|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 11:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 735iA BJ.90 M30B35 ; E30 325iC Jg.92; Volvo S70R; 335i E30
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwassergestank 
 Hallo @all, 
 Beim e32 735er stinkt es im Innenraum nach Kühlwasser.
 Es könnte sein dass der Wärmetauscher der Heizung undicht ist.
 Gibts dass öfters und wie aufwändig ist der Wechsel?
 
 Gruss Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 12:07 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi sirmike 
Ergänze mal dein Profil. Was hast du für eine Heizung drin, Behr oder Siemens???
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...uf+keine+Frage 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 14:09 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 735iA BJ.90 M30B35 ; E30 325iC Jg.92; Volvo S70R; 335i E30
				
				
				
				
				      | 
 Ist ein 735i jg. 90 mit Klimaautomatik. Phuuu, keine Ahnung was dass für ne Heizung ist. Wo sehe ich dass?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 19:32 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      | 
 Külwasser stinkt doch garnicht ??? Sicher das es nix anderes ist? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 22:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: oschatz 
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfi155  Külwasser stinkt doch garnicht ??? Sicher das es nix anderes ist? |  Vielleicht nicht wenn du kein Frostschutz drin hast       . 
Meiner stinkt auch nach Kühlwasser, ich hab auch antdeckt warum. Mein Kühlwasserbehälter ist wohl undicht.
 
Mfg
				__________________Wieder auferstanden.
 
 e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 07:38 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Ihr mein. Bin vieleicht bin ich nur härter im nehmen    
Spaß bei Seite, dieses Problem hatte ich jetzt nach 13 Jahren und 10 Autos noch nie. Natürlich ist Kühlwasser nicht geruchlos aber nix gegen Spritt oder Abgase. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 08:40 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Alfi, 
hast Du Klimaanlage/-tronik oder nur Heizung? 
Wenn es nur Heizung ist, ist es schnell gemacht. Siehe unter E32 Tips U Tricks. Mit Klima ist das schon sehr aufwendig. 
Hier mal was zur Info mit Bildern
  http://www.homeofsbc.com/Fixes/Heater/heater.htm 
Allerdings sind wir inzwischen schon weiter, das Armaturenbrett muss nicht ganz raus. 
Nimm mal erst die Seitenverkleidungen ab an der Konsole, je eine Schraube und schau Dir mal die Verbindungen an. 
Kann ja auch evtl. nur Wasser von der Klima sein, das da steht und nicht ablaeuft. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 16:37 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 735iA BJ.90 M30B35 ; E30 325iC Jg.92; Volvo S70R; 335i E30
				
				
				
				
				      | 
 Danke erstmal für die Antworten.  
@Alfi: 
 
Wahrscheinlich ist der Grund dafür dass du nicht weisst wie Kühlwasser richt der dass du noch nie Probleme hattest. 
 
@Erich: 
 
Danke für deine Antwort und den Link. Ist leider sehr Englisch und meine Englischkenntnisse nicht sooo der Hammer. 
 
Kann ich irgendwie ohne grossen Aufwand zum Wärmetauscher schauen oder muss tatsächlich der unterer Teil des Armaturenbrettes raus? 
 
Ach ja, auf der rechten Seite heizt er permanent egal auf welcher Position  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 16:48 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      | 
 @ Erich,
 ich habe Klimatronik und Standheizung aber nicht ich habe das Problem, sondern sirmike.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 16:56 | #10 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 sirmike, 
nimm doch mal die Seitenverkleidungen ab an der Konsole, also diese Teppichdinger-Dreiecke, die da mit einer Schraube festgehalten sind. 
Dann siehst  Du vielleicht schon mehr. Und evtl. auch dort wo die Rohre in den Motorraum gehen, also auf der Fahrerseite,
 
Die Kurzversion des Tausches von Stefan Borch sind ja fast nur Bilder, da brauchst kein Englisch zu koennen. 
Haste die schon mal angesehen?
  http://www.homeofsbc.com/Fixes/Heate...k1/quick1.html 
	Zitat: 
	
		| Ach ja, auf der rechten Seite heizt er permanent egal auf welcher Position |  
Wird wohl ein Heizventil klemmen. Mal mit dem Haemmerchen drauf hauen, hilft manchmal. Ansonsten, der Heizventilsatz kostet so um die 120.00
 
Ohne Klima geht es viel einfacher, hier mal Bilder
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...waermetauscher
				 Geändert von Erich (20.04.2007 um 17:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |