|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 14:05 | #21 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Ich kann jetzt nur für das EDC 1 sprechen, man merkt den Unterschied.
 
 Am deutlichsten,wenn man mal in den unterschiedlichen Stufen über eine
 schlechte Strasse fährt.
 
 Ich habe einige alte AMS Hefte,wo der damals neue E32 vorgestellt wurde.
 
 Da  wurde beschrieben,dass das normale Niveau Fahrwerk eigentlich genau
 den richtigen Mittelweg zwischen der etwas zu weichen EDC Stufe K und der
 etwas zu harten EDC Stufe S darstellt.
 Das trifft die Sache genau auf den Punkt,  K ist zu soft und S ist zu straff.
 
 Wenn bei dir einer der beiden Schalterstufen nicht leuchtet, könnte evtl. das
 Birnchen defekt sein. Bei mir leuchten jedenfalls immer die jeweils eingeschalteten Buchstaben auf dem Schalter.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 19:13 | #22 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Nochmal ASC-Schalter-ab Schaltplan 03/92 ist in dem ASC-Schalter NUR noch die Beleuchtung des Schalters, dafür Anzeige im Instrument.
 -davor Beleuchtung und "grüne" Lampe im Schalter (wie bei Peter)
 
 @Nightflyer
 ja, Birnchen sind 12 Volt.
 Dann Sicherungen und Stecker (auch am Modul) auf Korrosion prüfen
 EDC ist übrigens diagnosefähig lt. Plan
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 19:20 | #23 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Nochmal ASC-Schalter-ab Schaltplan 03/92 ist in dem ASC-Schalter NUR noch die Beleuchtung des Schalters, dafür Anzeige im Instrument.
 -davor Beleuchtung und "grüne" Lampe im Schalter (wie bei Peter)
 
 @Nightflyer
 ja, Birnchen sind 12 Volt.
 Dann Sicherungen und Stecker (auch am Modul) auf Korrosion prüfen
 EDC ist übrigens diagnosefähig lt. Plan
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  Ja,dass hatte ich Nightflyer in meiner Antwort 14 auch schon geschrieben,dass er das Auto am besten mal zur Fehlerauslesung bei BMW an denTester hängen sollte,da die Möglichkeiten,wo der Fehler nun liegt, sehr 
breit gefächert sind.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 19:40 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, 
@ Wolfgang >> Gut das 12 V haben...dann weis ich wenigstens das die neuen Lämpchen leuchten sollten   
Hatte heute keine Zeit - Mittwoch ist doch immer sehr stressig   
MOrgen werde ich auf jedenfall nachsehen - kann ich mit Kontakt 60 was erreichen?
 
@ Peter >> Ist wahrscheinlich aber auch ein Geldfrage,oder? Die lassen sich doch das Fehlerauslesen gut bezahlen,oder?
				__________________      - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 19:56 | #25 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nightflyer  Hallo zusammen, 
@ Wolfgang >> Gut das 12 V haben...dann weis ich wenigstens das die neuen Lämpchen leuchten sollten   
Hatte heute keine Zeit - Mittwoch ist doch immer sehr stressig   
MOrgen werde ich auf jedenfall nachsehen - kann ich mit Kontakt 60 was erreichen?
 
@ Peter >> Ist wahrscheinlich aber auch ein Geldfrage,oder? Die lassen sich doch das Fehlerauslesen gut bezahlen,oder? |  
Tja, dass ist seeeehr unterschiedlich, wenn man öfter mal bei denen in 
der Werkstatt ist und dann mal zum Fehlerauslesen kommt, kostet es einen 
10er für die Kaffeekasse, wenn man unbekannt ist, wirds evtl. etwas 
teurer. Ich habe da schon seehr unterschiedliches gehört,was den Auslesepreis betrifft.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 20:02 | #26 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 mir hatte der    fürs Auslesen 25,- Euronen aus der Tasche gezogen.  
WD 60: manchmal hilft es auch, die Stecker einige male aufstecken und abziehen. Nach WD60 sollte man mit WL nachspülen. Wir sagen immer:Einmal WD - immer WD   
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 20:57 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, 
also WD 40 ist mein ständiger begleiter - ist einfach super das zeug - Universell Einsetzbar     
Werde morgen mal mal richtig nachsehen und die Kontakte reinigen - mal sehen was passiert   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2008, 10:16 | #28 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-740iAL Individual, E23-745iA Executive
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von |)aywalker  Hey alle zusammen. Habe den Thread ausführlich gelesen und bin dabei auch auf das "nicht leuchtende Birnchen" gestoßen. Bei meinem 750iL leuchtet das "K" wenn ich auf Komfort schalte, nicht aber das "S", wenn ich auf Sport schalte. Gibts sowas wie einen "teilweisen" Defekt, oder ists bei mir wirklich bloß das Birnchen?Hatte dieses Problem schon mal jemand? Achja, das ist außerdem das erste Mal, dass ich einen BMW mit EDC fahre, gibt es MERKLICHE Unterschiede, wenn ich zwischen "S" und "K" hin und herschalte? Oder ist das eher subtil?
 
 LG
 |  Hallo zusammen,
 
bei meinem 740iL (07/1992) ist ein ähnliches Problem: Auf Stellung "S" leuchtet der Schalter grün, auf Stellung "K" bleibt er dunkel. Offensichtlich ist hier ein Birnchen hin - weiß jemand, wo man die grünen Birnchen beziehen kann? 
Merkliche Unterschiede gibt es schon, wenn man umschaltet. Das "K" ist für schlechte Straßenverhältnisse schon ganz gut, bei flotterer Fahrweise ist das "S" zu empfehlen.
 
Gruß 
Sixpack |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2008, 11:34 | #29 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sixpack  Hallo zusammen,
 bei meinem 740iL (07/1992) ist ein ähnliches Problem: Auf Stellung "S" leuchtet der Schalter grün, auf Stellung "K" bleibt er dunkel. Offensichtlich ist hier ein Birnchen hin - weiß jemand, wo man die grünen Birnchen beziehen kann?
 Merkliche Unterschiede gibt es schon, wenn man umschaltet. Das "K" ist für schlechte Straßenverhältnisse schon ganz gut, bei flotterer Fahrweise ist das "S" zu empfehlen.
 
 
 Gruß
 Sixpack
 |  Hallo
 
Ich habe so einen Schalter noch nie geöffnet und weiss nicht,ob die Birnchen 
zu tauschen sind. 
Setz es doch mal in die Suche hier im Forum, evtl.hat ja noch jemand einen 
kompletten schalter liegen.
 
tja, schlechte Strassen und  die Stufe K,wie du oben beschreibst,dass ist 
so ein Ding. 
wenn ich das mache,wird er zu weich, gerade für die schlechte 
Strasse, er "schwingt oder schaukelt" dann regelrecht über die Bodenwellen Schalte ich dann auf S ist es eigentlich schon zu derbe.. zu hart.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2008, 17:47 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo zusammen, 
also ich habe jetzt den ganzen Mittag damit verbracht mal das EDC zu durchleichten - aber ohne erfolg    
Wenn ich bei abgenommener Rückbank reinschaue,fällt mir ein kleines Kästchen auf das direkt neben der Batterie sitz und von oben Kühlrippen hat! 
Da sind 2 stecker dran - ein kleiner mit dünnen Kabeln und ein etwas größerer mit dicken Kabeln dran. 
Bei dem kleinen habe ich geprüft und lediglich ein Kabel mit Strom dabei gefunden. 
Bei dem großen war es komisch - nur bei einem Kabel leuchtete meine Prüflampe hell und bei den anderen..bis auf eines...leuchtete meine Prüflampe nur schwach....was hat das zu bedeuten   
Am Schalter vorne ist kein Strom zu messen....die Leitung habe ich verfolgen können bis sie hinter der hinteren kleinen Ablage im Tunnel verschwindet....aber wohin entzieht sich meiner Kenntnis!!
 
Die Sicherung (F12+F45) - wie von Wolfgang beschrieben - habe ich alle Kontrolliert...sind OK!! 
Aber das Relais K67 finde ich nicht...schon gar nicht im Kofferraum    
Wenn ich bei entfernter Rückbank den Schalter für das EDC betätige,sollte ich da irgendwas klicken hören können oder nicht...weil ich höre nichts!!! 
Jetzt stelle sich mir die Frage - warum bekommt der Schalter für´s EDC kein Strom? 
Wo muss/kann ich noch nachsehen wieso das so ist? 
Wo finde ich die Relaisbelegung - eine BA habe ich natürlich nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |