|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 03:27 | #51 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich muß mal nochmal nachhaken.
 Hab mal mit verschiedenen (fiktiven) Gewichten rumgerechnet, jeweils basieren auf meinen Reifen - VA 235er Pirellis mit 3,5 Bar bei 670 kg  HA 255er Hankook mit 3,4 Bar bei 750 kg , mal als Beispiel :
 
 Va 670 kg - 1477 lb  bei 350 kpa - 51 psi
 HA 750 kg - 1653 lb  bei 340 kpa - 50 psi
 
 gewogen ( Fahrer und vollgetankt)
 
 VA 940 		3,5 / 1340  * 940	= 2,46
 HA 980		3,4 / 1500  * 980	= 2,22
 
 Mittelwert
 
 VA 1000					= 2,61
 HA 1110					= 2,51
 
 Achslast max
 
 VA = 1065 kg				= 2,78
 HA = 1240 kg				= 2,81
 
 Ich komme fast ständig auf Werte, bei denen an der VA MEHR Druck als an der HA ist.  Es sei denn ich packe noch 150 kg in Kofferraum wenn ich alleine fahre, was im Grunde noch nie vorgekommen ist.
 
 Einzig bei der maximalen Achslast , was bei einer Urlaubsfahrt mit Auto voll noch am ehesten möglich wäre , steht ein minimales Plus von 0,03 Bar an der HA.
 
 Frage hierzu - liegt das jetz einzig und allein an der Tatsache, das meine Hankooks an der HA nen 98er Lastindex haben, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler - weil eigentlich überall und immer seitdem ich 7er fahr - das sind mittlerweile 11 Jahre - von einem höheren Luftdruck an der HA geredet wird und wurde.
 
 Ich hab bislang noch nie gehört, das beim E32 überhaupt an der VA mehr Druck gefahren wird oder wurde.. als an der HA.
 
 Mag mir jemand dieses Phänomän mal erklären..  außer dem Gewicht durch Motor etc an der VA und eben dem höheren LI meiner Hinterreifen fällt mir keine brauchbarere These ein.
 
 Hat vllt jemand schonmal mehr Druck auf der VA gefahren, oder es nach dieser Formel ausprobiert?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 07:48 | #52 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Das macht doch Sinn! Der Reifen darf mehr tragen, wenn er das nicht braucht, dann kann man entsprechend weniger Druck fahren.  
Bitte doch einfach   Hankook  mal um eine Freigabe, dann kriegst du den richtigen (Maximal-) Druck von denen genannt.  
Wäre übrigens auch mal hilfreich, wenn du das Ergebnis hier dann vorstellen würdest. 
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 07:58 | #53 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 @730SNdu machst glaube ich einen Gedankenfehler:
 Auf dem Reifen steht MAX load and MAX pressure.
 Im Kfz-Schein findest du die MAX Achslasten.
 Daraus errechnest du den MAX Reifendruck, den du nicht überschreiten darfst.
 
 Bei weniger Zuladung (was ja fast immer zutrifft) kannst du die Verminderung aus der BA (Zuschläge) nehmen.
 
				 Geändert von SALZPUCKEL (13.05.2013 um 08:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 14:28 | #54 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Daraus errechnest du den MAX Reifendruck, den du nicht überschreiten darfst. |  Hm? jetz hast glaub ich du den Denkfehler :  Wenn ich mit Vollast fahre, ist 2,81 Bar der MIN Reifendruck den ich haben muß, also lt meinen Daten.
 
Das Gutachten von Hankook spricht auch von Mindestreifendruck bei Vollast - auch da is der Druck hinten höher als vorne. 
 
Gott was ne Wissenschaft... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 16:21 | #55 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 wenn ich deine Achse berechne, komme ich auf 
 HA:
 3,4 x 1240
 ----------  = 2,81
 1500
 
 VA:
 3,5 x 1065
 ---------- = 2,55
 1460
 
 Gewicht VA = 1065 kg
 Gewicht HA = 1240 kg
 maxPressure HA = 3,4 bar
 maxPressure VA = 3,5 bar
 maxLoad HA = 750 kg
 maxLoad VA = 730 kg
 
 genau der Druck, den Hankook angibt für >200 kmh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 16:37 | #56 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Meine aktuellen Werte für den Hankook S1evo auf den Alpina-Rädern gem. Freigabe:VA 235/45 ZR17 97Y
 HA 265/40 ZR17 100Y
 
 Achslasten VA 1130; HA 1250kg
 
 Mindestdruck kalt (bei Volllast)
 bis 200 km/h VA/HA 2,3/2,4 bar
 über 200 km/h VA/HA 2,7/2,8 bar
 
 Angegeben hatte ich Vmax 265km/h, weil die Abregelung fehlt, Hankook hat 9km/h Toleranz hinzuaddiert.
 Bei Teillast kann ich also locker noch was abziehen, um den Komfort zu vergrößern. Dann komme ich auch auf die o.g. ca. 2,5 bar rundum (mit etwas Spiel zur Feinabstimmung gem. den gewünschten Ansprüchen ans Fahrverhalten)
 
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 16:57 | #57 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 Salzpuckel, Lesefehler
 ich hab an der Va Pirellis , LI 670 kg , hatte ich schon weiter oben geschrieben.
 das Gutachten von Hankook ist natürlich auch nur für Hankook, die ich an der HA habe.
 
 Ergibt dann folgende Rechnung :
 
 VA:
 3,5 x 1065
 ---------- = 2,78
 1340
 
 Was bei Vollast halt die auch schon oben erwähnten 2,78 an der VA und 2,81 an der HA - aber wann fährt man mal vollast.
 Bei geringeren Gewichten hab ich immer mehr Druck an der VA als an der HA und das is halt das was mich stutzig macht..
 
				 Geändert von 730SN (13.05.2013 um 17:03 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 17:21 | #58 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 Die einfache Art des Handauflegens wird nicht kapiert,  
aber mit vielen Zahlen und Formeln jonglieren....ja klar....ich lach' mich schepps  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 17:29 | #59 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 Winni, wenn du nur Stuss beitragen kannst, dann tu das bitte in einem anderen Thread. Handauflegen tu ich bei meinem Sattelzug wie auch bei meinem Auto, aber dennoch gibts irgendwo berechenbare Formeln und Grundlagen, und dazu gehört Handauflegen sicherlich NICHT.
 Und nach sämtlichen Formeln die hier rumgeistern gehört in meinem Fall auf die VA mehr Druck als auf die HA , und das Phänomen kann ich mir grad nicht erklären - und durch Handauflegen wirds sicherlich auch nicht anders.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2013, 17:39 | #60 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Winni  Die einfache Art des Handauflegens wird nicht kapiert,  
aber mit vielen Zahlen und Formeln jonglieren....ja klar....ich lach' mich schepps  |  wenn du zu b... bist, mit Zahlen zu jonglieren, ist das nicht mein Problem 
wieso lassen die dich eigentlich noch frei rumlaufen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |