 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Genfer Salon 2006   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 11:52
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wir sind Papst! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				S W220 FL oder E65 V-FL
			 
			 
			
		
		
		Ich habe mich jetzt mal bei Benz und BMW umgeschaut nach einer gebrauchten S-Klasse (W220, FL) und dem E65 (V-FL) aus BJ 2003/04. Preislich differieren sie kaum. Nun frage ich mich ganz objektiv (also abgesehen vom BMW-Fan-Sein, Sportlichkeit des 7ers) welches Auto nun ausgereifter, besser ist. 
 
Lieber S W220 FL oder E65 V-FL. Beides tolle Autos, keine Frage..., deswegen ist es umso schwerer, sich zu entscheiden? 
Besser als der E38 werden sie auf jeden Fall sein... also verbessern wird man sich wohl auf alle Fälle... 
 
Wer weiss Rat? 
 
MfG 
Jo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 12:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mercedes bietet doch die bessere Qualität, zumindest in der Oberklasse. 
 
Gruß, Andreas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 13:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tankwarts Liebling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2007 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jo
					 
				 
				 Besser als der E38 werden sie auf jeden Fall sein... also verbessern wird man sich wohl auf alle Fälle... 
MfG 
Jo 
			
		 | 
	 
	 
 Selten so gelacht.            
Nachdem ich jetzt ein Drei-Jahres-Martyrium mit meinem "Musterstück deutscher Ingenieurskunst" 545i (Bj. 2005) hinter mir habe bin ich der Meinung, dass die paar Problemchen eines E38 ( zumindest meines Fahrzeuges ) nichts sind im Vergleich zu den Elektronikmonstern neuester Generation und deren Problemen, egal ob BMW, Audi, Mercedes etc. Die NL sind meist schlicht überfordert bzw. unterqualifiziert. Ich bin froh, dass ich den jetzt zurückgeben konnte, da die Leasingzeit abgelaufen war.
 
Ich werde mir nie wieder so ein Monster zulegen, ich bin geheilt. Den E38 fahr ich, bis es nicht mehr geht, der ist wenigstens ausgereift. Und du kannst mir glauben, das hat nichts mit Geld zu tun, denn billig ist was anderes. Den E38 habe ich mir mitten in der Leasinglaufzeit des 545 gekauft, da ich die Karre einfach nicht mehr sehen konnte. Sie war sowieso meistens in der Werkstatt.
 
Gruß Wilhelm  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 15:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vergleich W220 - E65 VFL
			 
			 
			
		
		
		Meine Empfehlung: W220 FL. 
 
Zum W220 FL: 
hat bei weitem nicht diese komplizierten elektronischen 
Defekte wie ein E65 VFL, denn der W220 FL hat diese  
Probleme schon lange hinter sich. Die ersten W220 hatten 
auch ihre Probleme nur war das in den Jahren '98/'99 (VFL).  
Gerade die W220 Faceliftmodele gelten als sehr zuverlässig.  
 
Repariere ja "des Öfteren" Taxen und habe deshalb Einblicke in 
den Markt mit Fahrzeugen jenseits der 250tkm (also dort, 
 wo sich die wahre Qualität zeigt) => W220 macht keinerlei  
Probleme. Ist ein sehr beliebtes Funkmietwagenfahrzeug. 
Habe im Kundenstamm verschiedenste S-Klassen u.A. einige 
 S320CDI L mit jeweils über 250tkm  => nichts dran, auch 
 die Innenräume sind recht verschleißresistent. 
Vorraussetzung: ordentliche Pflege und Wartung! (Ist 
bei jedem Auto eine Grundvorrausetzung). 
Natürlich hat jedes Auto mal ein Wehwehchen, jedoch sind 
diese beim W220 meist schnell und günstig behoben. 
 
Nicht zu empfehlen: der Vierliter V8-Dieselmotor und der 
V12-Sauger (gibt's beim FL jedoch nicht mehr). Defekte sind 
 vorprogrammiert und meist teuer zu reparieren.  
  
Als abschließenden Punkt stehe ich der "elektronischen 
 Haltbarkeit" eines in die Jahre (>10J.) gekommenen E65 
 sehr skeptisch gegenüber.  
 
Gruß, 
Jan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 16:42
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wir sind Papst! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jan
					 
				 
				Meine Empfehlung: W220 FL. 
 
Zum W220 FL: 
hat bei weitem nicht diese komplizierten elektronischen 
Defekte wie ein E65 VFL, denn der W220 FL hat diese  
Probleme schon lange hinter sich. Die ersten W220 hatten 
auch ihre Probleme nur war das in den Jahren '98/'99 (VFL).  
Gerade die W220 Faceliftmodele gelten als sehr zuverlässig.  
 
Repariere ja "des Öfteren" Taxen und habe deshalb Einblicke in 
den Markt mit Fahrzeugen jenseits der 250tkm (also dort, 
 wo sich die wahre Qualität zeigt) => W220 macht keinerlei  
Probleme. Ist ein sehr beliebtes Funkmietwagenfahrzeug. 
Habe im Kundenstamm verschiedenste S-Klassen u.A. einige 
 S320CDI L mit jeweils über 250tkm  => nichts dran, auch 
 die Innenräume sind recht verschleißresistent. 
Vorraussetzung: ordentliche Pflege und Wartung! (Ist 
bei jedem Auto eine Grundvorrausetzung). 
Natürlich hat jedes Auto mal ein Wehwehchen, jedoch sind 
diese beim W220 meist schnell und günstig behoben. 
 
Nicht zu empfehlen: der Vierliter V8-Dieselmotor und der 
V12-Sauger (gibt's beim FL jedoch nicht mehr). Defekte sind 
 vorprogrammiert und meist teuer zu reparieren.  
  
Als abschließenden Punkt stehe ich der "elektronischen 
 Haltbarkeit" eines in die Jahre (>10J.) gekommenen E65 
 sehr skeptisch gegenüber.  
 
Gruß, 
Jan 
			
		 | 
	 
	 
 
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Dann scheint die Sache klar zu sein. Leider finde ich Benz vom Ex- und Interieur recht emotionslos. Leider! Aber sonst...
 
MfG 
Jo  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 18:53
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die dicke Bommel!!!!!!!!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Big 7
					 
				 
				Mercedes bietet doch die bessere Qualität, zumindest in der Oberklasse. 
 
Gruß, Andreas 
			
		 | 
	 
	 
 Kann ich gar nicht bestätigen, alle 220er die ich gefahren bin, hatten entweder von Anfang an! oder innerhalb des 1.Jahres erhebliche Probleme mit der Qualität.
 
gruß mays  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Spiele Autoquarttet mit deinem Auto gegen andere!!!   www.autoki.com
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mays_7er
					 
				 
				Kann ich gar nicht bestätigen, alle 220er die ich gefahren bin, hatten entweder von Anfang an! oder innerhalb des 1.Jahres erhebliche Probleme mit der Qualität. 
 
gruß mays 
			
		 | 
	 
	 
 Alle?? 
Was waren das für Qualitätsprobleme? 
Wie viele Fahrzeuge bist Du schon gefahren? 
Wie lange und wie viele Kilomter bist Du diese Fahrzeuge 
 gefahren? 
Was waren das für Fahrzeuge (Baujahr, Laufleistung etc.?)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2008, 21:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 740i VFL & 750i FL E38 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		3,5 Jahre W220 S600L (einer der ersten FL) 125tkm bis auf eine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt keinerlei Probleme und wir sind da etwas empfindlich was die Qualität betrifft.  
 
Kenne einige die vom E38 auf den W220 umgestiegen sind und erstaunt waren über die gute Qualität!  
Frag auch mal "therealdeal" - hat sich vor kurzem auch einen S600 geholt. 
 
Würde Dir zum 500er raten, da er sich sehr wirtschaftlich bewegen lässt bei den Benzinpreisen. 
 
 
Gruß Philipp 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von JPM (13.03.2008 um 21:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2008, 03:40
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die dicke Bommel!!!!!!!!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		ein 600er war nie dabei, um ehrlich zu sein. 
 
Die Fahrzeuge gehörten immer sehr guten Freunden oder Bekannten. Darunter waren ein neu gekaufter 500er BJ 2000 bis zum kilometerstand von 96k vom Besitzer bewegt worden, die Sitzverstellung (Kopflehne) ging alleine 3 mal kaputt, Sitzheizung hinten heizte nicht mehr und er erzählte mir von Rost (weiss aber nich mehr genau wo) 
 
Als nächstes ein 400 cdi bei dem innerhalb von 25k Kilometer zweimal die Turbolader kaputt gegangen sind, der Mann ist zu dem Zeitpunkt über 55 gewesen und eher betucht gefahren, also nich geheizt und dann einfach ausgemacht....(als Neuwagen gekauft und bei ca.80k km verkauft) 
 
Zu guter Letzt ein 320 CDI bei dem immer mal wieder die ESP Lampe leuchtete ohne Grund etc pp (der hatte viele Elektronikprobleme), der wurde gebraucht gekauft kilometer sind mir unbekannt aber schon höher als 150k 
 
Auch aus der CL-Reihe des Baujahres vor dem Facelift habe ich nur gleiches gehört, was die ESP Lampe und die Sitzverstellung anging, bei einem liess sich der Tankdeckel nich mehr öffnen usw. 
 
Wie gesagt ein v12 war nich dabei, vllt hat man dort mehr drauf geachtet...natürlich sind das auch nur 3 Fahrzeuge aber alle 3 hatten eben Probleme...Es waren aber alle VFL, weil die Besitzer dann auf den A8 bzw. auf den E350 umgestiegen sind. 
 
lg 
mase 
 
ps.: das waren wie gesagt meine Erfahrungen, aber was Rost am 220 angeht habe ich schon oft was gehört... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2008, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ░░░ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mays_7er
					 
				 
				[...] 
Es waren aber alle VFL 
[...] 
			
		 | 
	 
	 
 VFL...um die es ja in diesem Thread nicht geht.
 Nachtrag: selbst ein gepflegtes und unverheiztes  
VFL-Model kann man ohne Bedenken kaufen. Mehr  
Probleme als mit einem E38 oder E65 wird man auf  
keinen Fall haben! Nach meiner Erfahrung sogar deutlich  
weniger. 
BTW: brennt die ESP-Lampe ist es in 99,99% aller Fälle 
der Bremslichtschalter, der in 5min getauscht ist und fast 
nichts kostet...seltener: ein nicht initialisierter Lenkwinkelsensor 
nach einem Batterietausch, der durch drehen des Lenkrades  
wieder initialisiert wird. 
Und wenn die Fahrzeuge rosten, zeigt sich Mercedes äußert  
kulant und beseitigt sämtlichen Rost, vorausgesetzt: 
 Originallack von MB und nicht älter als 8Jahre, jedoch gibt 
 es beim Alter auch immer wieder Kulanz nach oben.
 
Nicht so bei BMW: mein damals 6,5 Jahre alter 740i rostete 
an Heckdeckel und Türen (wie so viele seine Brüder) 
 => BMW-scheckheftgepflegte 99tkm => keinerlei Kulanz.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Jan (14.03.2008 um 12:40 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag hinzugefügt
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |