 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2014, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 7er-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölfiltergehäuse M60
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
bei meinem 3.0 M60 leuchtet die Öldruckleuchte 3 Sekunden nach.. Ich gehe davon aus, dass das besagte Ventil im Ölfiltergehäuse defekt ist. 
Weiss jemand wo man ein solches Gehäuse herbekommt, ausser bei BMW und wieviel Arbeitsaufwand es macht, dieses zu wechseln? 
Danke 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2014, 01:13
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.12.2007 
				
Ort: Schwaben 
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe normal eins liegen, schau morgen mal. 
Der Wechsel dauert 1-2 Stunden. 
 
LG Erwin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2014, 03:40
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2014, 07:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das von Wolfgang("Salzpuckel" ) gezeigte Ventil, scheint eines aus dem R6 zu sein. Es gibt aber auch eine andere Version, bei dem das Ventil nicht aus Blech Besteht, sondern aus einem Aluventilsitz, und einen Kunststoffventil. Dieses hat der "Salzpuckel" auch in einem Beitrag mit Foto Dokumentiert! 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2014, 15:37
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 7er-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mir ist folgendes aufgefallen: 
Wenn ich den Wagen morgens nach langer Standzeit anlasse, geht die Lampe sofort aus, nachdem der Motor läuft. 
Starte ich ihn allerdings nachdem er nur kurz stand, leuchtet sie länger... 
 
Widerspricht das nicht eigtl dem defekten Ventil im Ölfiltergehäuse? 
 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2014, 18:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das widerspricht in der Tat. 
Wenn er nur kurz stand, ist er dann warm? Könnte sein, dass die Pumpe ne Macke hat oder das Überdruckventil an der Pumpe. 
 
Könnte aber auch ganz einfach der Öldruckschalter selbst defekt sein. 
 
Wenn du kannst, prüfe (oder lasse) den Öldruck 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |