|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 09:33 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
				 Holz: Bumbing <-> Nussbaum 
 Hat jemand die Bubinga holzverkleidung ausgetauscht fur die Nussbaum verkleidung ? 
Ich versuchte sie gestern, aber das Nussbaum scheint weit
   
Gruss, 
Johan
 
[Bearbeitet am 14.11.2002 von Johan735] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 09:56 | #2 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Das Holz Burbinga ist exakt gleich breit so wie es ausseiht hast Du ein Holz der Türverkleidung neben ein Holz vom Armaturenbrett gelegt das ist nämlich verschieden Breit ansonsten passt es absolut Problemlos!Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 11:05 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
 Nein, das sind die gleichen Teilen von der Fahrertur.  
Die Teilen von Armaturenbrett habe ich jezt Problemlos drin geschraubt. Aber die andere Teilen gehn nicht    
Ich kunte in E*K auch nichts daruber finden !?! 
 
Gruss, 
Johan
 
[Bearbeitet am 14.11.2002 von Johan735]
 
[Bearbeitet am 14.11.2002 von Johan735] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 11:09 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2002 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
				
				
				
				
				      | 
 Hilfe kann ich leider keine geben, aber eine Frage habe ich gleich:
 Aus wieviel Teilen besteht die die komplette Holzverkleidung?
 
 Sorry, das ich dumm frage aber mein grosser ist ein bisschen weit weg, sonst wär ich bestimmt zählen geganen.
 
 Es grüsst
 Stüssi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 11:26 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
 12 Teilen:   
Gruss, 
Johan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 13:44 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel versch. Holzarten gab/gibt es eigentlich serienmäßig für den E32? Nur die zwei oder noch andere?
 Gruß Lars
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 14:16 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Holz: Mindestens:Ruester
 Bubinga
 Nussbaum
 
 Leder + Stoff = mehr Auswahl
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 14:37 | #8 |  
	| Gast | 
 Das ist echt seltsam, da die Holzvertäfelungen eigentlich tauschbar sind. Aber wieso musstest du die Verkleidungen schrauben? Die sind nur geklipst.
 MFG
 
 Diddy
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 16:01 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
				 Meine Fehler... 
 Das Holz ist ein bischen Breiter, aber das was es Problem nicht. Ich habe der Chromtürgriff von model '92+ darin und die haben minder Raum das Holz hinter zu stecken wie dar 3 Plastic teilen hinter stecken. Das Holz van der 92+ hat 3 schnitte um rund das plastic zu gehn. 
 Danke allen fur die Hilfe.
 
 Gruss,
 Johan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 16:31 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Pimp Daddy Das ist echt seltsam, da die Holzvertäfelungen eigentlich tauschbar sind. Aber wieso musstest du die Verkleidungen schrauben? Die sind nur geklipst.
 
 MFG
 
 Diddy
 |  Ich muss das schrauben weil mein Deutsch slecht is und war das es 1ste Wort war ich an gedacht habe...Naturlich ist das Holz geklipst    
Gruss, 
Johan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |