 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2004, 13:50
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Druck-voll 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Xenon
			 
			 
			
		
		
		hallo, 
da meine normalen scheinwerfer jetzt auf xenon umgebaut sind noch eine frage.....    
man sagte mir wenn ich einen 60 ohm widerstand vor die +12v setze würde das LKM keinen fehler anzeigen.    
ist das so richtig.....
 
desweiteren wurden die sicherrungen für die SW auf 20 A erhöht.....
 
oder weiß da jemand was anderes,es soll auch beim freundlichen wegzuprogrammieren sein ,das er keine fehler mehr im LKM anzeigt.....
 
danke an alle die helfen, 
mfg Oliver   
[Bearbeitet am 19.4.2004 um 13:58 von manytec. Grund: fehlschreiber !]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2004, 17:09
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the real freak since 2002 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von manytec 
 
da meine normalen scheinwerfer jetzt auf xenon umgebaut sind noch eine frage.....    
 
man sagte mir wenn ich einen 60 ohm widerstand vor die +12v setze würde das LKM keinen fehler anzeigen.    
ist das so richtig..... 
 
desweiteren wurden die sicherrungen für die SW auf 20 A erhöht..... 
 
oder weiß da jemand was anderes,es soll auch beim freundlichen wegzuprogrammieren sein ,das er keine fehler mehr im LKM anzeigt..... 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Oli ... 
 
Das mit um programieren geht ab E38 - beim E32 ist eine um programierung nicht möglich ... 
 
Gruss ... 
@freak    
[Bearbeitet am 19.4.2004 um 22:15 von freak]  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ... 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2004, 17:40
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2003 
				
Ort: Neumarkt 
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das mit den 60Ohm wird kaum funktionieren. Bislang gibts nur 2 wirksame Methoden, die Meldung zu vermeiden:
 
1. LKM(-B) umbauen. 
2. LKM-L verwenden (bei den meisten ist dann Ruhe)
 
Als Alternative gibts bei den Xenon-Nachrüstsätzen für E39 von Hella so Kaltabfrageadapter, um dort die LCM-Umprogrammierung/Austauschen zu ersparen. Sollen angeblich auch für unsere Kisten funktionieren. Sind aber einzeln schwer zu bekommen und sehr teuer.
 
Ciao 
Amando  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2004, 01:36
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mach Dir keinen Stress mit dem System sondern mache es doch so wie bei mir - ich habe in beide Zuleitungen jeweils 2 Mini-Leuchten parallel angeschlossen und seit dem ist ruhe. 
 
Widerstände haben den Nachteil das sie sehr heiss werden können (bei dieser Schaltung) ... diverse Tips die es hier gibt in dieser Richtung die sollte man meiden - sonst kann der Wagen schnell mal in Flammen stehen. Also ist wirklich kein Spass - lieber auf Nummer sicher und gut ist. 
 
Gruss 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2004, 17:40
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Forschung goes Future! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2003 
				
Ort: Köthen/Anhalt 
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also das würd ich meinem 7er glaub nicht antuen mit den Leuchten. Mein Kollege hat gesagt, das er mein LKM sich mal vornehmen und da was umbauen, wenn das fruchtet, dann halte ich euch auf dem laufenden. 
 
Ein Kunde von uns hat gesagt, das er seine Zündung ein paar Mal ein.-und ausgemacht hat und dann kam keine Meldung mehr. 
Mal sehen, was mein Beamer sagt, wenn ich das Xenon drin hab. 
 
MfG André 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar  m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory 
Meine Homepage    http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...  
Kleine innovative Kartonmodellbausätze:    www.epoche5store.de
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2004, 18:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Andre2174 
 
Wenn Du meine Methode schon in Frage stellst dann verate uns doch mal warum? Irgendein Grund oder einfach nur etwas schreiben wollen??? 
 
Gruss 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2004, 22:37
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Druck-voll 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
habe heute meine Xenon in betrieb genommen ohne widertsand oder sonstwas.....und siehe da es kommt keine     fehlermeldung(fragt mich nicht warum?)...    
deshalb werde ich es dabei belassen.
 
gleichzeitig habe ich das standlicht auch auf weißes licht umgebaut (LED)
 
steht ihm jetzt viel besser zum xenon.bilder werde ich wenn ich noch ein paar kleinigkeiten geändert habe später reinstellen.
 
mfg olli    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2004, 00:28
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i V12 BJ 04/91
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@manytec: 
 
Wie hast du den Umbau vorgenommen? Hast du die normalen Schweinwerfer dazu benutzt? 
 
Grüße 
 
Wolfi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2004, 09:29
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Druck-voll 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
ja habe ich,freak hat mir dabei geholfen,die hinteren aufnahmen wurden runtergeschnitten und gegen aluadapter (    bild ) getauscht. 
durch die adapter sitzen die Xenonlampen richtig fest und verrutschen nicht,danach die steuergeräte befestigen.
 
ich habe es so gemacht das der Originalstecker (abblendlicht) auf auf das originale gegenstück trifft(aus dem alten halter rausgedremelt,und mit schrumpfschlauch überzogen).
 
die sicherrung gegen 20 A getauscht ,die geräte befestigt und das war´s
 
dieser eingebaute satz ist aber nicht der entgültige ,da ich noch auf schw. umbau mit standlichtringen(das macht marc sein vater,sehr gewissenhafter netter mensch).mußte sie aber jetzt erstmal einbauen da ich mit dem wagen fahren muß.    
mfg oliver  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2004, 11:11
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Forschung goes Future! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2003 
				
Ort: Köthen/Anhalt 
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von chatfuchs 
@Andre2174 
 
Wenn Du meine Methode schon in Frage stellst dann verate uns doch mal warum? Irgendein Grund oder einfach nur etwas schreiben wollen??? 
 
Gruss 
Frank
			
		 | 
	 
	 
 Weil ich einfach nur was schreiben wollte. 
Ne allen Ernstens, also nen paar Lampen werde ich mit Sicherheit nicht irgendwo in meinem Motorraum verbauen, wenn dann wird das professionell gemacht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |