|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 14:22 | #1 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
				 Woran sterben die V8 BMW-Motoren? (V12) 
 Ich meine wenn man sich die Motorschäden anschaut.Was ist die häufigste Ursache?
 
 Das Einzige was man so hört ist beim 3L V8 daß da mal die Steuerkette reißt.
 Evtl. auch, dass bei hoher Laufleistung die Kompression nachlässt.
 
 Bei den 4 und 6 Zylinder-Motoren hat man ja öfters gehört, daß die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist, wenn man sportlicher gefahren ist.
 
 ciao
 Marek
 
				 Geändert von Marek75 (17.05.2005 um 17:04 Uhr).
					
					
						Grund: R
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 14:44 | #2 |  
	| Panzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2005 
				
Ort: Rheinfelden 
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 15:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
				 guckst Du hier 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 15:33 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2004 
				
Ort: Kuala Lumpur 
Fahrzeug: 850CiA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marek75
					
				 ...Das Einzige was man so hört ist beim 3L V8 daß da mal die Steuerkette reißt.
 ...
 |  Ich dachte da fallen reihenweise die ÖlPumpenSchrauben raus , aber Steuerkette?
 
Artur |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 17:03 | #5 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Das ist richtig, die Ölpumpenschrauben lösen sich mal gerne beim V8, aber das bedeutet nicht unbedingt einen kapitalen Motorschaden, da die Ölpumpe über eine separate Kette angetrieben wird und nicht unbedingt großen Schaden anrichten muss.
 @Apollo
 Danke für den Link. Hast Du den Thread überhaupt gelesen? Da geht es um gemachte Reparaturen und da ist nur Einer welcher einen Motorschaden hatte, wenn ich das gestern richtig gelesen habe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 17:06 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      | 
 Das ist einer mit einem Motorschaden und das bin ich, Kettenriss, bin aber im Forum nicht der einzige, ich kenne 3 die einen Kettenriss beim 3,0 V8 hatten.Leider zerlegen ja nicht alle ihren Motor um nachzusehen was wirklich defekt ist, ich denke die häufigste Ursache wird Pleullagerschaden sein. Aber vielleicht antworten hier ja noch welche.
 Gruß
 Ralph
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2005, 18:32 | #7 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 ... wobei ich denke, daß sich viele Pleuellagerschäden auf das defekte Ölfiltergehäuse zurückführen lassen.
 Vielleicht können sich ja diese melden, die die Schalen gewechselt hatten mit einer Beschreibung des Zustandes.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2005, 07:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marek75
					
				 Das ist richtig, die Ölpumpenschrauben lösen sich mal gerne beim V8, aber das bedeutet nicht unbedingt einen kapitalen Motorschaden, da die Ölpumpe über eine separate Kette angetrieben wird und nicht unbedingt großen Schaden anrichten muss. |  Sorry, versteht ich nicht. Wenn Deine Ölpumpe dann unten in der Wanne liegt, gibt das keine Motorschaden ?     
RR |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2005, 07:44 | #9 |  
	| MoD Master of D... 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marek75
					
				 Das ist richtig, die Ölpumpenschrauben lösen sich mal gerne beim V8, aber das bedeutet nicht unbedingt einen kapitalen Motorschaden, da die Ölpumpe über eine separate Kette angetrieben wird und nicht unbedingt großen Schaden anrichten muss. |  Wenn deine Ölpumpe in der Wanne liegt hast Du ein kleines Problem mit deiner Ölversorgung. Ausserdem verhäddert sich dann gerne mal die Kette der Ölpumpe mit deiner Steuerkette. Was dann passiert is ja wohl klar. 
So geschehen beim V8 meines Onkels.
				__________________ 
				Gruß Alex !     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2005, 13:04 | #10 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Wie es aussieht ist die Geschichte mit der Steuerkette/Ölpumpe das einzige was wichtig zu sein scheint. 
Also schön regelmäßig Öl-Wechseln und sich freuen, dass man einen sehr haltbaren Motor hat der locker 400.000 km hält, wenn die Kette nicht reißt.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |