 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2022, 15:48
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2020 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 750i 04/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				EML Notprogramm EML Lampe leuchtet aber nicht
			 
			 
			
		
		
		Hallo werte Forum Mitglieder,  
 
mir fehlen zu einem Problem an der EML weitere Ideen.  
Bei meinem 12Zyl läuft die EML im Notprogramm und beide EML Leuchten im Kombi sind ohne Funktion. Im Fehlerspeicher steht interner Fehler. z.B. EML Leuchten. In den Statusabfragen wird die EML Lampe angesteuert. An den beiden Langzeitglühlampen liegt Klemme 15 an. Beide Leuchten lassen sich mit 12 Volt direkt zum leuchten bringen. Das EML Steuergerät schaltet die Lampen über 31 Masse. Die Verbindung vom Kombi zum Steuergerät ist ohne Widerstand und auch gegen Masse sauber. Trotzdem leuchten die Lampen nicht.  
Ich habe ein zweites Kombi zum testen genutzt auch da funktionieren die Kontrolleuchten nicht. Kennt jemand diesen Fehler und hat eventuell eine Lösung ? Alles Statusabfragen sind ansonsten absolut plausibel.  
 
Im voraus vielen Dank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2022, 16:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bist sicher das das andere Kombi funktioniert? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2022, 20:23
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2020 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 750i 04/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sozusagen warm umgebaut. In voller Funktion aus und eingebaut. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2022, 15:41
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...es werde Licht! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Stefan, verstehe ich das richtig. Du konntest per Diagnose die Lampen ansteuern? 
Ansonsten hätte ich Pin 15 vom EML SG auf Masse gelegt und geschaut, ob die Lampen leuchten. 
 
Welches Diagnoseprogranm verwendest du und woran machst du es fest, dass deine EML 
im Not Programm läuft? 
 
Gruß Angelo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2022, 08:58
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2020 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 750i 04/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Angelo,  
 
ich habe beide Glühlampen direkt bestromt. Ansteuern kann man dies ja mit dem Tester nicht.  
Ich nutze ISTA+ und das zeigt mir an das die EML im Notprogramm ist und auch die Glühlampen angesteuert werden.  
Hast Du den PIN 15 schon mal direkt auf Masse gelegt?  
 
Danke und viele Grüße  
 
Stefan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2022, 09:32
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...es werde Licht! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Stefan, meiner hat kein Eml. Aber im Schaltplan sehe ich, daß es P15 isr, der die Lampen auf Masse zieht. Du kannst also P15 direkt auf Masse legen und schauen, ob die Lampen leuchten oder ein Multimeter an Klemme 30 mit der einen Prüfspitze klemmen und mit der anderen an P15 halten. Zeigt das Multimeter rund 12V bei laufendem Motor? Dann schaltet das Steuergerät Masse aber es stimmt etwas Richtung KI nicht. 
 
Wie hast du die Lampen bestromt? Hast du die beiden Pins am Kombiinstrument auf Masse gelegt oder direkt an den Lampen Spannung angelegt. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Leiterbahnen (Stecker an der Rückwand zu Glühlampen) defekt sein können. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2022, 09:51
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2022, 16:46
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2020 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: 750i 04/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen Dank und sehr interessant. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.01.2023, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...es werde Licht! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hier noch ein Nachtrag zur Fehlerursache, der anderen Leidgeplagten hilfreich sein könnte: 
 
"Hallo, der Fehler ist gefunden. 
der Raddrehzahlsensor hatte einen Kurzschluss nach Masse und dadurch einen kurzschluss in der Leiterplatte ausgelöst." 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |