|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.10.2007, 00:57 | #11 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von abenson  Doch nicht auf den Aufkleber!!       
Natürlich nachdem man ihn mit dem Heißluftgebläse abgezogen hat. 
Es ging nur um die Klebereste. |  Ok, ich Pappnase, hab Dich total falsch verstanden, der Kandidat hat 10 Minuspunkte        
Gruß technikus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2007, 01:03 | #12 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Hallo kennt jemand nen Geheimtrick wie ich alte Aufkleber von der Karosserie bekomme? |  Hmm....
  
Wenn´s um die Aufkleber geht :
  
Die Karosserie darunter wegflexen...    
Gruß 
Knuffel, etwas daneben.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2007, 01:26 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Hmm.... 
Die Karosserie darunter wegflexen...   
Knuffel, etwas daneben.. |  Nein, das wäre doch die Antwort gewesen, wenn die Frage gelautet hätte: Wie bekomme ich alte Karosserieteile von den Etiketten ?    
Gruß technikus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2007, 02:13 | #14 |  
	| In Gedenken an Rottaler 2 
				 
				Registriert seit: 09.07.2007 
				
Ort: Eckental 
Fahrzeug: E32-730iv8  11.92 ; E32-730i
				
				
				
				
				      | 
 Na schau ana o        
a Laffer Bimbala    
Gruß aus Eckental von einem ehemaligen " Bimbala "      
viel Spaß im Forum    
mfg Jürgen
				__________________V8 Gläubiger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2007, 16:39 | #15 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Grüsse zurück vom ehemaligen Eckental-Fort´er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2007, 20:33 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2006 
				
Ort: Sögel 
Fahrzeug: E 38 728 i   (05.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Kleber entfernen 
 Versuchs mal mit Teerentferner, Klebereste sind sofort weg.meihei51
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2007, 00:11 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2007 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: e-38-735(04.97)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2007, 08:26 | #18 |  
	| E24 Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 20.05.2007 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E39, 523i
				
				
				
				
				      | 
 Für sowas nimmt man die Flex....    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2007, 12:29 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: kleines Sauerlandnest 
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
				
				
				
				
				      | 
				 Wie bekomme ich Aufkleber wieder Ab!? 
 Die besten, lackschonendsten Erfahrungen habe ich immer noch mit einem Fön und mit Feuerzeugbenzin zum Entfernen der Klebereste gemacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2007, 12:56 | #20 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Hallo kennt jemand nen Geheimtrick wie ich alte Aufkleber von der Karosserie bekomme?Ich hab 2 so hässliche, ausgeblichene Aufkleber (Freistaat Bayern und so´n "D") auf
 meinem Kofferaumdeckel! Wie bekomme ich die Lackschonend runter ohne dass ich jeden
 ²mm von dem Aufkleber einzeln runterzupfen muss!!!
 |  Hallo, ganz einfach. Mit dem Haarfön etwas anwärmen. dann lassen sich die Aufkleber in der regel leicht entfernen.Dadurch werden sich wieder weich und brechen nicht. 
Klebereste dann mit Bremsenreiniger entfernen,weil dieser schnell verfliegt und dadurch den Lack nicht angreift. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |