|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.04.2008, 16:50 | #1 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
				 Ölfilterglocke 
 Hey hab mal ne frage!"ist es normal das dass öl in der ölfilterglocke nicht richtig abläuft? wenn er warm ist und man den deckel versucht auf zu drehen dann läuft es, und wenn man den filter wechselt wenn er einigermaßen kalt ist steht trotzdem auf viertel ungefähr das öl!
 Ist das normal?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2008, 16:57 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Genau so SOLL es sein, damit der Motor sofort Oel wieder bekommt wenn er angelassen wird, denn es dauert ja, bis das Zeug aus der Oelwanne hochkommt. Und da hat ein ganz cleverer mitgedacht, ist eine Art  Kugelventil unten, und wenn man das Deckelchen abnimmt , wird die Kugel freigegeben, und es laeuft ab, damit man nicht im Oel pantschen muss beim Filterwechsel.
 Und wenn es nicht so ist, brauchste ein neues Oelfiltergehaeuse, denn das ist ein Problem und Du bekommst beim Anlassen immer die rote Oeldrucklampe. Und dem Motor tut es nicht sehr gut, Nockenwelle laesst gruessen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2008, 16:59 | #3 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 alles klar danke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2008, 12:00 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 kleiner tip. den deckel festhalten beim schraube lösen und nur die schraube vorsichtig hochheben. dann sollte das öl langsam aus dem gehäuse ablaufen. gibt weniger sauerei.grüße uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2008, 12:54 | #5 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 ja nur das ding ist wenn du die schraube raus drehst steht das öl trotz abgenommenden deckel und rausgenommenden ölfilter auf viertel ungefähr |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2008, 13:32 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 ..wenn die schraube raus ist, muß es langsam ablaufen. bei mir dauert das so 2, 3 min, dann ist es bis zum ablauf leer. ein bisschen öl ist noch drin, aber nicht mehr als ein fingerhut voll |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2008, 13:32 | #7 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 tut es wohl nicht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2008, 13:44 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 ..dann stimmt was nicht( sorry Erich.. :-) ).das öl läuft bis auf einen kleinen rest raus.aber wenn deine öldruckleuchte gleich nach dem start ausgeht würde ich mir wenig gedanken machen..
 oder du investierst ca 170 euro und ne stunde arbeit und baust dir ein neues ölfiltergehäuse ein.
 gruß uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2008, 22:16 | #9 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 stimmt. Beim hochziehen des Filters öffnet unten das Rückschlagventil und das Öl läuft komplett ab in die Wanne. Wenn das 1/4 voll bleibt, ist das nicht i.O.
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2008, 00:36 | #10 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 was tun?????? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |