|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.09.2002, 19:25 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2002 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsen beim 750 i 
 Hallo,
 dieser Tage war ich mal wieder schnell, auf der Autobahn unterwegs.
 habe mit ca. 250  gebremst , aber ich werde das gefühl nicht los, daß die Bremsen sind irgenwie schwammig  verhalten und kein Biss vorhanden ist. Ich fahre ab und an einen alten 200 Diesel Bj. 84 der bremst irgendwie bissiger
 
 Habe im Februar neue Scheiben und neue Beläge bei BMW bekommen und bin bis jetzt ca. 10.000 km damit gefahren, also am Einfahren der Beläge kann es nicht liegen
 
 Gruß
 Bmwharald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2002, 19:29 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.09.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: E32 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsflüssigkeit? 
 Wie alt ist denn Deine Bremsflüssigkeit?Ggf mal Siedepunkt testen lassen.
 Und die Mercedes Bremsen waren schon immer sehr bissig!!
 Und auch nicht vergessen: Du hast 1900kg, die Du zu verzögern hast!!! Die hat Dein Benz auch nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2002, 19:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2002 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Matz,
 der Wagen stand abgemeldet von mitte April bis jetzt im Hof (wegen einem Sitzbrand)
 Ist es möglich, daß die Bremsflüssigkeit hinüber ist ?
 
 Bmwharald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2002, 19:39 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: nähe Bad Homburg v.d.H. 
Fahrzeug: 735iA
				
				
				
				
				      | 
 Bremsflüssigkeit sollte spätestens alle 2 jahre gewechselt werden da die Flüssigkeit Feuchtigkeit aus der umgebung aufnimmt und damit der besagte Siedepunkt fällt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2002, 21:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Berlin-Kaulsdorf 
Fahrzeug: 540d G31  // E91 330d
				
				
				
				
				      | 
 .....genau !weil wenn wasser in der hygroskopisch (wasseranziehend) reagierenden flüssigkeit ist, dann fängt es simpel gesagt an zu kochen . dampfblasen bilden sich.... und was machen dampfblasen ? sie lassen sich komprimieren !
 in physik haben wir gelernt (*ggg*- skat spielen) flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren , gase schon .
 also wirkt deine bremse schwammig , da kein richtiger druckpunkt mehr da ist .
 
 euer klugscheisser tadeus punkt .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2002, 15:18 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2002 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe nachgesehen, im August 2001 Bremsflüssigkeit zum letzenmal gewechselt. Abgemeldet im Hof gestanden vom April 2002 bis vor ca 2 Wochen. Also besser wechseln ?
 
 Gruß
 
 Bmwharald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2002, 16:33 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 So wie Du dieses Gefühl beim Bremsen beschreibst hört sich das sinnvoll an. Allerdings kann ich dazu noch eine Anmerkung machen ... Wenn Du sehr Breite Reifen fährst (über 225) und die wirklich noch gut sind ... dann hat die Bremsanlage bei 250 natürlich auch eine Menge Angriffsfläche und ABS etc. wird dann ja kaum zum tragen kommen. Ich selber hatte vorher 225er Bereifung ... und nach dem Wechsel auf 255 (hinten) ... 235 (vorne) ... verhielt sich de Wagen beim Bremsen eben deutlich anders. Vorher sprang das ABS an ... um das blockieren der Räder zu verhindern! Nun packt eben alles .... das kann einem aber auch schwammig vorkommen. Wenn man dafür dann aber doch nicht zu zaghaft auf die Bremse tritt sollte es nicht mehr zu schwammig wirken.
 Bremsflüssigkeit wechseln ist aber kein Fehler.
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |