


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.03.2006, 15:41
|
#1
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Einbau Querlenker / Druckstreben
Hi Leute,
es ist ja schon unglaublich viel über unsere Vorderachse geschrieben worden. Jetzt will ich nun auch endlich mal alles komplett wechseln. Neue Stoßdämpfer, Stabis und Bremsscheiben sind schon drin.
Jetzt meine Frage. Ich will die Druckstreben oben und unten, sowie die äußeren Srurstangen wechseln. Kugewlgelenkausdrücker habe ich. Brauch ich sonst noch irgend was Spezielles? Oder muß ich etwas besonders beachten?  Habe schon gehört, dass die Druckstreben schwer rausgehen solln.
Ich will am Samstag gleich loslegen. Bei der Gelegenheit muß ich auch noch den Auspuff wechseln.
Gruß Dad
|
|
|
29.03.2006, 18:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich hab's gemacht und ausführlich berichtet. Den Titel des Threads weiß ich jetzt aber nicht mehr.
Es hat eigentlich alles soweit problemlos geklappt.
Die Spur war mit den neuen Spurstangen um ein ganzes Winkelgrad daneben. Gut daß 5 Häuser weiter eine gute Autowerkstatt ist.
Die Gummilager waren nicht in den Streben montiert, die habe ich reindrücken lassen müssen. Ich habe die Stahlversion genommen, die sind billiger.
|
|
|
30.03.2006, 10:47
|
#3
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Ich noch mal,
habe gelesen, es gibt eine Rep. Anleitung? Kann mir einer sagen wo?
Ich wusste noch nicht, dass man die Streben unter Belastung einbauen soll. Das würde ja bedeuten, ich muß die Federbeine drin lassen
Gruß Dad
|
|
|
30.03.2006, 12:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von DAD
Ich noch mal,
habe gelesen, es gibt eine Rep. Anleitung? Kann mir einer sagen wo?
Ich wusste noch nicht, dass man die Streben unter Belastung einbauen soll. Das würde ja bedeuten, ich muß die Federbeine drin lassen
Gruß Dad
|
die Schrauben nur locker ansetzen, und wennn das Auto mit den Rädern am Boden steht anziehen. Damit wird verhindert daß die Gummilager verdreht sind und noch schneller kaputt gehen. Die Kugelgelenke kannste natürlich gleich richtig fest machen.
Eine Reparaturanleitung gibt es als Buch, aber das ist im Moment nicht erhältlich. Man kann es auch irgendwo als *.pdf downloaden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|