|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.03.2003, 22:30 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2002 
				
Ort: Offenburg 
Fahrzeug: BMW E24 635CSI, E38 740
				
				
				
				
				      | 
				 BC&Temperaturfühler 
 Hi @allmein Tempfühler hat den Geist aufgegeben neuer ist bestellt jetzt aber meine Frage,die Aussentemperatur ist nun logischerweise immer auf den -37°.Nimmt das Einfluss auf die Elektrik oder ist das egal und ich kann so fahren bis der Tempfühler eingetroffen ist?
 Grüsse Dominik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2003, 23:06 | #2 |  
	| ich war schon immer da 
				 
				Registriert seit: 09.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: Home of Seven
				
				
				
				
				      | 
				 DOME 
 Das macht der Elektrik nichts. Ich bin mit meinem ersten Seven über ein Jahr mit defekten Tempfühler gefahren. Und habe keine Fehler gehabt. Natürlich meldet sich der BC und der Gong immer wenn die Zündung eingeschaltet wird. Das ist aber auch schon alles.
 Gruss Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2003, 23:30 | #3 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi,der Meßfühler dient nicht nur dem BC ,sondern auch der Motronik als Sensor.
 Damit stimmt die Gemischaufbereitung nicht,
 weil die Luft ja tatsächlich wärmer ist,
 als vom Fühler gemeldet.
 Mein E23 ging dann sofort ins Notprogramm und soff.
 
 Ich würde den umgehend erneuern.
 
 Gruß
 Knuffel
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 00:18 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      | 
 Beim E32 ist der Fühler nur für den BC zuständig.Fühler für Motronik und Klima sitzt woanders.
 Gruß
 Ralph
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 00:54 | #5 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi,Herbie ! 
Bist Du Dir da ganz sicher ?
 
Ich habe hier in diesem   THREAD 
folgende Aussage von "jamcarhifi",wo von einem Verbrauchsproblem diesbezüglich gesprochen wurde:
 
Zitat 
Mein Verbrauchsproblem ist scheinbar erledigt! 
Heute habe ich meinen 745 bei BMW abgegeben zum Check und siehe da es hat sich herausgestellt das ein Temperaturfühler(er hat dem Motor immer vorgegaukelt das es minuns 39,5Grad sind). 
Zitat Ende
 
Wäre schön,wenn Du mich bezüglich des E32 aufklären könntest,ob´s bei dem tatsächlich zwei Fühler gibt.
 
@DOME 
Es handelt sich um einen Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten. 
Je kälter,desto größer ist sein Widerstand.  
Das führt auch bei Kabelunterbrechungen (Unterbrechung=hoher Widerstand) 
zu der Fehlermeldung.
 
Gruß 
Knuffel
 
[Bearbeitet am 8.3.2003 von knuffel] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 02:55 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Die Mototronic benutzt auf jeden Fall die Fühler, die nahe des Thermostats sitzen.
 Ob die Heizung für die Scheibenwischer, etc.. den BC-Fühler benutzen wage ich stark zu bezweifeln.
 Die Heizung hat meines Wissen einen Aussentemperaturfühler nahe des Gebläsemotors.
 
 .. und was braucht noch die Aussentemperatur ??
 BC-Anzeige, Scheibenwischerheizung (incl. Rückspiegel und Spritzdüsen-Heizung) und Motor-Elektronik. ??
 
 Mir fällt nichts ein.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 04:54 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Hi Frank 
 habe im englischen Forum gelesen, dass der messfuehler vorne verantwortlich sein soll fuer das einschalten der scheibenwischerheizung ueber den BC. (plus 3 Grad). das duerfte wohl auch fuer die spritzduesenheizung, rueckspiegel zutreffen, denke ich mal. macht ja auch sinn so. der fuehler ist ja der einzige, der wirklich die umgebungstemperatur misst ausserhalb des autos.aber mit der motronic solte dieser fuehler nichts zu tun haben, da solltest du schon richtig liegen.
 da muss es noch mehr fuehler geben innerhalb des motorraums. schon mal gelesen wo, aber wo find ich's wieder??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 15:15 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2002 
				
Ort: Offenburg 
Fahrzeug: BMW E24 635CSI, E38 740
				
				
				
				
				      | 
 Ok dann bin ich ja beruhigt.Der Fühler sollte bis Mittwoch da sein. 
Danke euch  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 16:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 @knuffel: Der Motor müsste doch nen extra Fühler haben, da ja sonst das Gemisch bei warmen Motor und kalter Außentemperatur dann auch nicht stimmen würde ?
 Sind dafür nicht die Temperaturfühler im Kühlerkreislauf zuständig ?
 
 Gruß,
 Pit
 
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2003, 17:03 | #10 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 es gibt z B im M60 Motor im Kuehlwasserkreislauf einen Engine Coolant Temperature (ECT) sensor unddann gibt es noch einen Intake Air Temperature (IAT) sensor. Dieser soll laut Bentley im Ansaugkruemmer sitzen, rechts vorne.
 Kabel: gelb/rot
 Test Temperaturen:
 -10 plus/minus 1 Grad
 +20 plus/minus 1 Grad
 +80 plus/minus 1 Grad
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |