahl der Zylinder treibt neben der Fahrweise den
Spritverbrauch hoch, nicht der Hubraum.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 15:25   #17
mobiler masseu
mobiler masseur for ever
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort:
Fahrzeug: opel omega b caravan
Standard

ich bin froh das ich so selten beim freundlichen bin...
das meiste mach ich selber (autodidakt) und ansonsten gibt es noch einen befreundeten mechaniker der hilft...den 100€ für einen einfachen ölwechsel ...
das ist für mich bei keinem auto akzeptabel
ich lass das öl ab und baue einen neuen filter ein und gebe nicht mehr als 35-40 € aus aber eben selber machen zählt...
__________________
Suche: einen E32 730 oder 735 am besten nach 92 aber bitte alles anbieten

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Firma - mobile Massage
mobiler masseu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 20:28   #18
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Zitat:
Zitat von erftprince Beitrag anzeigen
PS: Wenn du einen MB nimmst, wirst du mit Onlinekosten nicht unter 10 Euro pro Minute bestraft. @alle MB Fahrer - nicht böse sein, aber ich denke es gibt dafür ein anderes Forum Frank
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf´ ich mir ein Taxi ...

Bis denne,

Hoerky
__________________


Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 22:21   #19
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Zitat:
Zitat von hoerky Beitrag anzeigen
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf´ ich mir ein Taxi ...

Bis denne,

Hoerky
Passt...Find ich gut !!!!!!!!!!!!!!!
Menen letzten Mercedes (124)hab ich 1987 neu gekauft,unheimlich viel Ärger mit gehabt und mir dann1992 meinen ersten 735i gekauft in ner Werksniederlassung mit 70000km auf der Uhr.Bei 250000km hat ihn meine Tochter an ner Wand getötet.Das Auto hat in den sechs Jahren außer Verschleißteilen,Inspektionen keine Reperaturen gehabt.

Seitdem bin ich mit diesen Autos verheiratet!!!!!Habe mittlerweile ja auch drei davon.

Meinen derzeitigigen habe ich jetzt 240000km gefahren (Gesamtlaufleistung nach Tacho 420000km,glaub ich aber nicht,denke er hat mehr km).
Verdichtung auf allen sechs Zylindern zwischen 11,5 und 12 bar,Ölverbrauch auf 10000 km ca 1/4 Ltr.Mechanisch absolut in Ordnung,optisch nicht mehr so ganz.
Ich halte die Sechszylinder E32 für die qualitativ besten Autos die es gibt.
sie haben ein paar Schwächen,Fahrwerk,Elektronik,die man aber mit Hilfe dieses Forums recht gut beherrschen kann.Ich repariere und pflege meine Autos allerdings selbst,die Preise die BMW dafür verlangt halte ich für indiskutabel.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group