Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2013, 04:03   #21
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Den Motor über einen Zeitraum von 20 min belasten! Zb Autobahn schnell fahren oder einen Gang tiefer fahren!!!

4000-5000U
Was soll das bringen ?
Und mit welchem techn. Hintergrund ?
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 10:05   #22
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Probieren geht über studieren, habe ich doch geschrieben :-)

Ich kann es dir nicht erklären, da es für mich auch unplausibel klingt!

Doch hat diese Methode bei denen, die es gemacht haben das Rauchen abgestellt, wie langfristig keine Ahnung!

Aber ein Versuch wäre es doch Wert :-)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 11:07   #23
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wie kommt das Öl in den Endtopf?
- defekte Abstreiffringe
- Ventilschaftdichtungen
- Kurbelgehäuseentlüftung

Die Kurbelgehäuseentfüftung ist am wahrscheinlichsten. Wenn die erneuert wird bitte die Druckregelventile nicht vergessen mitzumachen.

Wenn er dann immer noch bläut wird es umfangreicher
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 12:10   #24
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard zündkerzen?

hallo so sehen meine Zündkerzen aus kann es daran auch liegen ?
sind noch von Bosch Dirne.[IMG]Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [/img]

LG.
Armin
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 12:26   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Für den 745i ist die 100.000 km-Leistung nur mit den VIERpol-Kerzen BKR6EQUP zu erreichen - die sind ja auch vom Werk vorgegeben!

Und die wird mit diesen Zündkerzen locker erreicht!!!!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/welch...5i-149773.html

Gilt für den 4,8-l-Motor etwas anderes?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 19:37   #26
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

Gilt für den 4,8-l-Motor etwas anderes?
Ja, nämlich die einpoligen Iridium von Bosch oder besser NGK.
Zumindest die NGK hielten in meinem N62N 120tkm ohne sichtbaren Verschleiss.

@alpina21
Kerze sieht gut aus, daran liegt`s nicht.
Ist der Elektrodenabstand noch bei 1,1mm ?
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 22:25   #27
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard Zündkerzen

@alpina21
Kerze sieht gut aus, daran liegt`s nicht.
Ist der Elektrodenabstand noch bei 1,1mm ?[/quote]



das habe ich nicht gemessen
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 13:42   #28
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Daumen nach oben Stop Leak von Liqui Moly

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
VSD wechseln kostet Zeit und ziemlich viel Geld. Ausserdem bei der Arbeit kommt da immer noch was damit und die Kosten steigen.
Mann kann versuchen mit Oelzusatzen, die fuer solche Faelle konzipiert sind, anfaengen. Erst wenn das nichts bringt, ueber teuere Reperatuer nachdenken...
Hura mir hat das zeug geholfen
Stop Leak von Liqui Moly
Endlich keine wolken hinter mir
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 16:22   #29
Since1453
V8 Bändiger
 
Benutzerbild von Since1453
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
Standard

Raucht er nicht mehr
Since1453 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 16:45   #30
johnjohn80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von johnjohn80
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
Standard

@alpina21: Okay, klasse, damit werden die Dichtungen reaktiviert, die auf Kautschukbasis sind. Ich setze immer das von WYNN'S ein, die haben noch 30 Jahre mehr Erfahrung als Liqui Moly!

Grüße
John

Zitat:
Zitat von alpina21 Beitrag anzeigen
Hura mir hat das zeug geholfen
Stop Leak von Liqui Moly
Endlich keine wolken hinter mir
__________________
=> "Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in 10 Jahren zurücksehnen werden!" (Peter Ustinov)
johnjohn80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Weiss- blauer Rauch Karaca BMW 7er, Modell E65/E66 34 16.12.2013 09:53
Motorraum: Blauer Rauch 740er 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 15 13.02.2011 11:54
Motorraum: Blauer Rauch Gib-Gas001 BMW 7er, Modell E38 5 03.10.2010 13:09
Blau-schwarzer Rauch, erhöhter Ölverbrauch und rasselnde Geräusche V8730 BMW 7er, Modell E38 8 26.09.2009 21:09
Motorraum: Leichter Blauer Rauch achimle BMW 7er, Modell E38 29 24.11.2008 16:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group