|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.09.2012, 23:46 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				
Ort: Cottbus 
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
				
				
				
				
				      | 
				 M30B35 in einen E28? 
 Hallo Leute, 
ich hab mich hier mal angemeldet da ich hoffe hier auf Kompetente Hilfe zu stoßen. Ich bin nun seit 1.Monat stolzer besitzer eines BMW E28. Ist leider nur ein M20 und ein wenig schwach auf der Brust. Nun hab ich einen E32 735i gekauft und möchte diesen schlachten um den Motor in den E28 zu übernehmen. Ich muss motorhalter und krümmer selbst zusammenschustern und Kabelbaum anpassen. Soweit weiß ich schon bescheid. Nun würde ich von euch gerne wissen auf was ich beim M30B35 achten muss. Hier sind bestimmt ein paar leute die da sicher gute Tips für mich haben    Pleuellager sind so wie ich gelesen hab ne schwache stelle und die Ölleitung anscheind auch. Habe schon solche schrauben mit sicherungsdraht von einem Freund bekommen also werd ich mal aufmachen und schauen wies aussieht in dem gutem. Was gibt es noch für dinge die man tun sollte? 
 
P.s:
 
4 Kolbensattel vom E32 <-- in welchem E32 waren die verbaut? 
Drosselklappe mit Bowdenzug <-- Suche ich da mein Motor E-Gas hat 
Automatik oder Schalter <-- Es ist ein Automat mit schaden,wieder Automatik oder Handschalter,was sagt ihr? 
Steuergerätenummer <-- Welche nummer hat das steuergerät vom M30B35 OHNE e-gas..MIT Kat und OHNE Automatik (falls die entscheidung auf handschalter fällt)
 
Ich hoffe ich hab nicht zuviele Fragen aufeinmal Verpackt,hab soviele offene sachen noch im Kopf da ich schon heiß bin aufs schrauben    Aber lieber erstmal vorbereiten und zurechtkaufen was man brauch,damits in einem abwasch geht    
Freue mich über hegliche Antwort und Hilfe   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 02:12 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DailyDriverE28  ... Pleuellager sind, so wie ich gelesen hab, 'ne Schwachestelle und die Ölleitung anscheinend auch. ... |  Von Plauellagerproblemen ist nichts bekannt. Vom Ölrohr im Zylinderkopf jedoch schon.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DailyDriverE28  ...4 Kolbensattel vom E32 <-- in welchem E32 waren die verbaut?
 Drosselklappe mit Bowdenzug <-- Suche ich da mein Motor E-Gas hat
 Automatik oder Schalter <-- Es ist ein Automat mit schaden,wieder Automatik oder Handschalter,was sagt ihr?
 Steuergerätenummer <-- Welche nummer hat das steuergerät vom M30B35 OHNE e-gas..MIT Kat und OHNE Automatik (falls die entscheidung auf handschalter fällt) ...
 |  Den dritten Satz kann ich zwar lesen, aber nicht verstehen. Bemühe Dich bitte um die Sprache. 
Zum zweiten Satz: 
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du mit Deinem Begriff "E-Gas" einen Motor mit E lektronischerM otorL astregelung meinst. 
Zum ersten Satz: 
Sieh bitte im Elektronischen Teilekatalog nach. 
Zum vierten Satz: 
Sieh bitte im Elektronischen Teilekatalog nach.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 03:10 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der Motor schon draussen ist, evtl. sofort Kopfdichtung neu machen und den Kopf, dann haste Ruhe.
 Kolbensattel vom E32 <-- in welchem E32 waren die verbaut?
 Meinst Du die grossen 4-Kolbenbremsen? Nur im E32 750 Facelift
 
 
 Drosselklappe mit Bowdenzug <-- Suche ich, da mein Motor E-Gas hat
 Also hast Du EML, EML Motorsteuergeraet reguliert auch den Leerlauf. Wenn Du nun umbaust von EML mit Elektrodrosselklappe auf Bowdenzug - DK, dann benoetigst Du eine neue Drosselklappe, Leerlaufregelvetil, und? Muss ein M30 Experte sagen.
 
 
 
 Automatik oder Schalter <-- Es ist ein Automat mit schaden,wieder Automatik oder Handschalter,was sagt ihr?
 Automat wieder reparieren
 
 Steuergerätenummer <-- Welche nummer hat das steuergerät vom M30B35 OHNE e-gas..MIT Kat und OHNE Automatik (falls die entscheidung auf handschalter fällt)
 Es gab welche mit der Motronik 1.1 und Endnumer 15x
 und welche mit der neueren Motronik M1.3 mit 17x
 
 Kannst das neuere M1.3 einsetzen, also z B Bosch-Nr:0261200 178 oder 179
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 06:59 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2011 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Also das mit den pleullagern wurde mir gesagt das es aller paar 1000 jahren mal passiert.....
 Und Ich denke das hab ich jetzt schon abgefasst mit meinem M30B30.
 
 Gruss BoBi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 10:15 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DailyDriverE28  E32 735i Motor in den E28 zu übernehmen
 auf was ich beim M30B35 achten muss.
 Pleuellager
 und die Ölleitung schrauben mit sicherungsdraht
 
 Drosselklappe mit Bowdenzug <-- Suche ich da mein Motor E-Gas hat
 Automatik oder Schalter <-- Es ist ein Automat mit schaden,wieder Automatik oder Handschalter,was sagt ihr?
 
 |  Hoffentlich hat der E32 viel Rost und ist nicht erhaltenswert und der M30B35 lebt dann im E28.
 
Zum Motor, vorweg - ich möchte keine Kommentare zu der folgenden Aussage, nicht dass ein Mod das Thema einfach schließt. "Im Handbuch steht dass der Motor mit 10W40 oder einen 15W50 zu fahren ist"   
Ich fahre das 15W50 von Motul hier im Kölner Raum.
 
Vor dem Einbau würde ich den Motor erst testen. Zuerst Kompression, jeder sollte mindestens 11bar +-0,5bar haben.  
Die Nockenwelle sollte keine Einlaufspuren haben ebenso die Kipphebel. 
 
Wie Dansker schreibe würde ich auch Kopfdichung machen. 
 
Die Pleullager ist eine Sache für sich. Letztens hatten wir hier erste einen Pleullagerschaden und es gibt Motorenbauer, die sagen, das man sie alle 160Tkm wechseln soll.
 
Wieviel hat denn der M30B35 schon auf der Uhr?
 
Das mir dem Ölrohr hast Du ja schon geschrieben. Unbedingt auf den Pfeil achten, er zweigt nach vorne in die Fahrtrichtung.
 
Sinnvoll ist ebenfalls den Simmerring am Kurbelwelleausgang zu wechseln und Eingangsseitig die am Getriebe/Automaten.  
 
Der Umbaue von E-Gas. Ist nicht schwer. Das E-Gas heißt EML. Du benötigst Die Teile die Erich erwähnte. Dazu kommen natürlich die Ansaugschläuche und den Haltewinkel des Leerlaufreglers und die Gasbetätigung mit dem Bowdenzug.  
Das EML Steuergerät kann rausfliegen, das ist nicht in der Motorelekronik DME integriert.  
Überflüssige Kabel und Stecker kannst Du ja auch mit entfernen, das du den Kabelbaum sowieso abspeckst.
 
Bilder siehst Du hier:
 
"Oben" am Motor
  http://de.bmwfans.info/parts/catalog...sing_assembly/  Drosselklappenstutzen BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog  Drosselklappenstutzen Eml BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog  Luftmengenmesser BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog  Luftmengenmesser EML BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog 
Pedale:
  Gasbetatigung/Bowdenzug BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog  Gasbetatigung/Pedalwertgeber BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog 
Automatik oder Schalter - das ist eine ganz persönliche Frage. Der M30B35 geht mit Schalter recht gut und wäre für mich im E28 erste Wahl. 
Beim Umbau brauchst Du eine andere Ankerplatte und das Plilotlager mit Schwungrad und Kupplung. Hier würde ich auch nur neuteile Verbauen.  
Der Kardan muss angepasst werden etc, das ist ja auch schon so notwendig. 
 
Wenn Du Teile brauchst, kannst Du mich anschreiben. Ich habe hier einiges da.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 13:06 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				
Ort: Cottbus 
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Es ist ein Automat mit schaden |  was ist daran nicht zu verstehen? Ist bisschen komisch geschrieben aber jeder weiß anscheind was gemeint is    
	Zitat: 
	
		| Kolbensattel vom E32 <-- in welchem E32 waren die verbaut? Meinst Du die grossen 4-Kolbenbremsen? Nur im E32 750 Facelift
 |  Ja genau die meine Ich    Ein bekannter von mir Fährt die in seinem E30,bin begeistert von ihr. Hat jemand eine die zum verkauf steht? Wenn nicht suche ich mir schon eine zurecht,würde sich nur gut treffen im 7er Forum   
	Zitat: 
	
		| Hoffentlich hat der E32 viel Rost und ist nicht erhaltenswert und der M30B35 lebt dann im E28. |  Hat Rostlöcher im Unterboden und der rechte schweller hat praktisch nie existiert. Dazu kommen noch viele kleine roststellen wie türen,tankdeckel,radläufe. Hab extra einen gesucht der schon vergammelt ist. Hab selber mal E32 gefahren,würde im herz wehtun einen guten zu schlachten.
 
	Zitat: 
	
		| Vor dem Einbau würde ich den Motor erst testen. Zuerst Kompression, jeder sollte mindestens 11bar +-0,5bar haben. Die Nockenwelle sollte keine Einlaufspuren haben ebenso die Kipphebel.
 |  Also er klingt echt schön,nichts was auf irgendeinen Schaden deutet. Selbst im kalten zustand hat er eine schöne laufkultur. Kompression hab ich eben mal durchgemessen also der motor hat auf allen 6 Zylindern 11,3 bar. Kipphebel und nockenwelle sehe ich erst wenn ich ihn öffne aber ich gebe bericht und Bilder dann dazu    Ventile müssen mal nachgestellt werden,aber das hat ja jeder M30 und M20.
 
	Zitat: 
	
		| Wieviel hat denn der M30B35 schon auf der Uhr? |  Rund 220.000km. 2 Vorbesitzer,beides Rentner und Scheckheft hat er bis vor 10.000 km. Also die letzen 10.000 war kein Service mehr. Motor sieht von auße auch noch schön aus. Nicht vollgesifft oder ähnliches. Er ist an sich nichtmal wirklich Dreckig    
	DANKEZitat: 
	
		| Der Umbaue von E-Gas. Ist nicht schwer. Das E-Gas heißt EML. Du benötigst Die Teile die Erich erwähnte. Dazu kommen natürlich die Ansaugschläuche und den Haltewinkel des Leerlaufreglers und die Gasbetätigung mit dem Bowdenzug. Das EML Steuergerät kann rausfliegen, das ist nicht in der Motorelekronik DME integriert.
 Überflüssige Kabel und Stecker kannst Du ja auch mit entfernen, das du den Kabelbaum sowieso abspeckst.
 |    Das mir dazu jemand was sagen kann hab ich am meisten gehofft   Danke das sich soviele geschrieben haben. Freue mich auch über weitere sachen und erklärungen auf was man beim M30 achten sollte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 13:09 | #7 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Warum nicht beide Autos verkaufen und ein E28 535i kaufen ?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 13:57 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				
Ort: Cottbus 
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
				
				
				
				
				      | 
 der 7er ist nichtsmehr wert dadurch das er so durchgefault ist wie schon beschrieben. Den E28 geb ich nicht weg,das ist mein Baby    
M535i <-- meist verschlissen,zerrockt,verheitzt.....wenn in gutem zustand....Kaum bezahlbar.
 
Das einzige was mich noch reizen würde wäre ein echter E28 M5..nicht die M535 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 20:45 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DailyDriverE28  Rund 220.000km. 2 Vorbesitzer,beides Rentner und Scheckheft hat er bis vor 10.000 km. Also die letzen 10.000 war kein Service mehr. Motor sieht von auße auch noch schön aus. |  Da würde ich den Kopf nicht aufmachen, Kompression gleichmäßig und gut. 
Pleullager kannst Du ja wechseln, ist ja kein Geld. 
 
Neu kaufen würde ich den Ölbehälter. Da kann es Probleme mit dem Rückschlagventil geben. Wenn man hier sucht findet man einiges. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2012, 21:33 | #10 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Meinst Du den Servoölbehälter?
 Der bräuchte allerhöchstens eine neue Deckeldichtung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |