 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:22
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32-735iA 05/89 EML, ASC, KlimaA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Heulendes Geräusch aus Motorraum
			 
			 
			
		
		
		Ich habe mein Problem schon hier    http://www.7-forum.com/forum/5/89-73...en-209738.html beschrieben, der Übersichtlichkeit halber habe ich mein Hauptproblem jetzt mal in diesen Thread ausgelagert. 
 
Ich fasse mal zusammen:  
- Ich habe bei  warmem Motor (im Stand etwa 10-15min laufen lassen) ein heulendes Geräusch aus dem Motorraum. Wenn ich den Wagen nachdem das Geräusch angefangen hat ausmache und direkt wieder starte ist das Geräusch direkt wieder da, wenn ich ihn länger abkühlen lasse braucht er wieder 10-15 min oder ne Runde um den Block.  
Es ist ein  drehzahlabhängies Heulen oder Jallern wie mein Vater sagen würde. Ab ca 1200 U/min ist der Motor lauter als das Geräusch. 
 
- ich würde es auf der  Seite der Stirnwand mittig über/unter dem Motorblock lokalisieren, eher schon unter dem Motor. Hatte den Wagen mangels Gelegenheit noch nicht mit laufendem Motor auf der Bühne, aber wenn ich mich neben den Wagen lege wird es lauter. Es könnte sogar von der Getriebeglocke kommen.
 
-  Ausgeschlossen werden kann die Lima, hatte den Riemen runter, Geräusch bleibt. Ebenso hatte ich die Lüftung ohne Effekt an und aus. Und habe den Motorblock mit einem Eisenrohr ohne Befund abgehört.
 
- Was habe ich weiter vor? Erstmal nen32er Schlüssel kaufen und den  Viskolüfter runter nehmen um den auszuschließen (muss ich eh für einen neuen Verteiler). Dann mal wenn ich Zeit habe zu meinen Eltern fahren und den Wagen warm  mit laufendem Motor auf die Bühne stellen. Da hab ich allerdings erst in zwei Wochen Zeit zu. Dann alle  Riemenscheiben mit WD40 einsprühen und auf Besserung hören.
 
- Fahrverhalten und Leistungsabgabe erscheinen mir normal. Hatte allerdings noch nie vorher nen M30. 
 Fragen:
- Wie geh ich effizient weiter vor? 
- Was am Automatikgetriebe kann so ein Geräusch verursachen? 
- Gibt es noch spezielle BMW typische Fehlerquellen?
 
Ich habe  drei Videos bei Youtube hoch geladen:
 
Das Geräusch  aus dem Innenraum aufgenommen nachdem das Geräusch bereits einige Minuten aufgetreten und dementsprechend laut war:
   https://www.youtube.com/watch?v=7i9z...ature=youtu.be
Das Geräusch  direkt im Motorraum und neben dem Auto (vorsicht, wilde Kamerafahrten   ):
   https://www.youtube.com/watch?v=lSfE...ature=youtu.be
Zum Vergleich der  Motor im kalten Zustand: 
   https://www.youtube.com/watch?v=s9DT...ature=youtu.be
Bin grad echt ratlos. Habe wenig Lust den Wagen beim freundlichen abzuliefern    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:36
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		mein Tip ist die Wasserpumpe 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
Die Öl Lampe ist auch sehr lange an, prüf mal das Ölfiltergehäuse bzw. Die Herzklappen. Gibt es einen Beitrag unter Tipps und Tricks.  
 
Was das Heulen angeht würde ich auch auf die Wapu tippen. 
 
Grüße Holger 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 00:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32-735iA 05/89 EML, ASC, KlimaA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chioliny
					 
				 
				Hallo, 
 
Die Öl Lampe ist auch sehr lange an, prüf mal das Ölfiltergehäuse bzw. Die Herzklappen. Gibt es einen Beitrag unter Tipps und Tricks.  
 
Was das Heulen angeht würde ich auch auf die Wapu tippen. 
 
Grüße Holger 
			
		 | 
	 
	 
 Wapu wäre mir eine sehr liebe Diagnose.    
Meinst du unter Tipps und Tricks links aus der Leiste? Kann da nix finden, werde mich zum Ölfiltergehäuse aber mal schlau machen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 10:29
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ja doch Theme Motorschäden vermeiden M30    guggscht hier
Grüße Holger  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 18:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2009 
				
Ort: Bienenbüttel 
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
denke hier auch an WaPu. Lässt sich am Lüfterrad axiales Spiel feststellen? 
 
Riemenscheiben würde ich nicht mit WD40 tränken, fördert nur das Rutschen der Riemen! 
 
Verändert sich Geräusch beim Betätigen der Lenkung? Evtl. Servopumpe - Lager? 
 
vg.  
 
Ralf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 21:46
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32-735iA 05/89 EML, ASC, KlimaA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  RalfB
					 
				 
				Hallo, 
 
denke hier auch an WaPu. Lässt sich am Lüfterrad axiales Spiel feststellen? 
 
Riemenscheiben würde ich nicht mit WD40 tränken, fördert nur das Rutschen der Riemen! 
 
Verändert sich Geräusch beim Betätigen der Lenkung? Evtl. Servopumpe - Lager? 
 
vg.  
 
Ralf 
			
		 | 
	 
	 
 Keine Veränderung beim Lenken, Axiales Spiel muss ich noch checken.
 
Wapu würde ich einfach wegen der Lokalisation der Geräuschquelle mittlerweile ausschließen. Werde ich aber trotzdem checken sobald ich Zeit habe. 
 
Ich bin, auch dank einiger sehr informativer u2u Nachrichten     von einem echt netten User, zu dem Schluss gekommen das der Wandler einen weg hat.  
Geräusch ist unter dem Auto sehr laut und ich würde mittlerweile auch sagen das es aus Richtung Getriebeglocke kommt.  
Der ATF Stand war unterhalb Minimum, habe eben schonmal mit Spritze 200ml nachgefüllt und bin ne Runde gefahren. Prüfe den Stand morgen nochmal und wiederhole diese Prozedur bis der Ölstand stimmt, dann mal schauen ob sich da was ändert, habe aber wenig Hoffnung. 
 
Werde versuchen andere Quellen auszuschließen, aber ich denke es wird auf einen Wandlertausch hinaus laufen.    Werde ich natürlich selber mit Papa oder Bekanntem machen   
Ich schraub ja gerne, aber eigentlich wollte ich erstmal ein bisschen mit dem neuen Spielzeug fahren   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chioliny
					 
				 
				Hallo, 
ja doch Theme Motorschäden vermeiden M30    guggscht hier
Grüße Holger  
			
		 | 
	 
	 
 Danke    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 21:57
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Kassierer
					 
				 
				
Werde versuchen andere Quellen auszuschließen, aber ich denke es wird auf einen Wandlertausch hinaus laufen.    Werde ich natürlich selber mit Papa oder Bekanntem machen   
Ich schraub ja gerne, aber eigentlich wollte ich erstmal ein bisschen mit dem neuen Spielzeug fahren   
Danke    
			
		 | 
	 
	 
 Nicht schön.... Kannst dich auf ~8h unterm Auto gefasst machen, wir habe so lange zumindest beim ersten Getreibe gebraucht. Und ne 50cm Verlängerung für die Knarre währe auch von Vorteil....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2014, 09:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bevor Du den Wandler tauscht, den ich mal nicht in Verdacht habe, tausch mal das Mengenbegrenzungsventil Position 14 und das Rückschlagventil 12 
  BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2014, 12:03
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32-735iA 05/89 EML, ASC, KlimaA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Ich e32
					 
				 
				Nicht schön.... Kannst dich auf ~8h unterm Auto gefasst machen, wir habe so lange zumindest beim ersten Getreibe gebraucht. Und ne 50cm Verlängerung für die Knarre währe auch von Vorteil.... 
			
		 | 
	 
	 
 Knarren hab ich genug, da lässt sich was basteln    Mir ist es lieber ich investiere einen Samstag als das ich 1000€ investiere   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Movie222
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Viele Dank für den Input, die ganze Schlaucheinheit da will ich nochmal tauschen, die ist etwas porös. Dann werde ich das mal vorziehen und mir das Teil bestellen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |