|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 13:32 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
				
				
				
				
				      | 
 Er kennt das AGA-Rohr auf jeden Fall. Ich habe mit ihm darüber bereits gesprochen.
 Ob er es verbaut weiß ich nicht, aber er hat (nicht im Bezug auf das Wasserrohr) gesagt, er verbaue nur Originalteile.
 Wie gesagt, ob er beim Rohr eine Ausnahme macht, weiß ich nicht.
 
 
 
 
 Grüße
 
 
 Edit: Ist das Forum nur bei mir so extrem langsam?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 14:08 | #12 |  
	| aTministrator 
				 
				Registriert seit: 31.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
				
				
				
				
				      | 
 Wie ist das eigentilch wenn man das AGA oder Sebek Rohr einbauen will und man eine gasanlage hat?
 Jemand schon erfahrung damit?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 18:56 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Gasanlage stellt beim Einbau meines Rohres garkein Problem dar.
 Man hat nur ein bisschen mehr Arbeit.
 
 Die Gaseinspritzdüsen, Schläuche und Stromversorgung müssen zur Seite gelegt werden und das wars.
 
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 19:31 | #14 |  
	| 12 jahre 3.4.05 - 3.4.17 
				 
				Registriert seit: 03.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32 e38 e65
				
				
				
				
				      | 
 ich hab ein "nachbau-rohr"drin.mittlerweile 4 mal aus+einbauen lassen,mein Auto wird nicht dicht, 
einbau nach Beschreibung,obwohl die Montage sowieso selbsterlärend ist
  
aber ich bin anscheinend ne ausnahme,alle anderen Autos hier im Forum mit den rohren scheinen dicht zu sein  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 19:34 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde heutzutage auch auf Sebeks Lösung zurückgreifen. Bei mir wurde das Rohr original getauscht, wohlgemerkt OHNE den Motor auszubauen. Im Werkstätten Bereich habe ich es auch mit Fotos dokumentiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 21:06 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hamann 735i  ich hab ein "nachbau-rohr"drin.mittlerweile 4 mal aus+einbauen lassen,mein Auto wird nicht dicht, 
einbau nach Beschreibung,obwohl die Montage sowieso selbsterlärend ist
  
aber ich bin anscheinend ne ausnahme,alle anderen Autos hier im Forum mit den rohren scheinen dicht zu sein  |  
Dein Motor scheint wirklich ein "Sonderfall" zu sein ...
 
Bei allen anderen ist alles in Ordnung - und es sind schon mehr als ein Paar. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 21:42 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.01.2013 
				
Ort: Lebach 
Fahrzeug: E65-745i (03.04) seit 01.2013
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MasterXX123  Ich würde heutzutage auch auf Sebeks Lösung zurückgreifen. Bei mir wurde das Rohr original getauscht, wohlgemerkt OHNE den Motor auszubauen. Im Werkstätten Bereich habe ich es auch mit Fotos dokumentiert. |  Du hast gesehen dass im Mai jemand in dieser Werkstatt war und die das nicht mehr machen würden?
 
Mein Händler hat eine befreundete Werkstatt, die haben das auch schon gemacht mit "Sebek's Lösung", soll um die 1.100,-€ gekostet haben, Auto würde seitdem ohne Probleme laufen...
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 21:49 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Ich weiß mittlerweile, dass die Werkstatt das nicht noch ein Mal machen möchte. War mehr Arbeit als erwartet mit dem originalen BMW Rohr  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 07:28 | #19 |  
	| Ameisenkiller 
				 
				Registriert seit: 20.02.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buick Super 58
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hamann 735i  ich hab ein "nachbau-rohr"drin.mittlerweile 4 mal aus+einbauen lassen,mein Auto wird nicht dicht |  Welche Sympthome hast Du, immernoch Kühlmittelverlust oder feuchten Stirndeckel?
 
Was wurde da bisher alles gemacht um ihn dicht zu kriegen, wurde mal zusätzlich Dichtmittel vorne um den O-Ring gemacht oder der Stirndeckel mit Pumpe abgenommen?
 
Gruß Ronny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 10:17 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2011 
				
Ort: Eichhorst 
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,zu Beginn gebe ich zu: Ihr habt ja Recht. Ich hatte mich in die Situationen versetzt, als bei mir die Schäden auftraten.
 Und für sich betrachtet, halte auch ich die Sebek / AGA Lösung für die beste. Technisch, finanziell und zeitlich. Und glücklicher Weise konnte ich mein AGA Rohr aus dem Schrottcontainer des BMW Autohauses retten.
 
 Grüße
 
 Nossi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |