|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.09.2013, 12:15 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.06.2007 
				
Ort: Bad Essen 
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
				
				
				
				
				      | 
				 E32 740 V8 Ölverlust 
 Guten Morgen,
 habe bei meinem Neuerwerb einen starken Ölverlust festgestellt.
 
 Habe die Plastikabdeckungen unterhalb des Motorblocks abgeschraubt. Dort war alles voller Öl und die Plastikabdeckungen waren auch voll mit Öl.
 
 Habe alles gründlich sauber gemacht und dann den Motor laufen lassen. nach kurzer Zeit hat man von unten gesehen wie das Öl an der Lichtmaschine nach unten gelaufen ist.
 
 Wenn man von oben in den Motorraum schaut, ist nicht genau auszumachen woher das Öl kommt.
 
 Die Ventildeckeldichtungen scheinen trocken, bzw. dicht zu sein.
 
 Woher kann das Öl kommen? Was sind die üblichen Schwachstellen beim V8?
 
 Grüße
 
 Thomas
 
				__________________ Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
 und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2013, 12:28 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
also die möglichen in dem Bereich sind: 
-VDD (haste ja angekuckt) 
-Vor- & Rücklaufschlauch zum Ölfiltergehäuse 
-Dichtung Deckel Ölfiltergehäuse (sieht man aber eigentlich gleich) 
-Abdichtung Stirndeckel links
 
Da mußt du mal anständig saubermachen und dann mit Spiegel + Lampe auf Suche gehen  
Ist ne doofe Stelle   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2013, 12:42 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe Frankfurt / Main 
Fahrzeug: 740 i  Bj09/93 ; M635CSI
				
				
				
				
				      | 
				 Ölverlust 
 Hallo Kalimond,
 Ich würde zur Lecksuche erst einmal eine Motorwäsche machen.
 Es ist sonst sehr schwer festzustellen wo die Leckage ist.
 
 Als mögliche Punkte würde ich die zwei Leitungen vom Ölfiltergehäuse zum Motorblock überprüfen ebenso die Stirndeckeldichtung.
 
 Ich habe einen Bildausschnitt gemacht hoffe der ist sichtbar.
 
 Ansonsten sind die Pentosinleitungen gerne inkontinent, also auch mal überprüfen, ob der Längsträger voll Öl ist.
 
 Gruss
 JR740
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2013, 12:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Ansonsten sind die Pentosinleitungen gerne inkontinent, also auch mal überprüfen, ob der Längsträger voll Öl ist.
 Gruss
 JR740[/quote]
 
 Hallo, ist Pentosin nicht GRÜN ?
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2013, 13:05 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe Frankfurt / Main 
Fahrzeug: 740 i  Bj09/93 ; M635CSI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Haschra,
 Das ist richtig Pentosin hat eine andere Farbe als Motoröl.
 Ich würde diese Möglichkeit trotzdem nicht ausser Acht lassen.
 Das Zeug ist aggressiv und zersetzt mit der Zeit das Gummi des Motorlagers.
 
 Gruss
 JR740
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |