


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.02.2006, 11:35
|
#1
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Fensterheber kaputt oder nicht?
Habe folgendes Problem bei meinem ´93er 750iL:
Das Fenster der Fehrerseite läßt sich mit der Mautfunktion durch einmal antippen wie gewohnt komplett herunterfahren. Wenn es aber per Antippen wieder hochfahren soll, bleibt es nach ca. einer Antriebsumdrehung automatisch stehen.
Ich muß also den FH mehfach betätigen, um das Fenster wieder zu schließen.
Das gleiche gilt auch, wenn ich den FH Schalter gedrückt halte.
Kann das am Antrieb liegen, oder ist das ein anderes Elektronikproblem (z.B. Schalterblock)?
|
|
|
01.02.2006, 11:59
|
#2
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Denis
Vermutlich ist das Fett zu träge in der Führung, und die elektronische Sicherung schaltet jedes mal ab. Der Motor zieht zuviel Srom und löst die Sicherung aus. Nach deiner Beschreibung liegt es, so wie ich das lese, nicht an dem Schalter, sonst würde es nur unter sehr grossen Druck auf dem Taster gehen. Mach mal die Türverkleidung runter und reinige die Führungen und dann neu ein fetten. Wahrscheinlich geht das Fenster sehr langsam zu, was durch eine neue Schmierung wieder verbessert wird. Also kein elektronik Problem, sondern Mechanisch.
Gruß Reinhard
|
|
|
01.02.2006, 16:56
|
#3
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Danke für die Antwort, Reinhard.
Werde es ausprobieren.
Allerdings fährt der Fensterheber völlig normal und unbeschwert rauf und runter.
Deswegen hatte ich unter Umständen auf die Elektronik im Schalterblock getippt, da meines Erachtens nach dort die Steuerung der Tippfunktion zum automatischen Herauf- und Herunterfahren sitzt.
Oder ist diese in einem anderen Modul abgelegt?
Ich kann mich z.B. daran erinnern, daß je nach Baujahr bei älteren Modellen nur das Fahrerfenster über die Mautfunktion verfügt, bei den jüngeren Modellen aber auch aller anderen Fenster automatisch herabgelassen werden können (hoch leider nicht).
Dachte immer, daß liegt am Schalterblock.
|
|
|
01.02.2006, 17:24
|
#4
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Denis
Dafür ist das GM verantwortlich, das RM führt die Befehle aus. Am GM liegt es wie die Fenster geteuert werden. Andere Möglichkeit: Die Hysterese der el. Sicherung hat sich verstellt, (kann auch mal ein Widerstand oder sonstiges Bauteil defekt werden) oder ein Kabelbruch verursacht einen Kurzschluss beim Hochfahren. Ist der Fehler nur beim Fahrer nach oben, oder ist das auch bei den Anderen, teste das mal. Vielleicht ist es nur zukalt????
Gruß Reinhard
|
|
|
02.02.2006, 13:34
|
#5
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Da es generell nur beim Hochfahren ist, kann ich es beim E32 anhand der anderen Fenster ja leider nicht testen, da diese sich ja nur autom. runterfahren lassen, aber nicht hoch.
Ich denke, daß liegt daran, daß es damals noch keinen Einklemmschutz gab, man aber wengistens dem Fahrer soviel Verantwortung zugemesen hat, darauf zu achten, daß wenigsten in seinem Fenster keine Finger beim hochfahren stecken,
An der Kälte liegt es nicht.
Das Problem besteht schon länger, nur wollte ich der Sache jetzt mal auf den Grund gehen...
Dann muß wohl doch bei Gelegenheit mal die Türverkleidung runter...
|
|
|
02.02.2006, 13:45
|
#6
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Denis#
Du hast aber im ersten geschrieben, dass es auch beim Dauerdrücken ist, deshalb die Frage ob das bei den anderen Fenstern auch so ist. Du denkst Richtig mit dem Einklemmschutz  . Es gibt aber auch einen Endschalter, für das Auffahren, sollte der Fehler nur beim Fahrer sein, kann es an diesen auch liegen, oder wie oben erwähnt an der Schwergängigkeit. Man kann maximal 2 Fenster gleichzeitig öffnen, teste das mal, vielleicht liegts doch am schmieren oder die Glasführung ist verrutscht. Lass hören wenn du den Fehlerteufel gefunden hast, denn aus der Ferne ist eine Vorhersage immer ohne Gewähr
Gruß Reinhard
|
|
|
03.02.2006, 14:37
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Attersee
Fahrzeug: 740i
|
Hallo,
Ich hatte das gleiche Problem! Suchte wie ein Irrer...
Letztendlich war der Fehler, dass ein Kabel zwischen Türe und Karosserie gebrochen war.
Das Kabel gelötet und funktionierte!
War genau so, dass das Fenster ohne Probleme runter ging, jedoch nur stückchenweise aufwärts.
Ich glaube, dass Kabel war gelb/blau, oder so...
Viel Glück bei der Fehlersuche ;-)
|
|
|
29.10.2025, 23:41
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
uralter Thread, aber noch eine Fehlermoeglichkeit dazu. Bei meinem 750 ging das Fenster Fahrertuer ganz langsam hoch. Teilweise hat die elektronische Sicherung abgeschaltet.
Neues Fett, Gleiter in den Gleitschienen, neues Adjustieren des Rahmens usw half alles nichts.
Dann hab ich den Motor des Fensterhebers mal ausgebaut und einfach so an 12V angeschlossen, da merkte ich, dass die Antriebswelle gewaltig am schlackern war, Lager der Antriebswelle war defekt. Aus Teilebestand anderen, gebrauchten Motor getestet, der lief viel ruhiger, eingebaut und der Motor laeuft wieder so schnell wie die 3 anderen Fenster, ich vermute, dass normal der EFH Motor Fahrertuer als erstes defekt geht, weil meist genutzt. Ob reparierbar, hab ich nicht festgestellt, da ich noch Reserve hatte.
Geändert von Erich (30.10.2025 um 05:42 Uhr).
|
|
|
30.10.2025, 23:33
|
#9
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Danke Erich.
Habe das Problem aktuell tatsächlich an meinem ´93er 740iL am Fahrerfenster.
Da der Motor selber eigentlich butterweich arbeitet, tippe ich aktuell wieder auf den gleichen Fehler wie bei mrrollins, daß das Kabel in der Tür einen weg hat.
Den Mikroschalter selber habe ich schon kontrolliert, der ist es nicht... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|