 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 01:19
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: china 
Fahrzeug: nix
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		sowas kann mann ziemlich einfach testen wenn es ein verstellbare domstrebe ist 
 
wagen anheben bis die front rader fast frei sind. die muttern von die domlager abschrauben, domstrebe auf die stehbolzen stecken und alle muttern/bolzen/verstellungen von die domstrebe festziehen. domstrebe wieder abnehmen. wagen wieder auf die rader stellen. versuch dan nochmal die stebe auf die stehbolzen zu stecken. bei die meiste auto's geht das nicht weil die dome zu einander kommen weill die karosse zu weich ist. 
 
p.s. eine domtstebe sollte immer montiert werden wenn der wagen angehoben ist damit genugen " vorspanning"  auf die strebe ist. leider merkt mann das effekt von eine domstrebe oft nicht weil das ding zu flexibel ist und einfach biegt wenn die dome bewegen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 01:30
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nils024
					 
				 
				sowas kann mann ziemlich einfach testen wenn es ein verstellbare domstrebe ist 
 
wagen anheben bis die front rader fast frei sind. die muttern von die domlager abschrauben, domstrebe auf die stehbolzen stecken und alle muttern/bolzen/verstellungen von die domstrebe festziehen. domstrebe wieder abnehmen. wagen wieder auf die rader stellen. versuch dan nochmal die stebe auf die stehbolzen zu stecken. bei die meiste auto's geht das nicht weil die dome zu einander kommen weill die karosse zu weich ist. 
 
p.s. eine domtstebe sollte immer montiert werden wenn der wagen angehoben ist damit genugen " vorspanning"  auf die strebe ist. leider merkt mann das effekt von eine domstrebe oft nicht weil das ding zu flexibel ist und einfach biegt wenn die dome bewegen 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Nils
 
Ich habe auch schon oft gelesen,dass ein Domstrebe nicht viel an Stabilität 
bringt,da sie einfach nur eine gerade verbindung von einem Dom zum anderen 
ist. Wenn man es richtig machen wollte, müsste die Strebe die Form eines... 
mmmh war es ein Parallelogramm ?? oder einer Raute ??? haben,  ich weiss nicht mehr genau, da diese Form die auftretenden Kräfte besser aufnehmen und verteilen kann. 
So kann es dir passieren,wenn dir links einer ins Auto fährt,dass durch die 
Strebe dann das rechte Radhaus auch noch verzogen wird,da sich die Aufprallkraft durch die Strebe auf die gegenüberliegende Seite übertragen 
hat.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von peter becker (06.03.2008 um 01:40 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 04:16
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: china 
Fahrzeug: nix
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		eine gerade domstrebe ist immer besser als eine gebogene weil bei eine gebogene die sache flexen kann wenn das rohr nicht dick/steif genug ist. deshalb wirden die gebogene qualitats domstreben oft doppelt ausgefuhrt (alpina oder hartge zb). 
die sogenannte parallelogram formige domstrebe oder piramid/3-eck domstrebe ist noch ein tick besser. die wird nicht nur an die dome verschraubt aber auch an die spritzwand. nur dann kann mann das bewegen von die dome verhindern. etwa das selbe macht ein rollkafig/zelle die an den domen verschweisst wird. (zb e30 dtm kafig von matter) 
 
die sache mit seiten aufprall wird oft genannt als problem. finde ich aber kein problem, auf jeden fall kein grund um keine domstrebe zu verbauen.  ob nun ein dom oder 2 verbogen sind, der vorderbau ist ja eh krumm weill die krafte wirden ja auch von der vorderachstrager weitergeleitet auf die andere seite 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 10:38
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		tja, so ist das, wie oben beschrieben, ich habe sie auch im Fuffi,aber eigentlich mehr aus kometischen Gründen und weil ich sie günstig bekommen 
habe. 
In der Praxis hat sie,gerade im verbauten Fuffimotorraum, eigentlich nur nachteile, sie muss fasst immer erst abgebaut werden,wenn man mal am 
Motor was tauschen muss.  
Ich schaue schon lange nach einer Dreiteiligen für den Fuffi,aber bisher ohne 
Erfolg. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 11:48
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und genau diese beschriebene Dom-Bewegungen sind meines Erachtens von BMW gewollt. Denn durch das minimale Bewegen der Karosse werden Brüche vermieden und die Achs-Geometrie ist genau darauf abgestimmt. 
 
Sollte der Hersteller Domstreben als das beste ansehen wäre gerade im Luxus-Wagen E32 mit Sicherheit eine verbaut (oder zumindest als Sonder-Zubehör-Teil angeboten). .. aber nein ... BMW macht sowas nicht (bzw. nur in ganz wenigen Autos). 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 12:23
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  FrankGo
					 
				 
				Und genau diese beschriebene Dom-Bewegungen sind meines Erachtens von BMW gewollt. Denn durch das minimale Bewegen der Karosse werden Brüche vermieden und die Achs-Geometrie ist genau darauf abgestimmt. 
 
Sollte der Hersteller Domstreben als das beste ansehen wäre gerade im Luxus-Wagen E32 mit Sicherheit eine verbaut (oder zumindest als Sonder-Zubehör-Teil angeboten). .. aber nein ... BMW macht sowas nicht (bzw. nur in ganz wenigen Autos). 
			
		 | 
	 
	 
 du vergisst das sich einige härtere/tiefere fahrwerke einbauen und andere Rad/Reifen kombinationen. Da kann eine Strebe durchaus sinn machen.
 
Ob sie grundsätzlich beim E32 sinn macht ist eine andere Frage. ich hatte im E38 eine verbaut, allerdings zu etwa 80% aus optischen gründen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2008, 15:23
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.02.2008 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32-750i; E36-328i cabrio; E36 M3 3,2
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Leute für die tipps bau sie vielleicht heute noch ein. 
 
Die Domstrebe versteift die karosserie des Wagens, bei Fahhrzeugen mit viel Kraft macht es Sinn eine zu verbauen da die effektive Kraft die auch auf der Straße ankommt höher ist als ohne. Hatte im meinem M3 E36 Vorn und hinten eine drinn und da war der vorher naher effekt sehr gut zu merken, beim 750i wird das wohl minimaler sein aber steifer wird er auf jeden fall. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		E38-Teile: Domstrebe
	 | 
	kasi22 | 
	Suche... | 
	0 | 
	30.08.2007 23:47 | 
 
	| 
		
		Fahrwerk: domstrebe
	 | 
	HW 32 | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	8 | 
	15.06.2005 21:24 | 
 
	| 
		
		Fahrwerk: Domstrebe
	 | 
	Budda | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	31 | 
	14.12.2004 22:41 | 
 
	| 
		
		Motorraum: domstrebe
	 | 
	chief4 | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	18 | 
	29.08.2004 22:06 | 
 
	| 
		
		 Domstrebe
	 | 
	Amiga | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	3 | 
	25.05.2002 10:21 | 
 
 
    |