|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 11:25 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain_Slow  Das Auto wird in etwa gleich schwer bleiben, du hast nur eine höhere Höchstgeschwindigkeit - ob man dafür nun andere Bremsen braucht ? |  Hi. 
Ich denke da können wir viel darüber nachdenken. 
Der Konstrukteur der Fahrzeuge hat dafür einen ETK aufgemacht und auch die Änderungen in den Baujahren vermerkt. 
Warum soll man denn darüber nachdenken ob es geht oder nicht - TE - Schau dir die ETK für beide Typen und Bj an und du hast Klarheit. 
Dann kannst du real immernoch vergleichen ob gleiche Bremse oder nicht. 
Aber ich würde sie voe allem NEU machen da bist du rund mit der Sache. 
Und wenn bei "NEU" beide Typen mit dem Sattelträger und Sattel passen dann mach doch trotzdem die RICHTIGE , nicht unbedingt die größere Scheibe da dran. 
Motorumbau freie Werkstatt. 
Also rein Umbauzeit kann ich mir nicht unter 15..20h vorstellen da die auch teils zu 2. sein werden (ja ich weiß man kann das alleine aber das macht fast keiner zumindest nicht wenn er angestellt ist da müsste der Chef schon was dagegen haben) 
dazu kommen kleinere unwägbarkeiten und sachen die man gleich neu macht . 
Ich sage mal Lohn nicht unter 800..900  und Diverse Materialkosten inkl. Wartungsmaterial nicht unter 300 ..500.
 
Aber das dürfte dann schon geschmeichelt sein (und das muss erstmal einer machen wollen)mit 45 Euro/h ob das irgendwo außerhalb der 5 "neuen" Bundesländer geht .. ich habe Zweifel.
				__________________...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
 
 ...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 11:45 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 schlag auf die 45 mindestens schon mal die 19% Umsatzsteuer drauf und dann bist Du eher im Wahrscheinlichkeitsbereich.
 Das mit den Bremsen würde ich vorher mit dem TÜVler klären, der das Ganze dann auch eintragen soll.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 12:33 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2008 
				
Ort: Nordertown 
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
				
				
				
				
				      | 
 Wenn zB grössere Motoren in e30 umgebaut werden ,dann  ist mit der Bremse vom 325i 170PS die Eintragung eines M50B25/28 mit 192/193PS kein Problem.Geht selbst beim 316i mit ABS der hat die Bremse vom 325i. Bei dieser Nummer ist rein nix nötig,aber passt so vom Spender ran. Ich kann dir gerne ein Angebot für den Umbau vermitteln, nähe Hamburg.gruß matthias |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 12:50 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 ks-na: Ne ne, mag sein, das Du deine Erfahrungen mit dem 211Ps starken 3,5ltr. Motor gemacht hast. Aber gegen den 220 PS Motor ist der 211PS ein "Waisenknabe"  . Sogar der 3.0 V8 konnte gegen den 220 PS Motor einpacken. Vom Verbrauch reden wir aber lieber nicht   
Die Hinterrad-Bremsscheiben sind beim E32 R6 nur in der Dicke Unterschiedlich. 
E32/730 R6   10 mm 
E32/ 735       12 mm 
Der Diameter beträgt bei beiden Bremsscheiben 300 mm
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 21:22 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
 In welchen Fahrzeugen war der 220PS M30 verbaut? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 21:26 | #16 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Klaus meinte bestimmt den katlosen Motor mit 218PS...
 
 Zum Rest schreib ich nix....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 21:39 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe es gefunden:
 Der E24 hatten von 82 - 87 den 218PS Motor. Von 87 bis 89 den 220PS Motor. Witziger weise hat der 220PS Motor eine Verdichtung von 9,2:1 und der 218PS Motor 10,0:1.
 
 Mich würde interessieren wo der Unterschied beider Motoren liegt? Die Motronik alleine kann es doch nicht sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 21:46 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Klaus meinte bestimmt den katlosen Motor mit 218PS...Zum Rest schreib ich nix....
 |  
Vielleicht meint er diesen Motor ???    
735i - M30B35LE - 3430 cm³  , R6 	162Kw/220Ps
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 21:54 | #19 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Tja den hab ich dann auf dem Handy übersehen.... desweiteren ist der ja anscheinend nur im e24 eingesetzt worden zu sein, nicht im e32... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2019, 21:58 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Tja den hab ich dann auf dem Handy übersehen.... desweiteren ist der ja anscheinend nur im e24 eingesetzt worden zu sein, nicht im e32... |  Irrtum, sitzt auch im E32. 
Kauf Dir ein größeres Handy        
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |