Zitat:
Zitat von Rehauge
lange rede, kurzer sinn...
...und lass den tip mit dem drauf schlagen von anderen leuten,...
|
Ich bin also nach fast 10Jahren ein "anderen Leuten"
und meine Beiträge haben einen kurzen Sinn.
Du bist wohl mit dem D-Zug durch die Kinderstube.
Sehr nett!
Deine Ratschläge bekommen nicht mehr Gewicht, wenn du die von "anderen Leuten" erstmal mit blabla vom Tisch wischt.
Schreib einfach deine Meinung und lass die "von anderen Leute "aussen vor.
Warum bin ich eigentlich immer noch in diesem Forum?
Weil ich dachte die e32 Fahrer sind jetzt ein netter, harter Kern,
der die wichtigtuerischen Klugscheisser endlich abgeschüttelt hat.
Es macht immer weniger Spass seine Erfahrungen mitzuteilen.
Von einem Neuling, (wieviel Jahre e 32 gefahren?) jetzt e38, gibt es im e38 Forum nichts zu schreiben?, so abgekanzelt zu werden ist schon frustrierend.
So macht man sich keine Freunde.
Nach drei e32 in 28 Jahren, kann man meinen Tipps durchaus trauen.
Aus meiner Sicht dient dieses Forum dem Austausch von Erfahrungen
mit dem Ziel unnötige Reparaturen zu vermeiden. Wer das nicht begreift
wird als Tipp immer die Fahrt in die Werkstatt empfehlen.
Alles sind Ferndiagnosen, da muß jeder Tipp erlaubt sein.
Ich bin mir jedenfalls nicht sicher, dass das Gebläse einen weg hat
und der Anfrager offensichtlich auch nicht, sonst bräucht er ja nicht zu fragen.
Jeder wünscht sich doch erstmal eine leichte Schadenbehebung.
Lüfter läuft nicht, na dann bau ihn aus und kauf dir einen Neuen!
Super Tipp, da brauch ich kein Forum.
Nur weil es einen Schlag gegeben hat? Das Radio ging auch aus.
Das war auch die Welle oder das Lager, ja klar.
Radio spielte aber gleich wieder, die Sicherungen vom Gebläse hat er gewechselt, waren aber nicht durchgebrannt, oder hab ich was überlesen.
Er schreibt der Lüfter läuft ganz leicht noch mit. Siehe oben.
Den Stecker abziehen und eine Brücke machen, mit der Hand auf die
Karosse über dem Lüfter schlagen, was soll da noch mehr kaputt gehen.
Das Einfachste zuerst, dann kann man sich immer noch an die grãssliche
Arbeit mit dem Öffnen des Lüftergehäuses machen.
Ich konnte es bis zum gemeinsamen Wechsel mit dem Wischergestänge
mit obigen Tricks hinaus ziehen. Und da gab es keinen Kabelbrand.
Aussagen wie "kann, wenn die Sicherung spät kommt, einen Kabelbrand
verursachen" sind natürlich besonders fachkundig, weil theoretisch richtig.
Allerdings eine Sicherung die spät kommt, müßte eine falsche oder geflickte sein, sonst kommt die, bevor ein Kabel brennt, meist schneller als einem lieb ist.
Und morgen fahr ich zum Stammtisch und lass mich von den Gleichgesinnten trösten.:-)