|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:26 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
				 Zu hoher Ölverbrauch. Nach 1000km auf Minimum 
 Grüß euch jungs...  
Habe ein  Problem  und zwar habe ich vor ca 2,5 wochen nen kompletten Ölwechsel gemacht mit filter alles neu ... Longlife Öl von bmw! 
So jetzt bin ich  ca 1000 kilometer gefahren ... 
am anfang wo ich das Öl rein gemacht habe war der Ölstand bischen über Mitte! 
Heute schaue ich nach ....     und seh der ölstand is nur noch ein bischen über  den ersten dicken balken vom Ölmessstab?! 
Das auto Riescht auch sehr chemich ab und zu , aber nicht imemr  raucht er hinten weiß bläulich raus!?  
Mein verdacht ist die koppdischtung...  aber  Das kühlwasser nimmt keinen Tropfen ab ist  alles super.. Falls es die kopfdischung wäre  würde es doch  erst ans wasser gehen oder?
 
Was meint ihr ?!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:30 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Überschrift geändert !!
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:30 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
				
				
				
				
				      | 
 hast du nachdem du das Öl aufgefüllt hast den Motor kurz laufen lassen und dann erst gemessen? oder einfach nur Öl nachgefüllt und gemessen? 
Wenn du nur nachgefüllt hast und gleich gemessen, dann ist jetzt erst wohl das Öl im ganzen Ölkreislauf und Ölfilter verteilt und zeigt deswegen weniger an?
 
korrigiert mich wenn ich falsch liege   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:33 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
 ne habe den motor laufen lassen   ...  das sich das Öl natürlich setzt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:33 | #5 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Denke ich auch.Noch mal nachfüllen, dass der Pegel etwa mittig steht, und dann genau im Auge behalten.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:50 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir gab es nach dem Ölwechsel auch Probleme.
 Nach dem Wechsel hat es genau gepasst, ein paar Tage später war ich einen cm über Max.
 
 Dann haben wir Öl abgelassen und wieder auf MAX gefüllt.
 
 Seit dem (ca. 4000 KM) ist der Ölstand unverändert.
 
 Ich würde auch mal auffüllen auf Max und dann weiter beobachten.
 
 LG
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 18:50 | #7 |  
	| Magic 7 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i E65
				
				
				
				
				      | 
 Evtl. die Ventilschaftdichtungen?
 Hatte man bei meinem während der Fahrt unter Last oder auf der AB nicht bemerkt, kein bläuen so wie früher die BMWs.
 
 Einfacher Test: Den warmen Motor im Stand ca. 5 Minuten laufen lassen, dann ein mal kurz aber kräftig aufs Gas gegangen, ebenfalls bei stehendem Wagen.
 
 Sollte er jetzt eine blaue Wolke hinten raus hauen sind es die VSD.
 
 
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 19:03 | #8 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
  
Ich denke @SLer hatt recht,wenn er Bläulich raucht,verbrennt er das Öl und den Efeckt kann er sich im Rückspiegel anschauen.  
Öl bis unterhalb der oberen Markierung auffüllen und ab und zu mal Kontrolieren,und danach kannst du dich bei einem Verlusst auf die Suche machen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 21:31 | #9 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 hast du beide male bei Betriebswarmen motor gestestet??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2011, 22:13 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
 Also jungs ich hab den Test gemacht  und ja es kommt blauer qualm im stand?! Verdammte scheiße was  mache ich nun     ?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |