Hier sind Bilder, wie der Motor installiert ist
 ClubE31 :: Login
 ClubE31 :: Login
falls Du nicht angemeldet bis da, hier Einzelbilder
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-07von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-07von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-08von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-08von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-09von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-09von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-10von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-10von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-11von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-11von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-12von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-12von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-13von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-13von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-14von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-14von21.jpg
Motor wieder Montieren:
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-15von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-15von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-16von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-16von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-17von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-17von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-18von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-18von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-19von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-19von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-20von21.jpg
 http://www.3d-atelier.com/11bmw/Heckrollo-20von21.jpg
Einbauanleitung E32, E34, hilft auch 
 http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...elektrisch.pdf
 http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...elektrisch.pdf 
Da gab es auch mal einen Technische Service Info zum korrekten Einstellen der Mechanik, die muss ja unter allen Temperaturen laufen, Winter und Sommer, da dehnt sich das Material ja anders aus vom Gestaenge. Deshalb ist es wichtig, dass Motor und Getriebe richtig eingebaut sind, den Abschalten geht ueber Ampere. Die Elektronik schaltet nur nach Zeit bzw bei Endlage ab, da dann der Motor mehr Strom aufnimmt. 
 BMW hat sich Endschalter gespart, und nimmt die Stromaufnahme um die Endlagen festzustellen. 
 Aus TIS 
 VK-23/Pollatschek Baugruppe/Group: 51 511642000 02.05.97 
 Sonnenschutzrollo der Heckscheibe defect 
 E31, E32, E34, E36, E38, E39 
 Beanstandung: Elektrisches Heckscheiben-Sonnenschutzrollo ohne Funktion. 
 Ursache: Getriebezahnrad im Sonnenschutzrollo-Antrieb beschädigt bzw. Lagertoleranzen im Antriebsmotor. 
 Massnahme: 1. Prüfen, ob das Gestänge in einwandfreiem Zustand (nicht verbogen) ist. 
 Achtung: Der Antrieb darf nicht (!) betrieben werden, solange er nicht komplett mit dem System verbunden ist. 
 2. Bei verbogenem Gestänge kann derzeit nur die gesamte Einheit ersetzt werden. 
 3. Bei einwandfreiem Gestänge ist nur der Antrieb zu ersetzen. 
 Wichtig: Beim Antriebswechsel unbedingt die Einstellung der Zugstangen 
 beachten bzw. wie folgt einstellen: 
 - Lager an den Zugstangen durch neue Lager ersetzen. 
 - Antrieb auf Motorplatte auflegen und mit 3 Schrauben ansetzen - nicht 
 festziehen! 
 - Antriebsscheibe mit Zugstangen auf Antrieb auflegen. 
 - Auszugsprofil von Hand herausziehen, bis die Verzahnung der 
 Antriebsscheibe im Abtriebsstern des Antriebs einrastet. 
 - Antriebsscheibe am Antrieb festschrauben. 
 - Spannungsversorgung herstellen und Rollo ganz ausfahren. 
 - Im ausgefahrenen Zustand die 3 Schrauben an der Motorplatte festziehen. 
- Prüfen, ob die Hebelarme gleichmäßig einfahren. Die ersten 10 cm 
 besonders beachten. 
- Ggf. die 3 Schrauben lösen und Antrieb nachjustieren. Z.B. linker Hebelarm 
 fährt früher los - Antrieb nach rechts schieben, rechter Hebelarm fährt früher 
 los - Antrieb nach links schieben. 
 - Die 3 Schrauben am Antrieb festziehen. 
- Nochmals prüfen, ob die Hebelarme gleichmäßig einfahren. 
 Das Abtriebswellenzahnrad wurde auf Sintermetall und sternförmige 
 Nabenverzahnung umgestellt. 
 Serieneinsatz: Einfließend Februar 1996 
 https://web.archive.org/web/20051124...eibeDefekt.pdf
 https://web.archive.org/web/20051124...eibeDefekt.pdf