|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.10.2004, 22:04 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Unrunder Leerlauf 
 Hallo, brauchen mal einen Tip für meinen 88er 730iA!Läuft morgens nach dem Kaltstart total beschissen...
 Drehzahlschwankungen von ungefähr 200 Umdrehungen pro Minute
 ( Motorsägen) aber ungefähr nur für ne Minute dann ist es vorbei und er läuft wieder normal!  Bin auch der Meinung der er allgemein im Leeerlauf ziemlich hart läuft! Hatt einer ne Idee was das sein kann?
 
 Gruss Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2004, 22:11 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
				
				
				
				
				      | 
				  
 Von meiner eigen "Reparatur"
 
 Motorraum - Behebung rauher Motorlauf / GAT - Protokol
 KM-Stand ca . 107.000
 
 Beanstandung:
 
 Harter rauher Motorlauf mit leichten Drehzahlschwankungen plötzlich nach einwandfreien Lauf. Gelegentlich höhere Drehzahlschwankungen beim Schalten von N-D oder umgekehrt, sowie nach halbwarmen aus und einschalten.
 
 Arbeiten:
 
 Ventile eingestellt auf 0,32 mm leicht – Fast alle waren zu eng, aber nicht unter 0,25
 (Ventiltrieb Ölleitung und Nockenwelle sauber und optisch OK)
 
 Neue Kerzen NGK – Alte waren optisch OK, teilweise braun gebrannt.
 
 Leerlaufventil mit MOS gereinigt – Ventil war innen schwarz verrußt. Eventuell Klemmer?
 
 Leerlaufventil gegen gebrauchtes getauscht.
 
 Luftmengenmesser gegen gebrauchten getauscht.
 
 Thermostecker blau hat bei 85Grad 0,35 ohm Widerstand - OK
 
 Alle Schlauch-Verbindungen der Ansauganlage gelöst und neu angezogen
 
 Faltenbalg zwischen Drosselklappe und LMM getauscht (war porös)
 
 Oeldeckel gewechselt (Gummi verhärtet)
 
 GAT System: schwarzes Kabel hat kein Kontakt = Fehlerursache
 
 
 Zusätzlich danach
 
 Verteilerfinger und Kappe neu von Beru (starker Grünspanbelag)
 
 Oelwechsel 15W40 API SJ
 
 Arbeitszeit: 6,5 Std. Kosten: 116,00 €
 
 Ergebnis:
 
 Kalter Motor springt schlechter an ( GAT-System = Nach Abklemmen sofortiger Start) = Gemisch zu mager
 Läuft ca. 10 Sek. Sehr unruhig danach rund (GAT-System = Nach Ablemmen der Luftzufuhr besser) = Gemisch zu mager - Einregeln der Anlage
 
 Motor läuft warm ruhig
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2004, 22:20 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Unrunder Motorleerlauf 
 Was ist denn das GAT System?
 Und hat jemand ne Ahnung wofür der der mikroschalter an der der Abdeckung der Batterie unter der Sitzbank ist?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2004, 22:29 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von heesters26
					
				 Was ist denn das GAT System?
 Und hat jemand ne Ahnung wofür der der mikroschalter an der der Abdeckung der Batterie unter der Sitzbank ist?
 |  Hallo heesters 
GAT ist ein Zusatzgerät für Euro2 Steuer, ein kleiner Kasten im Motorraum. 
Mikroschalter ist für die Alarmanlage !!!! 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2004, 22:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Was ist denn das GAT System? |  .
  http://www.gat-kat.de 
. 
.
 
	Zitat: 
	
		| Und hat jemand ne Ahnung wofür der der mikroschalter an der der Abdeckung der Batterie unter der Sitzbank ist? |  . 
Der ist für die Alarmanlage, 
falls jemand die Batterie abklemmen will.
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2005, 10:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
				
				
				
				
				      | 
				 Leerlaufventil M60 
 Hallo Leute,
 ich hab da mal ne Frage: wo sitzt denn das Leerlaufventil beim M60-Motor?
 
 Wollte es mal überprüfen und ggf. reinigen.
 
 Gruß v. Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2005, 16:21 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 das Leerlaufventil sitzt genau neben der Drosselklappe, sozusagen paralell dazu. Dafür muss die Motorabdeckung ab.
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |