|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.01.2007, 12:29 | #151 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
 Saubere Arbeit, alle Achtung!
 Soweit ich sehe, scheint das Teil rotationssymmetrisch zu sein. Dann sollte das mit der Zeichnung ja nicht so kompliziert sein. Im Notfall nimm´ einfach Bleistift und Lineal und scanne es hinterher ein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2007, 13:20 | #152 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Andreas 
Ich habe noch die Türgummis von Erich hier! braucht Erich keine schicken! 
Das Paket an Erich ist noch nicht weg, habe die Batterien noch nicht zum testen erhalten, kannst ja auch unter der Woche mit deinem Gastraktor  vorbeischauen    
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2007, 18:11 | #153 |  
	| I`ll be back :-) 
				 
				Registriert seit: 17.06.2005 
				
Ort: Burglengenfeld 
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2  Hi Andreas 
Ich habe noch die Türgummis von Erich hier! braucht Erich keine schicken! 
Das Paket an Erich ist noch nicht weg, habe die Batterien noch nicht zum testen erhalten, kannst ja auch unter der Woche mit deinem Gastraktor  vorbeischauen    
Gruß Reinhard |  Hallo Reinhard,
 
wie du ja weist, bin ich immer in Streß, die Arbeit und dann auch noch die Hütte, und so sieht es auch bei mir unter der Woche nur sehr schlecht aus das ich dich besuchen kann. Naja mal schauen wie es ende Februar ausschaut    
Gruß Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2007, 11:08 | #154 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo 
 Was gibt es denn neues an der Front     
Wie geht eure Arbeit denn so voran?  
Gruß, Toni.
				__________________ 
				Hexenverbrennung  
        Kreuzzüge  
      Inquisitionen
 
Wir wissen wie man feiert 
        Ihre Kirche    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2007, 22:52 | #155 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
				 Werkzeugliste 
 Hallo zusammen 
für alle geplagten, die über die Suchfunktion hierhergekommen sind und ihren BKV zum ersten mal wechseln:
 
-Standard-Ratschenkasten mittel 3/8"  
-Standard-Ratschenkasten gross 1/2" (langt vielleicht auch nur ein Ratschenkasten, bequemer mit zwei) 
-Ringschlüsselsatz tiefgekröpft (WICHTIG) 
-Ringschlüsselsatz normal 
-Maulschlüsselsatz 
-Ringschlüsselsatz offen (SEHR WICHTIG)(wie normale Ringschlüssel nur nicht geschlossener Ring sondern offen damit man sie in die Hydraulik-Leitungen einfädeln kann) 
-Kardangelenk und/oder flexible Welle für Ratschenkästen (SEHR SEHR WICHTIG) (es gibt da naemlich im Fahrerfussraum eine Schraube in der der Teufel wohnt.  Man kriegt Sie auch mit zwei Ringschlüsseln auf solange sie von unterschiedlichen Herstellern sind weil Platz leider nicht ganz zum umsetzen reicht   es dauert dann nur etwas länger         ) 
-Schlitzschraubenzieher breit 
-Kreuzschraubenzieher mittel 
-weiteres Standardwerkzeug und 
-einen grossen Haufen Lappen
 
Bitte ergänzen wenn ich was vergessen habe...
 
Grüsse!
				__________________ 
				so much music... 
so many books...
 
... and just a lifespan of time    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2007, 12:06 | #156 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Und wie lange hast Du fuer die Aktion des Austausches gebraucht? Muss es naemlich auch noch machen, sobald Reinhard die Umbauteile fuer den BKV von Dark750 geschickt hat.Wuerde vorschlagen, den vorderen Fahrer-Sitz auszubauen, dann kommt man da unten einfacher ran und hat mehr Platz.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2007, 20:11 | #157 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
 ausbau mit unterbrechung 2x 4stunden... fahrersitz ausbauen ist nicht notwendig, wenn man die flexible verlängerung bzw das kardangelenk hat... dann sind die vier schrauben im fahrerfussraum in weniger als 10min weg. da dauert das sitze ausbauen deutlich länger... fahrersitz ganz nach hinten unten dann geht das schon.... 
 eingebaut ist der andere noch nicht... ich war das wochenende am meer... und nicht im auto... ich kann dann gerne nochmal berichten wenn ich das schrotti-teil morgen rein mach...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2007, 21:09 | #158 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
				
				
				
				
				      | 
				 Bilder der verschiedenen Druckstangen 
 Hier einmal die unterschiedlichen Druckstangen der Vor - Facelift und Facelift Bremskraftverstärker.Gruß, BMWAssel03.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2007, 11:39 | #159 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
 Super, vielen Dank für dieses Bild!Endlich kann man mal das visualisieren, was seit knapp 2 Jahren bekannt ist, aber bislang nur mit Worten beschrieben werden konnte.
 
 Zur Erklärung für alle "Neueinsteiger" in diesen Thread:
 Man beachte die linke Seite der beiden Druckstangen. Die im Bild untere stammt von einem Vor-Facelift-Bremskraftverstärker. Die Halbkugel am linken Ende ist deutlich größer als bei der oberen Druckstange, die von einem Facelift-BKV stammt.
 
 Die neuere Druckstange ist symmetrisch, beide Halbkugeln sind gleich groß (lediglich ist die eine eloxiert und die andere nicht). Die ältere dagegen ist unsymmetrisch, die glänzende Halbkugel ist größer als die dunkle am anderen Ende.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 16:27 | #160 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 @Dark750 
Hab die Sendung von Reinhard bekommen inkl. Deinem Drehteil. 
Werde mir wohl den BKV von meinem Schlachtauto zum Umbau nehmen. 
Muss mir allerdings noch den Simmering und den O-Ring besorgen, hatte gedacht, Reinhard legt das mit dabei.
 
	Zitat: 
	
		| Hallo Erich, 
 bitteschön gerne geschehen, wenn du einen BKV umbaust, dann sei doch so nett und mache es mit einer Bilddoku und lass es uns wissen wie es funzt
 Was mir noch eingefallen ist, die zwei Löcher die ich gebohrt habe musst du evtl. noch etwas ausfeilen das es passt, der Durchmesser wo der Simmerring rein kommt könnte etwas zu klein geraten sein, also neuen Simmerring Ausendurchmesser messen und evtl. das Aluteil von mir etwas nachdrehen, dürfte ja kein Problem sein, Drehmaschinen gibt es ja auch in Japan
 
 Gruß Andreas
 |  Habe das mal hier aus dem anderen Thread mit reingebaut, damit die anderen auch wissen, was los ist. 
Klar machen wir Fotos, dauert aber noch ein wenig. 
Habt Ihr einen Simmering und O-ring, der 100 % passt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |