 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2004, 21:50
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.03.2004 
				
Ort: Hanau 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lüfter
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
das Thema dem mit dem Hauptventilator auf der Motorseite haben wir ja hier im Forum bereits öfters besprochen. Nun meine Frage, wann läuft denn der Ventilator auf der anderen Seite des Kühlers mit???Habe den noch nie laufen sehen. 
Mein zweites Problem ist, dass mir die Temperaturanzeige ab und zu zwischen dem blauen Bereich und der Mitte hin und her wackelt, sich dann aber wieder schön bei der Mittel-stellung einstellen. 
Danke für jede Antwort. 
 
 
MfG MArc 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2004, 22:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Originalen 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Ventilator, den Du von vorne durch die Niere siehst, ist der Zusatzlüfter der Klimaanlage und läuft nur bei eingeschalteter Klimaanlage bei Bedarf. 
Das Wackeln der Temperaturanzeige könnte ein "Wackel"    -kontakt sein oder evtl. Luft im Kühlwasserkreislauf. Aber warte besser auf die Meinungen der Fachleute hier im Forum!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2004, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Marc !
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Mein zweites Problem ist, dass mir die Temperaturanzeige ab und zu zwischen dem blauen Bereich und der Mitte hin und her wackelt, sich dann aber wieder schön bei der Mittel-stellung einstellen.
			
		 | 
	 
	 
 Schonmal nachgeschaut, wie der Kühlmittelstand im 
Ausgleichsbehälter ist ? 
Es könnte sein, daß zuwenig Kühlmittel im Motor ist 
oder zuviel Luft, wie Roland schon schrieb. 
Den Kühlmittelstand bei kaltem Motor prüfen.
 
Ein defekter Thermostat wäre auch möglich, 
obwohl es eher die Regel ist, daß der Kreislauf 
zum Kühler nicht oder nicht weit genug geöffnet 
wird statt  zu weit, was ja bei Dir der Fall wäre. 
Aber man weiß ja nie.
 
Gruß Manu  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2004, 11:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Jülich 
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sorry aber da muss ich jetzt mal nachhaken. 
Der Elektrolüfter läuft nur beim Betrieb der Klimaanlage???? 
Also meines Wissens ist das aber nicht der Fall. 
Mein 730I wurde in der Stadt zu heiss.Diagnose Elektrolüfter defekt,neuen eingebaut und das Problem war behoben.Ergo läuft der Lüfter nicht nur wenn die Klima eingschaltet ist. 
Ich schließe darauß das der Elektrolüfter bei Temperaturanstieg in der Stadt,Ampel oder Stau sich einschaltet weil der Viskolüfter doch nur drezahlabhängig läuft. 
 
Ist das falsch? 
 
Gruß Scholle 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2004, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Scholle
					
				 
				Sorry aber da muss ich jetzt mal nachhaken. 
Der Elektrolüfter läuft nur beim Betrieb der Klimaanlage???? 
Also meines Wissens ist das aber nicht der Fall. 
Mein 730I wurde in der Stadt zu heiss.Diagnose Elektrolüfter defekt,neuen eingebaut und das Problem war behoben.Ergo läuft der Lüfter nicht nur wenn die Klima eingschaltet ist. 
Ich schließe darauß das der Elektrolüfter bei Temperaturanstieg in der Stadt,Ampel oder Stau sich einschaltet weil der Viskolüfter doch nur drezahlabhängig läuft. 
  
Ist das falsch? 
  
Gruß Scholle 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Scholle 
ist nicht falsch, sonst bräuchte der Lüfter keine Temperaturschalter am Kühler. 
Gruß  Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2004, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2002 
				
Ort: CH- Gutenswil 
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Kann das sagen wie es beim 750 aussieht. 
 
Elektrolüfter läuft wenn Klimaanlage eingestellt ist in der ersten Stufe. 
 
Zusätzlich hat es einen zweistufigen Schalter am Kühler 
1 Stufe = bei  91°  
2 Stufe  = bei 99° Wasser Temperatur   
 
Habe gerade noch im ETK nachgelesen, dass der 735i der gleiche Schalter hat. 
 
Gruss   Rolf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2004, 09:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.03.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		moin, 
bei mir springt der Zusatzlüfter an wenn die Temperatur bis über die Hälfte der Temp. Anzeige steigt.Dies kommt aber nur vor wenn es sehr heiss ist, oder wenn die Klima läuft (oder beides     ) Die genauen Schaltpunkte sind mir nicht bekannt aber denke das die Angaben von KAWA stimmen, könnte es aber sein das der Temp. Sensor defekt ist (kann man Testen, Infos dazu hat Sicher Erich parat     )??? Eines steht aber fest: Wenn der Lüfter läuft ist dies deutlich zu hören.  
Ansonsten schliesse ich mich der Meinung Manus an, was deine Themperaturanzeige betrifft kann ich mir auch sehr gut vorstellen das es sich um einen Wackelkontakt handelt vielleicht hilft dir das weiter:
   Temperaturanzeige 
Gruß 
Rantaplan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2004, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2004 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				defekter Thermostat
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von IMANUEL
					
				 
				Schonmal nachgeschaut, wie der Kühlmittelstand im 
Ausgleichsbehälter ist ? 
Es könnte sein, daß zuwenig Kühlmittel im Motor ist 
oder zuviel Luft, wie Roland schon schrieb. 
Den Kühlmittelstand bei kaltem Motor prüfen. 
 
Ein defekter Thermostat wäre auch möglich, 
obwohl es eher die Regel ist, daß der Kreislauf 
zum Kühler nicht oder nicht weit genug geöffnet 
wird statt zu weit, was ja bei Dir der Fall wäre. 
Aber man weiß ja nie. 
 
 
Gruß Manu 
			
		 | 
	 
	 
 das mit dem Thermostat scheint nicht so unwahrscheinlich zu sein wie es zunächst klingt. Ich hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem mit meinem damaligen E32. Das Phänomen (ich muss dazusagen, dass die Temperaturschwankungen bei mir lastabhängig waren) schien in der BMW-Werkstatt als Fehler des Thermostats bekannt zu sein, was durch seinen Austausch bestätigt wurde.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |