|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 22:15 | #1 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
				 Domlager-Funktion & Frage wegen Geräusch 
 Hallo Männer, ich mal wieder... 
2 Dinge, 
 
1. kann mir jemand ganz einfach erklären was ein Domlager macht  
bzw. wie es funktioniert ? (ich hatte noch keins in der Hand) 
 
2. ich habe beim Lenken! und beim fahren über Unebenheiten Geräusche im Fahrwerkm ne Art "klong" ,  
ähnlich  denen bei defekten Penedelstützen (sind aber erst 5000km drin und sind MeyleHD). 
 
Ich vermute das das Heschäusch von den Domlagern kommt oder von der Lenkung, jedoch sicher bin ich nicht,  
denke aber das ich mit eurer Hilfe auch dieses Problem gelöst bekomme, so wie immer  
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 22:23 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2010 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: Hyundai Grandeur (TG) 3.3 V6 / EZ 01.06, E32 730iA V8 (M60B30) PD 08.93 / EZ 01.94
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht hilft dir das etwas weiter.  Domlager  Wikipedia 
Gr. JDR |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 22:30 | #3 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Danke JDR - auf die Idee hätte ich ja auch selbst schon mal kommen können |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 22:54 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Rico ! 
 Du mußt mal nachschauen, ob die Überwurfmutterauf dem Federbeinrohr noch fest ist, bzw. ob sie
 überhaupt noch vorhanden ist.
 Die ist meistens unter dem Faltenbalg
 und manchmal auch weggerostet.
 Ist sie weg, bewegt sich der Stoßdämpfer im Rohr
 und das macht normalerweise solch ein Geräusch.
 Das Domlager eher nicht.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 23:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Könnte auch eine Feder sein, die gebrochen ist. Kommt sehr oft vor, wenn das Domlager nicht mehr richtig Drehen kann,Bzw. Blockiert ist (Rost im Lager) das dabei die Feder entgegen ihrer Wicklung "Verdreht" wird. Dies gibt dann soviel Vorspannung, das die Feder sich dann bei nachlassenden Wiederstand, auf ihre ehemalige Position zurück dreht (daher das "Klong"). Schwergängige oder Blockierte Domlager führen auf Dauer zu Federbrüchen. Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 23:09 | #6 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 wenn das Kugellager ausgeleiert ist, kann es auch klong bei Unebenheiten machen.
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2011, 23:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Jep! Und oft sind die Kugeln gar nicht mehr da  
Gruss dansker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2011, 09:34 | #8 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Okay , scheint ja die Richtung zu passen. 
 Federbruch sollte aber zu erkennen sein, wenn das Auto hockgebockt ist, oder ?
 
 Wie jetzt vorgehen ?
 Federbeine ausbauen denke ich mal....
 
 aber was passiert , wenn die von IMMANUEL angesprochene Mutter ab ist ?
 Bedeutet das soviel wie: die Feder wird mir entgegenschießen ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2011, 10:03 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Bedeutet das soviel wie: die Feder wird mir entgegenschießen ? |  Nee, das tut sie beim Ausbau des Federbeins nicht.
 
Erst wenn Du die Schraube von der Kolbenstange entfernst.   
Gruß Manu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2011, 12:16 | #10 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Hast du mal ne Teilenummer ?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |