 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 01:49
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2009 
				
Ort: HATTEN 
Fahrzeug: 740IA E38 1994
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bei meiner ist der kette spanner , hydrostoessel und filter gehaeuse alle neu 
und der spanner kann nie rausfallen , da ist sicher ein schiene wo farrekt ist
 
sowieso wenn es rasselt ist alles zu spät , muss alles rauss  
mein liebling arbeit   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 08:38
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
klappert er auch jetzt im Sommer  
Meine Hydros haben eigentlich nur bei Kälte das Verlangen mit den Zähnen zu klappern  
Das Problem ist ja dass die Hydros bei längerer Standzeit leerlaufen, ein dünneres Öl zu verwenden ist ein Trugschluss  
Es geht nämlich nicht darum das Öl schnellstmöglich wieder in die Hydros zu kriegen, sondern dass das Öl wenn möglich drin bleibt.
 
Hatte bis in den Winter 5W40 drin, hat mächtig geklappert, dann auf 10W40 und das Geklappere war schon nicht mehr so kräftig  
Das nächste mal probier ich eventuell sogar mal 15W40 aus.
 
MfG 
Chris
 
P.s.: Hat da jemand eigentlich schon mal mit so Hydro-Reinigungs-Additiven Versuche gemacht   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 09:52
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also meiner klappert werder mit 0w40 noch mit dem 10w60 was ich jetzt fahre... 
 
Wenn da alles i.O. ist dann spielt das Öl keine Rolle in dem Sinne...  
 
 
Gruß 
Kai 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 10:02
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2009 
				
Ort: HATTEN 
Fahrzeug: 740IA E38 1994
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja schon probiert.... habe das ganze sch...erneuert  
mein alte 730 hatte immer 0w40 und 5w40 drin und noch nie getickt  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 10:32
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Es geht nämlich nicht darum das Öl schnellstmöglich wieder in die Hydros zu kriegen, sondern dass das Öl wenn möglich drin bleibt. 
Hat da jemand eigentlich schon mal mit so Hydro-Reinigungs-Additiven Versuche gemacht   
			
		 | 
	 
	 
 Das Öl wird da schon noch drin sein. Das Problem liegt darin, das er beim starten mit entleertem Ölfiltergehäuse, kein Öl zum nachfüllen der Hydos hat... Ergebiss: es klackert kurz. Ist dann das Gehäuse wieder voll, werden auch die Hydros wieder versorg und schon ist Ruhe...  Wartet man mit dieser Reperatur zu lange nehmen die Hydros und die NW dabei Schaden... nicht sofort aber auf dauer schon... 
 
Das Additiv bringt in diesem Fall natürlich null komma nix... Wenn du aber Hydos hast die sich nur zugesetzt haben, also immer klackern, dann kannst du damit schon was erreichen... Wunder bringt das allerdings nicht... und es kommt darauf an wie Zeitnah du das rein kippst... nach 5tkm mit klackernden Ventilen ist es egal was du da machst... da sind die Hydos dann so oder so platt... Da hilft dann nur noch sich einen neuen Kopf/Köpfe hin zu legen und abzuwarten bis es den/die alten Köpfe zerlegt... Man kann natürlich auch gleich die Köpfe runter nehmen und das reppen. Aber das steht in keinem Verhältniss mehr... 4 Wellen und 32 Hydros gehen halt mal gewaltig ins Geld... 
 
Gruß 
Kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 11:22
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hmm, 
da muss ich mal nachkucken ob das Gehäuse bei mir leerläuft  
Und einfach die Hohlschraube zuschweißen  
Für was ist der Rücklauf denn dann da  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dimidu67
					 
				 
				bei meiner ist der kette spanner , hydrostoessel und filter gehaeuse alle neu 
			
		 | 
	 
	 
 ??? Was haste denn dafür gelöhnt???
 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 11:29
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Für was ist der Rücklauf denn dann da  
MfG 
Chris  
			
		 | 
	 
	 
 Der Rücklauf ist dafür da, dass das Öl abläuft wenn du den Filter wechseln willst... für nichts anderes.
 
Wenn du denn Deckel aufschraubst kommt der Filter etwas hoch und öffnet unten das Ventil, Öl läuft ab und man kann sauber arbeiten... Leider gibt dieses Plastikventil gerne mal den Geist auf und dann läuft er über Nacht halt auch leer...
 
Hohlschraube zu und das Problem ist weg... Du musst dann nur beim Ölwechsel das Gehäuse mit einer Spritze leer saugen... Sonst hast Altöl im Frischen...  Das Gehäuse kostet um die 200€ meine ich so aus dem Kopf...
 
Gruß 
Kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und wie kann man dass dann checken  
Wenn ich den Deckel abschraube ist ja in der Zwischenzeit das Öl doch schon rausgeflossen oder?
 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 11:37
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Und wie kann man dass dann checken   
			
		 | 
	 
	 
 Das frag ich mich auch grad   
Wenn man den Deckel aufschraubt ist so oder so leer. 
 
Eigentlich erkennt man es doch recht gut an der Öldrucklampe. Wenn das Gehäuse leergelaufen ist, dann brauch die sicher 2 Sekunden bis die ausgeht.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2011, 11:37
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Und wie kann man dass dann checken  
Wenn ich den Deckel abschraube ist ja in der Zwischenzeit das Öl doch schon rausgeflossen oder?
 
MfG 
Chris  
			
		 | 
	 
	 
 kommt drauf an wie lange du brauchst die 5 Gewindegänge zu drehen...     
nee, man sieht das schon noch ob der wirklich leer gelaufen ist über Nacht oder grad eben beim Aufschrauben... Ist ja Öl und kein Wasser... das dauert nach dem aufschrauben schon ne knappe Minute bis der leer ist... Hast du nen Ölfilm an den Seitenwänden ist er grad leer und wenn das alles schon trocken ist über Nacht... Die Kontrolllampe gibt auch schon Aufschluss aber die kann auch täuschen... 
 
Gruß 
Kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |