|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 19:32 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2011 
				
Ort: Schauenburg 
Fahrzeug: 535i (90), VW G40 (91),750iL (87)
				
				
				
				
				      | 
				 750 i Wiederbeleben 
 Hallo zusammen,
 wie das leben so spielt konnte ich bei einem renomierten Autohändler in der letzten Reihe einen 7 er "entdecken". Neugierig wie man nunmal ist wurde das Objekt begutachtet und für interessant befunden. Wie sich herausgestellt hat handelt es sich um die 5 Liter Variante.
 Leider bekomme ich erst Anfang der kommenden Woche ein paar zusätzliche Informationen. (Kilometer, Baujahr,...Preis).
 Grundsätzlich und ziemlich naiv hat mich der Wagen erst einmal begeistert. Optischer Zustand und Innenausstattung machen einen guten Eindruck.
 An nützlichen Gimmicks konnte ich neben Tempomat, lederbezogener Mittelkonsole und Türgriffen auch das originale Radio und die originalen Felgen entdecken.
 Abgesehen von der üblichen Problematik der Achsen und dem evtl. Roststellen an den Türinnenkanten fehlen mir insbesondere Informationen über die Schwachstellen der 5 Liter Version.
 Vielleicht hat der eine oder andere diesbezüglich ein paar nützliche Informationen.
 Er steht wohl schon rund zwei Jahre.
 
 Vg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 21:30 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo
 Die Vorderachse hattest Du schon erwähnt, Rost ist ein Thema an den Türunterkaten,dem Tankdeckel und evtl. am Schiebedach u Heckblech.
 
 Ältere E32 haben weniger Rostprobleme als neuere. Soweit ich weiss,hat
 BMW mal den Stahllieferant gewechselt.
 Worauf Du auch noch achten solltest,dass die elektrischen Helferlein alle
 arbeiten, ebenso die Klimaanlage.
 Mein Fuffi stand damals auch lange,bevor ich ihn gekauft habe, ich hatte
 die ersten Monate riesige Probleme mit maroden Servoschläuchen (Pentosinverlust ohne Ende)
 
 Wenn das Auto die komplette Zeit auf der Stelle stand, schau Dir auf alle
 Fälle den Untergrund an, ob da Ölflecke zu finden sind,diese Probleme können
 richtig teuer werden,die Servoschläuche kosten teilweis weit über 100€.
 
 Ich habe bei meinem damals erstmal einen Rundumschlag gemacht,damit ich
 weiss,woran ich bin, d.h. alle Öle,Bremsflüssigkeit,Kerzern,Luftfilter,Benzinfilt  er,Spritfilter und ggf. den
 Innenraumfilter, sowie die Verteilerkappen und Läuferfinger und Bremsbeläge neu.
 
 Worauf Du auch achten solltest,ob er ein EDC Fahrwerk hat, also elektronische Dämpferkontrolle, ein Defekt hier wird irre teuer. Ich hatte
 von meiner Werkstatt damals einen Kostenvoranchlag über 4500€ bekommen,um das EDC Fahrwerk zu tauschen.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 21:46 | #3 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
 Der M70 ist robust, den bringt so schnell nix um. Pflicht wird sein: alle (!) Öle, 12 Kerzen, 2 Luftfilter, neue obere Spritschläuche ( Härten gerne aus), und schau Dir die Servoschläuche gut an, siehe oben. Denk auch an die Stecker und Kabel, Verteilerkappen und Zündkabel. Gibt auch Ersatz bei Ebay mit einem gewissen Restrisiko. Bremsen müssen frei sein und gleichmäßig ziehen, Reinigung is ja nicht tragisch.
 Bzgl. M70: Wenn der anspringt, leg Deine Hand auf die mittige Schallschutzhaube und fühle den V12. Er sagt Dir schon ob er sich auf Deine pflegenden Hände freut und was Sache ist. Ich kenne das von meinem...es ist eine eigene Magie, dieses Maschinchen.
 
				__________________"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 21:57 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2011 
				
Ort: Schauenburg 
Fahrzeug: 535i (90), VW G40 (91),750iL (87)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die Hinweise. Sofern mich der Wagen dann auch weiterhin begeistert und Preislich attraktiv ist werde ich die entsprechenden Dinge prüfen bzw. prüfen lassen. 
Flüssigkeitswechsel etc.. ist logisch.  
Von Türunerkantenrost gehe ich erst einmal aus. Das kenne ich schon   
Woran erkenne ich ein Edc Fahrwerk? 
Ich werde auf alle Fälle mit der VIN bei BMW versuchen ein paar Informationen zum Auto zu bekommen. 
Angeblich ist kurz vor der Stilllegung auch irgentwas "irre teures" bei BMW instandgesetzt worden.  
Mal sehen was Anfang der Woche an Detailinformationen zum Auto gibt.
 
Ein schönes Wochenende! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 22:19 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
Ein EDC Fahrwerk zu erkennen kommt darauf an, welches Baujahr das Auto 
ist. Du solltest auf alle Fälle einen Kippschalter  am Armaturenbrett finden,wo 
dann E oder S drauf steht ( Sport bzw. Ekonomy) 
Bei älteren E32 siehst Du es auch,wenn Du die Haube öffnest, er hat Gummi- 
manschetten über den Dämpfern,wo dann ein Kabel abgeht. Bei späteren 
EDC Fahrwerken erkennt man das von oben nichtmehr,da die Kabel von unten 
an die Dämpfer gehen. Aber, der Kippschalter mit E und S   ist nur bei EDC 
vorhanden.
 
Hier die ältere Version, aus meinem 89er...in der Kleinen Konsole unterhalb des Aschenbecher ist der 
ASC und den EDC Schalter untergebracht.....
   
Viele Grüsse
 
Peter
				 Geändert von peter becker (07.12.2012 um 22:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 22:57 | #7 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Ein EDC Fahrwerk zu erkennen kommt darauf an, welches Baujahr das Autoist. Du solltest auf alle Fälle einen Kippschalter am Armaturenbrett finden,wo
 dann E oder S drauf steht (Sport bzw. Ekonomy).
 |  Hast Du da nicht etwas verwechselt? Ich meine, da steht S (Sport) und K (Komfort) und nicht E und S - das steht dann zusammen mit einem M beim Wählhebel.  
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 23:11 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Jow Klaus, Du hast Recht, dass habe ich wirklich erwechselt.
 Auf dem EDC Schalter steht  das S für Sport und das K  für Komfort.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 23:16 | #9 |  
	| Troll aus Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34 520i
				
				
				
				
				      | 
 Haben nicht alle 750i EDC? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 23:20 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Nein, EDC war ein Extra auf der Liste, wo man ein Häkchen machen konnte.
 Alle Fuffis haben auch  -- eigentlich -- Niveau Regulierung, ich habe aber schon
 zwei gesehen,die es nicht hatten. ( Werksseitig,also nicht vom Besitzer ausgebaut) Die Autos waren damals als Neuwagen auf Kundenwunsch ohne Niveau ausgeliefert worden.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |