|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.11.2013, 10:27 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2013 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65-745i(11.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Motor ruckelt 
 Hallo,
 ich habe mir vor kurzem einen 7er zugelegt. Das schöne Stück ruckelt leider sehr. Im kalten Zustand ist es nicht zum aushalten und in warmen kann man noch einige Massen damit fahren. Als ich beim Werkstatt war, meinte der Herr dass er genau das selbe Problem mit seinen 7er hat und sogar BMW die Ursache nicht entdecken konnte. Ich selber gehe davon aus dass es der Lambdasonde sein könnte. Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Ich danke euch im Voraus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2013, 11:46 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2012 
				
Ort: Wesseling 
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Lambda ist schon mal ein guter Ansatzpunkt.
 Aber wie immer gilt zuerst Fehlerspeicher auslesen und dann systematisch weiter gehen.
 
 Wenn der Motor Ruckelt kann dies nur an der Zündanlage oder Gemisch Aufbereitung liegen.
 
 Falschluft, LMM, Lambda, Temperaturfühler, Luftfilter, Zündspulen, Zündkerzen.
 
				__________________ Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen. 
Eine Ersatzteilliste gibt es   hier  oder auf Anfrage.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2013, 17:58 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2013 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65-745i(11.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Diagnose 
 Hey. Danke für die zügige Antwort.  Habe jetzt einen Termin beim Werkstatt um eine Diagnose durchzuführen.  Spätestens am Montag abend bin ich schlauer.  Ich hatte lediglich angst dass es der Zylinderkopf sein würde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2013, 20:39 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es der Zylinderkopf wäre, würdest Du es am Kühlwasserverlust und an der "Butter" im Motoröldeckel erkennen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2013, 00:46 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2013 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65-745i(11.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasser verlust 
 Habe Kühlwasserverlust aber da wir vor zwei Tagen einen riesen riss in kühler entdeckt haben habe ich es schon wieder ausgeschlossen.  Es ist alles trocken um den Motor.  Ich hoffe ich bekomme es günstig repariert. Es ist meine Traumauto |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2013, 08:12 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760i 3/2003
				
				
				
				
				      | 
 Weitere Stichworte: Kurbelgehäuseentlüftung (KGE), Zündkerzenrohre.MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |