|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 13:23 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 525 tds Bj.6/92
				
				
				
				
				      | 
				 Bremssattel wechseln oder reparieren? 
 Hi, bei mir hat sich am vorderen Bremssattel die Staubschutzkappe des Bremssattels gelöst. Der Rep.-Satz kostet ca. 10 € nur will kaum eine Werkstatt das Teil reparieren sondern gleich beide Bremssättel tauschen.
 Was meint Ihr soll ich es wagen dn Sattel für 150 € reparieren zu lassen oder lieber gleich selbst für 300 € neue einbauen?
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 13:48 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 525 tds Bj.6/92
				
				
				
				
				      | 
 Bei Bremsen bin ich eher vorsichtg, deshalb mein Frage. Aber bei deine Sättel passen glaub ich nciht auf meinen E34 525tds und dann brauch ich auch andere Scheiben und Klötze und die habe ich am WE gerade neu gemacht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 13:52 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 25.05.2002 
				
Ort: 1 kleines gallisches Dorf 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 @freak: 
Merkst Du jetzt auch die Abseitsfallen?      
Greetz,
 
Gerrit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 13:56 | #4 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. » Bremssattel wechseln oder reparieren? » 
 @Clervoxxx
 
 Welcher Abseitz ???
 
 Die Sättel passen,nur die Scheiben und die Klötze passen nicht mehr - aber,dafür hat er bessere bremsen ...
 
 So,habe meinen Angebot zurück gezogen und denke,das es mehr wie gutgemein war - wenn der Herr neu kaufen möchte,bitte - die neuen Bremssättel werden auch Überhollte sein und im Austausch - ausserdem kosten die Sättel keine 300€ - sondern,Bremssattelgehäuse 225,62 nur die eine Seite - also,beide Seiten 451,24€ - wenn die Sättel neu sind,sollten/müssten auch die Träger neu sein,dann kommen 105,65€ zu = 211,30€ Gesammt  672,54€ nur die vorderen Brämssättel ... ich hatte alle 4 Bremssättel,also  komplett angeboten - Was auch ein Update gewessen wäre ...
 
 
 Gruss ...
 
 [Bearbeitet am 3.3.2003 von freak]
 
 [Bearbeitet am 3.3.2003 von freak]
 
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 14:05 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 25.05.2002 
				
Ort: 1 kleines gallisches Dorf 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 @freak: 
Na ja, ich zumindest bin im E32-Forum von einem E32 ausgegangen, ist doch naheliegend.     Und hab die Pointe mit dem 525 erst am Schluß gelesen     
Greetz,
 
Gerrit 
 
PS: zur Erklärung: ich wußte nicht, daß die E32-Bremsen auch auf einen E34 oder E39 (?) passen, obwohl das naheliegend ist (für den E31 kann man z. B. auch Porsche-Bremsen verwenden). Allerdings hatte ich um diese "Ecke herum" nicht gedacht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 14:21 | #6 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re.» Bremssattel wechseln oder reparieren? » 
 Hallo nochmal ...
 die Sättel sind bei einem E32 und E34 im Prinzip Identisch - aber,bei einem E39 weiss ich es nicht  ...
 
 Gruss ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 14:36 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 525 tds Bj.6/92
				
				
				
				
				      | 
 warum eigentlich gleich so empfindlich??? 
Wollte doch nur wissen, ob sich eine Rep. überhaupt lohnt und ob schon mal jemand Erfahrung damit gemacht hat!!! 
Bei ATU gibt es 2 neu Sattel eingebaut mit Flüssigkeitswechsel für 300,- €  
Bei BMW kostet einer 230,- plus Steuer, so schlau bin ich auch schon. 
Und wer will kann ja mit 200 Sachen gegen die Mauer fahren weil ein gebrauter Sattel mit 200 tsd KM sich verkantet oder ähnliches, ich jedenfalls nicht!!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 14:52 | #8 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re.  » Bremssattel wechseln oder reparieren? » 
 Hallo @card525
 
 Es war ein gut gemeinter Rat oder Angebot von mir - ich wollte weder was aufdrängen noch kaputte Bremssättel Dir andrehen,so das du mit 200 km/h gegen die Mauer fahren musst - wenn ich der funktion nicht sicher wäre,würde oder hätte ich die Sättel Dir nicht angeboten ...
 
 
 So,noch ein Tip von mir - ich würde die Sättel überhollen lassen - die Sättel die du bei ATU oder beim Freundlichen angeboten bekommen wirst,sind auch Überhollte im Austauch ...
 
 Gruss ...
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 14:57 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 525 tds Bj.6/92
				
				
				
				
				      | 
 Danke, wollt dir auch nicht vorwerfen, mit defekten Teilen zu handeln, habe gerade nur für 700 € Teile in mein Baby gesteckt unter anderem neue Scheiben und Klötze und wollt daher nicht nochmal so viel Geld ausgeben. Hab auch einen privaten Schrauber der mir das Ding wieder in Ordnung birngt für 20,-€ die Stunde und den Rep.-Satz hab ich gerade bestellt bei BMW für 12,- €
 Gruß card525
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2003, 15:03 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Bremssattel Reparatur 
 Die Bohrung, in der der Bremskolben läuft, ist hartverchromt.Wenn die Chromschicht noch intakt ist, lohnt sich die Reparatur auf alle Fälle.
 Hab' ich vor 3 Wochen bei mir gemacht.
 
 Sieht man aber erst nach der Demontage.
 Bewegt sich der Kolben noch ?
 Wenn er schon gefressen hat, ist meist auch die Chromschicht bechädigt.
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |