|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 05:49 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730i Bj 11.88
				
				
				
				
				      | 
				 3.0l automaten und schalter 
 hi
 hab ne frage und zwar habe ich einen 3.0l r6 automaten mit motorschaden
 habe jetzt sehr günstig einen noch guten 3.0l schalter bekommen
 frage ist in wie weit die agregate kompatiebel sind
 können die einfach ohne änderungen gegeneinander getauscht werden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 06:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!Ja,die Motoren sind problemlos zu tauschen! MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 10:07 | #3 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi LillCDu must unter umständen auch das Schwungrad wechseln wegen den aufnahme Schrauben des Wandlers da Automatik keine Kupplung hat! Der Schalter hat dafür in der Kurbelwelle ein Lager für der Getriebezapfen, das brauchst du bei Automatik nicht mehr! Alles andere passt und kannst 1:1 übernehmen!
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 11:10 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2  Hi LillCDu must unter umständen auch das Schwungrad wechseln wegen den aufnahme Schrauben des Wandlers da Automatik keine Kupplung hat! Der Schalter hat dafür in der Kurbelwelle ein Lager für der Getriebezapfen, das brauchst du bei Automatik nicht mehr! Alles andere passt und kannst 1:1 übernehmen!
 Gruß Reinhard
 |  hallo
 
reinhards antwort kann ich noch hinzu fügen,dass du die schrauben des 
schwungrades auch neu brauchst, ich weiss nicht mehr genau,wie rum es 
war, aber bei automatik sind sie kürzer und beim schalter länger....oder 
auch umgekehrt, weiss es nicht mehr genau,jedenfalls musste ich damals 
diese schrauben neu besorgen,als wir meinen von schalter auf automatik 
umgerüstet haben.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 11:42 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Automat vs. Schalter 
 Bin vom E32 schon zu lange weg. Die Automaten haben glaube ich keine Hardischeibe an der Kardanwelle. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 12:03 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 falsch gepostet, sorry
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 16:02 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730i Bj 11.88
				
				
				
				
				      | 
 also an dem neuen schalter block ist keine kupplung mehr dran da kommt nur noch eine welle raushabe ja den ganzen automaten kram noch dann kann ich das ja einfach mit rüber schrauben was ich brauche
 
 es bedankt sich
 
 lillc
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 17:32 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Hi Leute,ich wünschte mir, dass man so einfach auch ein Getriebe tauschen könnte. Und zwar vom Schalter auf Automatic. Ich habe das stänige Schalten satt. Fahre viel im Stadtverkehr (Hamburg) und das ist voll nervig.
 Mit dem Motor wechseln geht ohne Probleme, das schafft Du schon.
 
 Gr. Mucki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 20:12 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 @ LillC 
Das mit dem Motortausch schaffst du schon    ! Du mußt eben alles 1:1 ubernehmen, damit es passt! Ich dachte das war dir klar. Ich entschuldige mich hiermit bei den anderen Forumsmitgliedern, daß ich nicht darauf hingewiesen habe, daß der Schalter eine Kupplung hat und der Automat einen Wandler, welcher getauscht / angepasst werden muß. Hatte etwas technisches Verständnis vorausgesetzt. MfG Christian 72 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2007, 22:40 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730i Bj 11.88
				
				
				
				
				      | 
 das ist nicht mein 1. motortauschnur halt das 1. mal das die übersetzungsmethode eine andere ist
 und mein mitschrauber hat mal was von irgend einem auto gehört bei dem der wechsel halt stressiger wird da mehrere sachen umgebaut werden müssen
 wir werden das kind schon geschaukelt bekommen ;-)
 
 das mit kupplung und wandler ist schon klar nur war es nicht klar ob die welle die gleiche ist ;-)
 
 aber danke nochmal für die rege beteiligung an meinem vorhaben es ist ja schön wenn man mit seinen gedankengängen dann bestätigt wird ;-)
 
 mfg lillc
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |