|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:00 | #1 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
				 Klong/Plong an der Hinterachse 
 Ich brauche mal einen Tip. 
Wenn ich über kurze Knubbel o.ä. fahre habe ich mittlerweile recht häufig ein hartes Geräusch an der Hinterachse.  
Ich habe das Gefühl das das Geräusch beim ausfedern kommt. Muss zu Hause durch eine Senke (bergauf) fahren und wenn der Wagen hinten ausfedert kommt das Geräusch. Seltsam ist das das nur passiert wenn ich hoch fahre- sprich der Antriebsstrang unter Last hängt
 
Es hört sich wie ein durchschlagender Stossdämpfer an. 
Da die Stossdämpfer  und Tonnenlager in Ordnung sind suche ich hier Rat.
 
Ich kann das Geräusch im Stand nicht simulieren. Wir haben schon mit 4 Leuten hinten gewippt- ohne Erfolg...  
Auch auf der Grube mit nem Knippeisen finde ich nirgens eine Stelle die Spiel hat...
 
Was könnte das sein?      
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
  
				 Geändert von CarstenE (02.05.2008 um 10:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:04 | #2 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Domlager würde ich tippen...
 MfG
 Tyler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:08 | #3 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Das hatte ich auch mal vermutet. Nur hört sich das dafür "zu weit weg" an. Hatte mal einen kaputten Stossdämpfer. Da war das Geräusch ganz deutlich oben am Domlager zu hören.
 Werde trotzdem am We mal nachsehen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:34 | #4 |  
	| Schwarz, Kurz, Schmutzig 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
				
				
				
				
				      | 
 Genau das Geräusch habe ich auch !! 
Wollte nächste Woche die Tonnenlager wechseln, aber wenn Du schreibst die sind neu dann wird sich daran wohl nichts ändern     .
 
Bei mir ist das Geräusch nur auf der rechten Seite und hört sich an wie eine kaputte Feder.  
Ich hatte das schon mal vor Jahren bei einem anderen Wagen.
 
Bin gespannt was beim auseinanderschrauben rauskommt.
 
Grüße
 
THG
				__________________ 
				________________________________ 
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:39 | #5 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von THG  Genau das Geräusch habe ich auch !! 
Wollte nächste Woche die Tonnenlager wechseln, aber wenn Du schreibst die sind neu dann wird sich daran wohl nichts ändern     .
 
Bei mir ist das Geräusch nur auf der rechten Seite und hört sich an wie eine kaputte Feder.  
Ich hatte das schon mal vor Jahren bei einem anderen Wagen.
 
Bin gespannt was beim auseinanderschrauben rauskommt.
 
Grüße
 
THG |  Keine Angst. In 90% der Fälle liegt es an den Tonnenlagern. 
Die verabschieden sich naturgemäss. Die Domlager kommen eher selten daher bzw. erst nach einer wuchtigen Laufleistung. 
( Oder man fährt sehr schlechte Strassen zu zügig... )
 
MfG 
Tyler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:42 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem waren die Poltergeräusche nach dem Tonnenlagerwechsel auch vollständig verschwunden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:45 | #7 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Hallo THG,die Tonnenlager kannst du recht einfach prüfen.
 
 Gang raus, Handbremse fest und den Wagen kräftig vor und zurück schunkeln.
 
 Dann siehst du wie sich die Achse bewegt und ggf anstösst- oder auch eben nicht..
 
 Wenn du bei Lastwechsel das Geräusch hast und der Wagen dabei sogar ein Eigenlenkverhalten an der Hinterachse entwickelt sind die Tonnenlager fällig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:48 | #8 |  
	| Schwarz, Kurz, Schmutzig 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich die Tonnenlager neu mache ist es dann sinnvoll die Domlager gleich mitzumachen? Ich meine ist das ein Arbeitsschritt? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun ?
 Ich weiß ist ne blöde frage, aber Autoschrauben ist nicht so meine Passion. Ich will nur nicht das mich die Werkstatt mal wieder abzieht.
 
 Grüße
 
 THG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 10:50 | #9 |  
	| Schwarz, Kurz, Schmutzig 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
				
				
				
				
				      | 
 @ Carsten 
 Die Tonnenlager sind fertig, das habe ich gesehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2008, 11:03 | #10 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Du brauchst aber ein spezielles Werkzeug um die alten Lager raus und das neue rein zu bekommen....Wenn du dir das Werkzeug nicht leihen oder selber machen kannst wirds schwierig....
 
 Ansonsten ist das ziemlich unspektakulär- aber eine ziemliche Fummelei. Würde da schon einen Nachmittag einplanen. Mit gutem Werkzeug brauchst du etwa 1,5-2 Stunden pro Lager.
 
 C.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |