|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 22:18 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HeinrichG  @Konz: Warum eine Verdampferanlage und keine, die flüssig einspritzt? |  was soll das für Vorteile haben?
 
Nachteile: die Gaspumpe von Vialle im Tank ist nicht die zuverlässigste und das Gasvolumen des Tanks ist noch weiter verringert .....
 
Außerdem wird das Gas auch nur in die Ansaugrohre "eingespritzt" = ausgelassen zum Verdampfen
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 22:44 | #12 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter, 
ist die Frage ernst gemeint?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  was soll das für Vorteile haben? |  Wenn ja, bitte schön:
 
1. Kein Verdampfer: kein Rumgeschippsel am Kühlsystem, keine Probleme mit den Membranen im Verdampfer 
2. Die DME steuert den Motor, das Signal wird nur "durchgeschleift" 
3. Durch das Verdampfen vom Gas in der Ansaugbrücke die Kühlung des angesaugten Luftes. Kühlere Luft ist sauerstoffreicher 
4. Man kann direkt mit LPG fahren
 
Das LPG nur die Ansaugbrücke eingespritzt wird, ist mir durchaus bekannt, der V8 ist kein Direkteinspritzer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 22:45 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo zusammen, danke für das Feedback. Gekostet hat das Ganze 2000€ und am Mittwoch fahre ich zu einer unabhängigen Werkstatt die das Ganze mal checken soll. Sie macht sich jedoch gut bisher- Wenn ich manuell vom 2. in den 3. schalte dann blinken die leds- hab den umbauer schon kontaktiert und er wird sich das ansehen. 
 Nachdem ich heute Starthilfe in Anspruch genommen habe, bin ich 1 h lang gefahren. Dabei ist mir die erhöhte Drehzahl im stand (ca. 600 U/min) aufgefallen- liegt das an der LiMa und der leeren Batterie?
 
 Nach dem Abstellen in der Garage bin ich 20min später runter gegangen um zu schauen ob das Auto schläft- tat es nicht. Sitzeibstellung, sowie lpg anlage waren am leuchten. Dabei stellte ich ein surren am kofferraum fest- der übeltäter ist hier der Navirechner-dreht die dvd die ganze zeit mit voller power. Habe die batterie getrennt und wieder angeschlossen- werde gleich wieder runtergehen und nachsehen.
 
 @peterpaul
 Ich bin auch sehr skeptisch weil es ein Bekannter gemacht hat, der aber zugegebenerweise sehr viel Erfahrung hat. Der Tank ist aber nur 88L groß, für einen anderen hätte ich länger warten müssen und das wollte ich nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 22:51 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von willythecat  Hi Konz,
 das ist interessant. Ich hab auch eine einbauen lassen - in Burgau. Jetzt zickt meine Gasnalage rum und der Betrieb ist wohl zu.
 Konnt schon länger keinen erreichen - und frage mich, wer mir weiterhelfen kann.
 WO hast du das denn machen lassen? Selber?
 |  Autogas Rankers in Krefeld oder Autogaszentrum Essen machen viel KME so wie es aussieht. Rankers ist auch in Foren unterwegs.  
Was sind die Probleme und welche Anlage wurde verbaut? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 23:02 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HeinrichG  Hallo Peter,ist die Frage ernst gemeint?
 Wenn ja, bitte schön:
 
 1. Kein Verdampfer: kein Rumgeschippsel am Kühlsystem, keine Probleme mit den Membranen im Verdampfer
 2. Die DME steuert den Motor, das Signal wird nur "durchgeschleift"
 3. Durch das Verdampfen vom Gas in der Ansaugbrücke die Kühlung des angesaugten Luftes. Kühlere Luft ist sauerstoffreicher
 4. Man kann direkt mit LPG fahren
 
 Das LPG nur die Ansaugbrücke eingespritzt wird, ist mir durchaus bekannt, der V8 ist kein Direkteinspritzer.
 |  Ad 1: Bei geeigneter Konstruktion des Verdampfers (z.B. Stargas) gibt es auch kein Problem mit der Gummimembran - er hat nämlich keine     
Einmal gescheit eingebaut ist die Einbindung ins Kühlsystem problemlos.
 
Ad 2: auch bei einer Verdampferanlage steuert die BMW-DME den Motor - wer denn sonst?
 
Ad 3: meinst du wirklich, dass bei ca. 20 Grad Ansauglufttemperatur eine "Kühlung" von merkbarer Erhöhung des Sauerstoffgehaltes die Rede sein kann? 
Das ist doch kein turbo sondern ein ganz ordinärer Sauger!
 
Ad 4: Diese Aussage ist schlicht falsch! Auch eine gewöhnliche Vialle Flüssiggas-Anlage startet auf Benzin - gib dich da mal keine Illusionen hin.
 
Was bitte bleibt also an Vorteilen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 23:02 | #16 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 Ich möchte dir nichts schlecht reden, sondern aus Sicht eines Mechanikers sagen, das dein Einbau eine total Katastrophe ist. Spätestens wenn jemand am Motor Hand anlegen muss, wirst auch du das erkennen, am mangelnden Geld in deinen Taschen. Der Verdampfer ist mehr als suboptimal verbaut, und wie auch Peter schon angemerkt hat, die Gasleitungen an der Blechkannte ist ebenfalls ein no Go. Elektrisch gesehen ist diese wurfleitung auch nicht schön..... 
Aber dafür günstig.....   
Ach, und ich sehe gerade das die injektorenleisten mit kabelbindern befestigt sind, auch über eine scharfe blechkannte...  für einen richtigen Halter kein Geld übrig.....
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 23:13 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      | 
 Sorry, aber für den Tank einbau gibt es ne glatte 6. Und die beiden ungeschützten Schläuche müssen auch nicht sein. Am Motor selbst sieht es auf den ersten Blick ganz gut aus, nur auch dort liegt die Leitung/Leiste wie hingeworfen aus. 
Habe bei unserem auch 2 x nachbessern lassen müssen bis es optimal war. 
Allerdings lief die Prins 2 von Anfang an Top in den 5 Jahren bis zum Verkauf.   
Stromproblem gefunden ??
				__________________Gruß Jörg - Christel
 & Jessie
 
 ( die Rückkehrer )
 Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
 Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
 
 "Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
 "Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 23:26 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hat der TÜV eigentlich die Abnahme vorgenommen??
 In der Tat - diese Schlauchführung am Blechloch ist nicht genehmigungsfähig.
 
 Achja - warum hast Du so einen Spielzeug-Gasanschluß einbauen lassen?
 Da must du erst einen ACME-Adapter mit in der Regel noch kleinerem Durchmesser und tollem Hebelarm schräg zur Lochachse des Anschlusses aufschrauben.
 
 Von Hebelgesetzen hat dein Einbauer recht wenig Ahnung.
 
 Man kann sich aber auch gleich einen richtigen ACME-Anschluss einbauen lassen - mit doppelt so großem Durchsatz, der keinen Adapter benötigt!
 Dazu gehört dann allerdings auch ein 4-Loch-Tank ....
 Dann entspricht die Tankgeschwindigkeit derjenigen von Benzin - SO must du doppelt so lange warten bis der Tank voll ist .....
 
				 Geändert von peterpaul (30.01.2017 um 23:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 23:39 | #19 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ad 1: Bei geeigneter Konstruktion des Verdampfers (z.B. Stargas) gibt es auch kein Problem mit der Gummimembran - er hat nämlich keine     
Einmal gescheit eingebaut ist die Einbindung ins Kühlsystem problemlos. |  Spielt keine Rolle, dass die Stargas gut sind. Was nicht da ist, ist nicht da. Punkt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ad 2: auch bei einer Verdampferanlage steuert die BMW-DME den Motor - wer denn sonst? |  Ja, hast Recht.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ad 3: meinst du wirklich, dass bei ca. 20 Grad Ansauglufttemperatur eine "Kühlung" von merkbarer Erhöhung des Sauerstoffgehaltes die Rede sein kann?Das ist doch kein turbo sondern ein ganz ordinärer Sauger!
 |  Also ich weiß nicht, in welchen Regionen Du wohnst aber hier in Stuttgart haben wir im Sommer stellenweise bis 40°C und da ist man von 20° Ansaugtemperatur schon einpaar Grad entfernt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ad 4: Diese Aussage ist schlicht falsch! Auch eine gewöhnliche Vialle Flüssiggas-Anlage startet auf Benzin - gib dich da mal keine Illusionen hin. |  Komisch, ich habe schon oft gelesen, dass sie auch direkt mit LPG starten können und es auch tun. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2017, 23:59 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
				
				
				
				
				      | 
 Oh je das sind ja doofe Nachrichten. Was soll ich dem Umbauer denn jetzt sagen? Was soll er ändern?Macht mal ne Liste, dann gebe ich ihm die in die Hand.
 
 
 Stromproblem leider nicht gefunden.
 
 Das doofe ist, dass ich am Tag des LPG Umbaus noch die Mittelkonsole und den ASK wieder eingebaut habe, da ich im innenraum die leisten foliert habe.
 
 Wo könnte jetzt der Fehler entstanden sein, dass das Auto nicht einschläft und der Navi rechner nicjt abschaltet?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |