|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 10:10 | #1 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
				 Schramme Heckstoßstange - smart repair? 
 Hallo!!
 Ich habe hinten an der Fahrerseite bei der Stoßstange ne blöde Schramme!
 
 Siehe Bild!
 
 Was meint ihr? Kann man das mit "smart repair" in Ordnung bringen? Oder hilft da nur noch der komplette Austausch?
 
 Gruß und schönen Sonntag!!
 
				__________________[SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 10:29 | #2 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Die Frage nach einen kompletten Austausch der Stoßstange ist nicht dein Ernst, oder?Wenn es mit SMART-repair nicht funzt, kann man den Teil der Stoßstange immer noch komplett lacken (lassen).
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 10:56 | #3 |  
	| Individual Tuner 
				 
				Registriert seit: 02.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 550iA Touring (E61), 525iA Touring (E34), Ducati 848
				
				
				
				
				      | 
 Die Schramme spachteln und beilackieren lassen sollte die günstigste Lösung sein.Bei einem einigermaßen talentierten Lackierer sieht man hinterher auch nichts davon.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 12:16 | #4 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 ok, also lackieren lassen!!
 Nur wenn ich die Stoßstange hinten lackieren lasse, dann müssen ja die Zierleisten rundum auch mit!!
 
 Dann würds natürlich ganz gut aussehen!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 12:22 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      | 
 ne du brauchst ja nicht gleich die ganze Stoßstange lackieren lassen.
 Fahre mal zu einem Lacker und der soll halt nur den schwarzen Teil lackieren, dann aber komplett lang sonst siehst du es später.
 
 Gruß
 Heiko
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 12:28 | #6 |  
	| Individual Tuner 
				 
				Registriert seit: 02.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 550iA Touring (E61), 525iA Touring (E34), Ducati 848
				
				
				
				
				      | 
 Wieso müssen dann die Zierleisten auch lackiert werden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 12:28 | #7 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 so wie es aussieht sind die Kratzer auf der Stoßleiste nur oberflächlich und sollten ohne Probleme entfernt werden können, die Stoßstange beilackieren und alles schaut aus wie neu.
 
 Da die Stoßleiste nicht lackiert ist, ist es fast nicht möglich die zu lackieren damit es auch nur einigermaßen gut ausschaut. Auch ich als Lackierer lass da lieber ein paar Kratzer die man kaum sieht bevor ich da zu lackieren anfange.
 
 150-200 sollten da reichen.
 
 Gruß
 Asrael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 13:29 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2008 
				
Ort: Vehlefanz 
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
				
				
				
				
				      | 
 Die Stossleiste schleifen, spachteln, wieder schleifen und das ganze in Mattschwarz lackiert und man sieht nichts mehr. Habe ich bei mir auch so gemacht.
 Stephan
 
				__________________ 
				Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 14:26 | #9 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von stoffel1612  Die Stossleiste schleifen, spachteln, wieder schleifen und das ganze in Mattschwarz lackiert und man sieht nichts mehr. Habe ich bei mir auch so gemacht.
 Stephan
 |  Danke Stephan!!
 
So mach ichs!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2011, 15:21 | #10 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
 Kunststoffhaftgrund nicht vergessen sonst blättert es wieder ab |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Getriebe: 4HP24 repair manual | -|MegaMan|- | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 18.05.2010 20:02 |  
	| Karosserie: Smart Repair Motorhaube | Carlton | BMW 7er, Modell E38 | 28 | 06.05.2010 21:19 |  |