|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2006, 14:08 | #2 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
schau mal in deinem gutachten oder der ABE, ob du hinten auch 255/40 17 fahren darfst. wenn nicht, lass sie dir halt eintragen     . die 255er sind verbreiteter als die 265er und somit auch leichter zu bekommen. ich selbst habe mir auf der 9,5x17 alpina felge 255er eintragen lassen...
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2006, 22:37 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.06.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio  320i BJ 4.88
				
				
				
				
				      | 
 Hi Weiss,im Prinzip hat der TÜV-Prüfer recht. Du müsstest vorne und hinten die gleiche Generation Reifen fahren.
 Wie ich in 2002 meine Alpinas gekauft habe (235/265) mußten nur die vorderen Reifen erneuert werden. Also fuhr ich zwei Generationen .
 Habe dies dem TÜV-Prüfer auch erklärt, dass Michelin die alte Generation nicht mehr liefert, und ich somit gezwungen war, diese zu kaufen.
 Auch heuer brauchte ich Reifen für HA (Michelin Pilot PS2 265/40 17) und dann anschließend zum TÜV. Keine Beanstandung!!!
 Michelin ist zwar ein teurer Reifen, aber mit der Reifengröße wirst Du nie Probleme kriegen.
 Einen fröhlichen Abend noch
 Hardrockdriver
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2006, 23:03 | #4 |  
	| Die Stimme der Vernunft 
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Quatsch 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hardrockdriver
					
				 im Prinzip hat der TÜV-Prüfer recht. Du müsstest vorne und hinten die gleiche Generation Reifen fahren. |  Hatta nicht! 
   Dazu fehlt jedwede gesetzliche Grundlage. 
   Die     StVZO  schreibt lediglich vor, das die Bauart  der Reifen -sprich Diagonal- oder Radialreifen- pro Achse  die gleiche sein muß. 
   (Erstere dürften in der Dimension übrigens extrem schwer zu bekommen sein) 
   Solange die eingetragenen Maße eingehalten werden, dürfen auch schmale Winterreifen mit breiten Winterschlappen an einer Achse kombiniert werden, das Alter hat dem Prüfer ebenfalls egal zu sein. 
   Selbst die Messung der Profiltiefe gehört nicht zum Umfang der normalen Hauptuntersuchung..!
  
 Den Eagle F1 gibt es übrigens als DS2 noch in rauhen Mengen und ich bin damit sehr zufrieden. 
Der Fulda Carat Extremo ist eine Alternative und nicht besonders teuer. 
Falken hat den FK-452 in den gewünschten Dimensionen zu ebenfalls erschwinglichen Preisen. 
Der Michelin Pilot Sport PS2 sollte ebenfalls problemlos zu bekommen sein.
 
   Mick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 00:35 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.06.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio  320i BJ 4.88
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mick,wie sagt Radio Eriwan: im Prinzip richtig, aber....
 Bei mir steht im Kfz-Schein wie Brief, dass bei Alpina´s a) nur Michelin gefahren werden dürfen und b) diese der gleichen Baureihe entstammen müssen.
 Wie es andere Felgenhersteller handhaben, kann ich nicht beurteilen.
 Zwar gibt es diese Markenfreigabe, aber das bedeutet, dass man vom Felgenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung benötigt, die dann dem TÜV vorgelegt werden muss.
 Weiss dies aus eigener Erfahrung, und deswegen ist nicht alles "Quatsch"
 Schönen Abend noch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 01:09 | #6 |  
	| schrauber 
				 
				Registriert seit: 21.12.2004 
				
Ort: Bermbach 
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich weiß ist das mit der Herstellergebundenen Reifenfreigabe seit 2000 oder 2001 nicht mehr gültig da gabs irgend ein Gerichtsbeschluss jetzt darf man jedes Reifenfabrikat fahren nur die Dimensionen,Geschwindigkeits und tragfähigkeitsindexe müssen gleich sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 01:21 | #7 |  
	| Gast | 
 also ich mein auch zu wissen, dass du nur pro achse gleiche reifen fahren musst.. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 08:13 | #8 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 Kuck mal 
  DA   da gibt es falken mit felgenschutz in beiden grössen.
 
und zum TÜV solange im Gutachten nicht steht das du die Reifen alle gleich haben musst gilt, alle vom Felgenhersteller freigegebenen Reifen nur Achsweise gleich zu fahren.
 
Und da gibt es nur ganz wenige die soabweichen wie die Alpina´s.
 
G. Matze |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 08:53 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre seit drei Wochen den Falken. Preis für zwei Stück mit allem Zipp und Zapp: 320,-- Euronen.   
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 11:11 | #10 |  
	| Hamburger Jung 
				 
				Registriert seit: 31.07.2006 
				
Ort: Kastorf 
Fahrzeug: E32 730iA V8 M60 1992,Klima,Leder,etc.
				
				
				
				
				      | 
				 Reifenbindung ??? 
 Hallo Jürgen,
 mir ist es nicht bekannt und ich würde sogar sagen das Dir der TÜVí einen vom Pferd erzählt mit deiner Reifenbindung. Ich habe 6 Jahre im Reifenhandel gearbeitet und meines wissen sind wie bereits schon erwähnt jegliche Reifenfabrikatsbindung laut StVzo aufgehoben. Es ist lediglich die gleiche Bauform zu verwenden wir z.b. Radial, dafür steht das R vor der Zollangabe am Reifen. Reifenbindungen im Fahrzeugschein sind für den Halter nicht mehr bindend sondern sind nur noch als Herstellerempfehlung anzusehen.
 Steht also in deinem TÜV-Gutachten der Alufelgen nicht ausdrücklich es dürfen nur Reifen mit gleichem Profil gefahren werden kannst du die Aussage des TÜVís an die Wand hängen.
 
 Persönlich würde ich Die allerdings unbedingt dazu Raten auf jeden Fall auf einer Achse die gleichen Profile zu fahren, da jeder Reifen unterschiedliche Laufeigenschaften hat.
 
 Dem Igenör ist nichts zu schwör...Ja ja
 
 Gruß Oliver
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |