|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2016, 13:51 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Hat hier jemand die Bremssättel vom 840er verbaut? 
 Hi, 
also ich meine natürlich die 4-Kolben Alu-Sättel   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2016, 23:09 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe es vorgehabt. Allerdings hat der Spender der Sättel seinen 840er noch nicht auf die MOVIT umgebaut weil er dafür größere Felgen braucht, die er aber noch nicht gefunden hat. Ich habe mir seinerzeit sogar eine Freigabe von BMW für den Umbau schicken lassen.
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2016, 19:06 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2009 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: ohne 7er
				
				
				
				
				      | 
 Überlege mir die 4-Kolben vom ci an meinen E34 zu schrauben. Habe noch ein "Komplettset" liegen. Würde allerdings nur ungern ohne TüV-Segen fahren und da gibt es wohl je nach Prüfingenieur gerne mal Probleme. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2016, 23:20 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
 ..diese 840er Bremsen gab es immer am 40er, also über alle Baujahre?
 Und unterscheidet sich vom 850?
 Und inwiefern unterscheiden sich die von der 4 Kolbenanlage des e32(es viel der Begriff Alusättel..)
 MfG
 
				__________________...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
 
 ...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2016, 07:37 | #5 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
die Sättel gab es am 840i (93-96) wahlweise 
und am 840CI (96-ProdEnde) nur noch.
 
Der Unterschied ist das ALU welche immerhin 2,8kg ungefederte Masse weniger pro Federbein auf die Waage bringen  
Also im Gegensatz zum 750i Brückensattel !!!
 
Auch ist der Bremsbelag von der Fläche her etwas größer 
-750i 100x80 
-840  120x70
 
und wobei daran gut ist dass er in der radialen Richtung der Bremsscheibe um 20mm BREITER ist, 
das dürfte noch einen Ticken bessere Bremswirkung bringen   
Was das alles bringt kann ich nicht sagen da ich sie ja noch nicht verbaut habe   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2016, 11:38 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2010 
				
Ort: Usingen 
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2016, 12:06 | #7 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab die Vierkolbenanlagen von meinem 840 (Brembo) an meinen 740 montiert, passt mit Scheiben Plug and Play 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2016, 12:09 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ist ja auch nichts anderes als die Anlage vom Fuffy nur mit Alusätteln... Und Brembo-Schriftzug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2016, 13:08 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Das würde ich nicht ganz so simpel sehen. 
 3kg weniger Gewicht pro Sattel ist komfortmäßig bei den ungefederten Massen eine Ansage. Das wird man merken. Natürlich wird es nicht jeder merken... aber der Umbauer schon, er kennt ja dann vorher-nachher...
 
 Alu ist standfester, nimmt Wärme schneller auf und leitet besser ab als simpler Grauguss. Jep, Grauguss alias Temper/Stahlguss. Das macht schon einen kleinen Unterschied.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2016, 15:34 | #10 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ich bezog das ,,nicht's anderes,, auf Plug&Play. Das die Sättel ~3kg weniger wiegen ist mir durchaus bewusst. Plante ja selber den Umbau.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |