|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 20:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie leer... Batterie ausgebaut... 
 Nachdem ich vermutlich den Radio etwas falsch angeschlossen habe     war die Batterie natürlich fast leer. Zumindest liess der Motor nicht mehr starten.  
Da ich sowieso ein neues Heckrollo einbauen muss, Rückbank entfernt. Batterie raus, und an die Ladestation. Ok, Batterie muss nicht unbedingt raus... 
Nun meine Frage. Ist das Memory der Motorsteuerung (so wie bei einem Reset) nun leer. Oder wie lange "hält" das Memory. Batterie wird so um die 24h nicht angeschlossen sein. Oder hat dann die Elektronik alles vergessen? 
"Spinnt" dann die Anzeige sowieso, und müssen dann die Kondenstor ersetzt werden, oder wäre dies eher Zufall. 
Ueber die Art der Batterie herrscht nicht gerade Einigkeit.. Von Baumarkt bis original BMW. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 21:11 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 principe 
 "Spinnt" dann die Anzeige sowieso, und müssen dann die Kondenstor ersetzt werden, 
 kannst du das mal deutlicher ausdrücken?
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 21:17 | #3 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi principe
 Nach 24 Stunden sind die Elkos alle leer, ist wie ein Reset mit überbrücken.
 Elkos brauchst du keine ersetzen solange keiner kaput ist, mußt halt wieder neu anlernen wie es im T&T steht, hatte ich aber noch nie gmacht und gebraucht, weil meiner nach "enthaltener" Batterie immer sauber lief.
 Die Elektronik kann nicht alles vergessen, da alles in Eproms gespeichert ist, nur manche Spikes, die im Processor-Ram abgelegt werden, werden gelöscht und die braucht man wirklich nicht. Ob die Anzeige spinnt ist auch vom Bj. abhängig, das Redesign (ca. ende 90 ) ist besser bestückt und ganz anders aufgebaut.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 21:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
 Dies mit dem "spinnen" habe ich im Forum gelesen, so z.b. dass der Gong unmotiviert gongt, die Anzeigen erst nach einer gewissen Zeit zu funktionieren beginnen.Dies bei leerer Batterie und Einbau einer neuen.
 Ist ein e32 750er, Baujahr 88.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 21:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Reinhard, 
was sind Spikes? Kenn ich nur von Winterreifen der 70er Jahre. 
Gruß Jens
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Hi principe
 Nach 24 Stunden sind die Elkos alle leer, ist wie ein Reset mit überbrücken.
 Elkos brauchst du keine ersetzen solange keiner kaput ist, mußt halt wieder neu anlernen wie es im T&T steht, hatte ich aber noch nie gmacht und gebraucht, weil meiner nach "enthaltener" Batterie immer sauber lief.
 Die Elektronik kann nicht alles vergessen, da alles in Eproms gespeichert ist, nur manche Spikes, die im Processor-Ram abgelegt werden, werden gelöscht und die braucht man wirklich nicht. Ob die Anzeige spinnt ist auch vom Bj. abhängig, das Redesign (ca. ende 90 ) ist besser bestückt und ganz anders aufgebaut.
 Gruß Reinhard
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 21:38 | #6 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jensemann
 Spikes entstehen meist durch ausschalten von hohen Stomverbrauchern, diese werden in den Prozessoren oft als ein Bit abgelegt und erzeugen falsche Bitmuster, die bei unseren Kfz durch den Reset aus dem Arbeitsspeicher im Prozessor gelöscht werden.
 Ich hoffe du verstehst was ich meine.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 21:46 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Reinhard, 
kann es sein, daß Du "Pikes" meist? 
Gruß und schönen Abend  
Jens
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Hallo Jensemann
 Spikes entstehen meist durch ausschalten von hohen Stomverbrauchern, diese werden in den Prozessoren oft als ein Bit abgelegt und erzeugen falsche Bitmuster, die bei unseren Kfz durch den Reset aus dem Arbeitsspeicher im Prozessor gelöscht werden.
 Ich hoffe du verstehst was ich meine.
 Gruß Reinhard
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 22:19 | #8 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jensemann
 Ja.... aber in der Elektronik werden sie auch Spikes genannt, da sie wie die Spikes im Reifen aussehen. Pikes ist das englische wort dafür.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 22:24 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 Prima; wieder etwas dazu gelernt     
Gruß Jens
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Hallo Jensemann
 Ja.... aber in der Elektronik werden sie auch Spikes genannt, da sie wie die Spikes im Reifen aussehen. Pikes ist das englische wort dafür.
 Gruß Reinhard
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2005, 00:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Längere Ausbauzeiten der Batterie hatten bei unserem E 32 noch nie irgendwelche Nachteile.
 Kannst das Ding ruhig rausnehmen. Laß Dich nicht verrückt machen.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |