 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.01.2015, 21:25
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.11.2014 
				
Ort: Bad Fallingbostel 
Fahrzeug: E32-730iA (11.1991); E39-528iA(04.1998); MB CLS 350 CGI(10.2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... ich denke um alles das worum sich die Mobile Tradition kümmert,  
brauchen wir uns wenig Gedanken machen. Entscheidend ist nur das  
wir die Originalteile dann auch kaufen und nicht daran sparen, sonst  
rechnet es sich für die AG irgendwann nicht mehr bei aller Liebe und Verpflichtung zur Tradition ... 
 
Versucht mal Blech-Teile für den ersten Audi V8 zu bekommen.  
Verwandtschaft hatte vor 3 Jahren schon erhebliche Probleme ...  
Wir können uns mit der Mobilien Tradition glücklich schätzen. 
Dank an dieser Stelle mal an die AG für den Aufbau der Abteilung. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.01.2015, 22:29
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Ersatzteilversorgung ist bis Dato fast kein Problem. 
Allerdings ziehen die Preise gerade bei Old- und Youngtimern gerade stetig und rapide an! 
Die Teile werden teils alle 3 Monate und auch gerne öfters deutlich teurer,manche Teile die nicht mehr am Lager sind,und auch nicht mehr nachproduziert werden sollen,steigen teilweise um bis zu 1000%,damit sie keiner mehr nachbestellt... 
Ein gutes Beispiel dafür sind z.B. die Hitzeschutzbeleche der Krümmer vom e32 750i. 
Ich glaube mein Händler nannte mir zu letzt pro Blech einen Preis um die 160 Euro!!! 
Ein absolut schlechter Witz,wenn überhaupt.. 
Und da gibt es noch so einige weitere Teile,bei denen das änlich ist.... 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von 17er Schlüssel (03.01.2015 um 01:50 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.01.2015, 22:40
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DA21999
					 
				 
				um alles das worum sich die Mobile Tradition kümmert, brauchen wir uns wenig Gedanken machen 
			
		 | 
	 
	 
 Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.  
Wenn ich BMW Classic schon höre… 
Keinen Druckspeicher für 750 mit der Faustsattelanlage 
Kein Xenonscheinwerfer mehr …
    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 00:15
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da sollten die sich bei Daimler mal ein Beispiel nehmen, zahlst zwar heftige Preise aber bekommst noch sogut alles. Audi ist auch son Ding suche schon seit Jahren für mein Quattro Coupe Zierleisten die sind nicht mehr zu bekommen, auch für viel Geld nicht. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 04:28
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Und wenn sie es nicht machen, es wird immer welche geben, die sich der Sache annehmen, sei es aus Hobby oder um ein kleines Geschaeft zu betreiben, an dem die Grossen, die nur in Riesenstueckzahlen kalkulieren und x% Lagerumsatz/Jahr haben muessen wegen der Hinterzimmer-Bean-Counter aus der Finanz Controlling Abteilung. 
Man sieht es ja hier im Kleinen schon, dass Teile angeboten werden von Privat, die in Ministueckzahlen produziert werden, oder auch als verbesserte Ausfuehrungen zu haben sind.  
Oder es wird repariert, was neu astronomisch teuer ist. Einfaches Beispiel, die Elkos in den Kombiinstrumenten, Heizschwerter etc.
 
Ich hab ja noch so einen alten Citroen 2 CV, bestes Beispiel. Da hat sich eine Kleinindustrie aufgetan, die praktisch alles liefern kann, und zwar besser als original. Beispiel: 
2CV Metallplatte unter dem Motor, passend für Citroen 2CV ab dem Baujahr 10/1955. Or.Nr.A721-61.  Hergestellt in Handarbeit in der EU.
   https://www.franzose.de/de/Home/
Galvanisiertes Chassis? Kein Problem: Chassis verzinkt, 11 Jahre Garantie! Für Citroen 2CV. Für Fahrzeuge mit Scheibenbremse.  Made in Germany nach ISO 9001:2008, mit TÜV Gutachten! Über 5100x ausgeliefert!
  Chassis verzinkt, 11 Jahre Garantie! Für Citroen 2CV. Für Fahrzeuge mit Scheibenbremse. Made in Germany nach ISO 9001:2008, mit TÜV Gutachten! Über 51 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 04:58
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lernfähiges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zierleisten sind doch wohl nicht technisch aufwendig und könnte man sicherlich irgendwo nachmachen lassen   
Das sieht bei den Bosch Xenons wohl anders aus...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 08:34
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alpinator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich warte jetzt seit bereits 10 Wochen auf die Fensterdichtung (in der Schachtleiste außen) der Fahrertür. Beim e30 warte ich seit 9 Monaten auf ein neues Frontblech (Klima-Modell; unverbindlicher neuer Termin: 2. Quartal 2015), beim e34 iX sind ebenso diverse Teile komplett entfallen, teils auch relevante Teile zur Aufrechterhaltung der Fahrtüchtigkeit. Über die Preise brauchen wir nicht zu reden, ich habe schon Verzehn- und Verzwanzigfachung einzelner Positionen gesehen.  
 
Und ja, wir können noch froh sein, woanders ist es schlimmer. Aber die Instandhaltung wird immer teurer und immer schwieriger, mit Standzeiten muss man zukünftig wohl rechnen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 11:04
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Captain_Slow
					 
				 
				Zierleisten sind doch wohl nicht technisch aufwendig und könnte man sicherlich irgendwo nachmachen lassen   
Das sieht bei den Bosch Xenons wohl anders aus...  
			
		 | 
	 
	 
 Gerade solche Teile stellen allergrößte Probleme dar. Diese Werkzeuge sind horrend teuer und es geht um Zehntel Millimeter. Nicht nur des Profils, sondern auch und gerade der Ecken.
 
Eine einzelne Leiste würde mehrere hundert Euro in der Reproduktion kosten... und es wäre nicht gesagt, dass sie passt.
 
Selbst wenn das Werkzeug noch existieren würde, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass man das zugehörige Material nicht mehr bekommen kann, dass das Aufsprungverhalten der Bleche eine Maßhaltigkeit verhindert. Und glaub mir, bei Chrom sieht man alles... jedes Körnchen, jede Welle, jede Bearbeitung.
 
Zu der gesetzlichen Lage: 10 Jahre müssen Teile für die Fahrtüchtigkeit nach dem Serienauslauf bereit gehalten werden. Das sind Technikteile, aber kein Zierrat oder sowas wie eine farbige Türverkleidung oder ein Sitzbezug. Solche "schönen" Teile können durchaus schon wesentlich früher vergriffen sein.
 
BMW hält sich erstmal an freiwillige 15 Jahre auch für Kleinmaterial. Und wenn es sich lohnt, auch wesentlich länger...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nun ja selbst Nachfertigen ist immer son Ding, bestes Bsp. VW die verklagen alle Anbieter von Ersatzteilen für den Käfer und den Bulli. Da haben die Spezis halt gemerkt das man mit Oldis Geld verdienen kann, und machen die Leute nun fertig die über viele Jahre die Ersatzteilversorgung gesichert haben. Und so wie die bei der AG drauf sind, könnte denen das auch einfallen   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2015, 16:49
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das bei VW hat andere Gründe. Die Verwendung des VW Logos auf den Teilen ist grenzwertig, noch dazu werden Teile mit extra sichtbaren Logos angefertigt. 
 
Ich denk mir nur, dass bei den gefälschten BMW Plaketten in der Bucht bald mal der Blitz einschlagen wird. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |