 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 18:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2006 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kühlwasserverlust? ZKD defekt?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, vor ca. 1500km habe ich den Thermostat getauscht, Kühlflüssigkeit nachgefüllt. 
 
Nun fehlt mir fast ein Lieter Kühlflüssigkeit. Öl sieht normal aus, wie es halt nach 2000km aussieht. 
Kühlwasser ist Grün ohne ÖL. 
Ich habe den Motor laufen lassen und es gibt keine Blasen. Nur wenn ich ein wenig gas gebe aber ich meine das kommt vom Überlauf wenn es reintropft. 
Habe auch keinen Weißen rauch. 
 
Wie erkenne ich ob die ZKD defekt ist. 
Bin extra nur höchstens 10 km gefahren um zu sehen ob am Öleinfülldeckel Wasser ist. 
 
Freue mich über ein paar Tips. 
 
Danke Rudi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2006 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Update
			 
			 
			
		
		
		Verbrauch ca 14l kurzstrecke 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 18:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du kannst ja mal einen CO2 Test machen. Das Wäre der sichere Nachweis für einen Schaden an der ZKD. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 18:35
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2006 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kühlwasser riecht nicht nach Abgas. Ich probiers mal aus. Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Wasserverlust ist ja (noch) nicht so hoch. Die Chemie ist das besser als die Nase.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 19:31
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2008 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Check mal die Schläuche am Kühler, bei mir war einer im warmen Zustand undicht, Leckagen waren nicht festzustellen, da es direkt am warmen Kühler verdampft ist. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 21:16
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2006 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hab mir alles noch mal angeschaut. An allen Schläuchen beim Thermostatgehäuse habe ich Blumenkohl. an einer Stelle war es sogar noch ein wenig Feucht. Bild stelle ich morgen mal ein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 22:19
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2006 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hab mal den Ölfilter aufgemacht, Öl hatte normale Farbe, hab auch Öl abgesaugt sueht normal aus. Fast neu.  Wie gesagt Ölwechsel vor ca. 1500 km gemacht.  
Sieht nicht aus wie Milchkaffee. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 22:59
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2008 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Rudolf Fischer
					 
				 
				An allen Schläuchen beim Thermostatgehäuse habe ich Blumenkohl. 
			
		 | 
	 
	 
 Immerhin besser als am Pilleman.  
Bei mir wars auch so und nachdem ich die Schläuche incu. Schellen erneuert habe, war Ruhe.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2012, 23:02
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den Fehler, Bzw. Ursache hast Du doch schon Gefunden! Ganz Typisch für den M30, das er am Thermostatengehäuse, um alle Schlauchstutzen, gerne "Blumenkohl" Bildet, und dort das Wasser so langsam den "Flattermann" macht. Nur solltest Du die Stutzen sehr schnell Reinigen, denn die können sogar so stark Korrodieren, das ein Loch im Stutzen ist. 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |